Aneurysma vorsorglich operieren?

Neurochirurg in Siegen klärt über Therapieoptionen bei Aneurysma auf Wenn bei Routine-Untersuchungen ein Aneurysma im Gehirn entdeckt wird, stehen Patienten und ihre Ärzte vor einer schwierigen Entscheidung: Soll man das erweiterte Gefäß vorsorglich operativ behandeln oder nicht? Auf der einen Seite steht das Risiko, dass das Aneurysma irgendwann reißt und eine möglicherweise tödliche Hirnblutung auslöst. Andererseits birgt natürlich auch die

» Weiterlesen

Aneurysma: Rupturgefahr mit Kontrastmittel anzeigen?

Neurochirurgie für dem Raum Bochum verweist auf Pilotstudie zu Kontrastmittel Ferumoxytol BOCHUM. Zufallsbefund Aneurysma – durch die modernen bildgebenden Verfahren fallen asymptomatische Aneurysmen im Gehirn nicht selten zufällig auf. Von einer solchen Gefäßaussackung im Gehirn sind rund ein Prozent der Erwachsenen betroffen. In der Folge kommt es in Deutschland zu jährlich rund 8.000 Fällen von Hirnblutungen durch eine Ruptur des

» Weiterlesen

Individualisierte Behandlung bei Aneurysma im Raum Bonn

Aneurysma-Behandlung Raum Bonn: Verlaufskontrolle oder prophylaktische Operation? Aneurysmen werden oft nicht entdeckt, da sie oft keine Schmerzen verursachen. BONN. Ungefähr ein bis drei Prozent der erwachsenen Mitteleuropäer haben ein intrakranielles Aneurysma. Das macht allein in Deutschland zwei Millionen Betroffene aus. Ein intrakranielles Aneurysma ist eine Aussackung in der Gefäßwand einer Hirnarterie. Häufig wird es zufällig im Rahmen einer CT- oder

» Weiterlesen

Aneurysma: Therapie für Patienten aus Dortmund

Zufallsbefund operieren, ja oder nein? Neurochirurg für Dortmund informiert Aneurysmen sind Gefäßerweiterungen. DORTMUND. Ungefähr ein Prozent der Bevölkerung hat ein Aneurysma im Gehirn – eine ballonartige Erweiterung eines arteriellen Gefäßes. Meistens verursacht ein Aneurysma keine Beschwerden und wird zufällig im Rahmen einer CT- oder MRT-Untersuchung entdeckt. Wenn sich damit plötzlich die Frage stellt, einen bisher unbekannten, asymptomatischen Befund behandeln zu

» Weiterlesen

Minimalinvasive Versorgung von Aneurysma Patienten aus Bonn

Hybrid OP in Siegen bietet gute Bedingungen für die Behandlung von Aneurysma Patienten aus Bonn Der Hybrid OP im Diakonie Klinikum Jung-Stilling bietet neue Möglichkeiten. BONN. Dank moderner Medizintechnik ist es heute machbar, Patienten mit einem versorgungsbedürftigen Aneurysma im Gehirn schonender und schneller zu behandeln. Im Diakonie Klinikum Jung Stilling in Siegen stehen den Neurochirurgen rund um Chefarzt Professor Dr.

» Weiterlesen

Patienten aus Bonn mit Aneurysma schonend operieren

Aneurysma Patienten aus dem Raum Bonn profitieren von Fachkompetenz im Klinikum Jung-Stilling Aneurysmen bleiben meist unbemerkt, da sie keine Beschwerden verursachen. BONN. Aneurysmen sind heimtückisch: Da das erweiterte Blutgefäß meist keine unmittelbaren Beschwerden verursacht, bleibt die Erkrankung lange Zeit unbemerkt. Platzt ein Aneurysma, kann die entstehende Blutung jedoch rasch lebensbedrohlich werden. Minimieren lässt sich diese Gefahr oft nur durch eine

» Weiterlesen

Aneurysma Patienten aus Bonn im Hybrid OP behandeln

Diagnose Aneurysma: So profitieren Patienten aus Bonn von High-Tech Therapie Aneurysmen bringen oft keinerlei Beschwerden mit sich, können jedoch lebensbedrohlich sein. BONN. Rund 0,5 bis drei Prozent aller Erwachsenen leiden unter einem Aneurysma, also einer blasenförmigen Ausstülpung eines Blutgefäßes im Gehirn. Aneurysmen verursachen oft keinerlei Beschwerden. Doch es besteht das Risiko, dass das erweiterte Gefäß irgendwann platzt und eine lebensgefährliche

» Weiterlesen

Aneurysma an der Aorta endovaskulär versorgen

Minimalinvasive Therapie statt offene OP: Vorteile für Patienten mit Aneurysma an der Aorta Aneurysmen können schwerwiegende Folgen mit sich bringen, wenn sie unbehandelt bleiben. Unter einem Aneurysma versteht man eine dauerhafte Erweiterung der Aorta, also der Hauptschlagader, die vom Herzen ausgehend alle Körperorgane mit Blut versorgt. Eine solche Erweiterung kann gefährlich sein: Kommt es zu einem plötzlichen Riss (Ruptur) der

» Weiterlesen

Aneurysma an Aorta: Universalstent eröffnet Chancen

Stent-Prothese: Moderne Technik zur raschen, schonenden Behandlung bei Aneurysma an der Aorta Aneurysma werden seit kurzer Zeit mit einer Stent-Prothese behandelt. In den zurückliegenden zehn Jahren hat sich bei der Versorgung von Aneurysma Patienten viel getan. Waren früher lange, schwere Operationen an der Tagesordnung, so können Betroffene heute meist durch eine minimalinvasive Behandlung versorgt werden. So wie am Aortenzentrum des

» Weiterlesen

Leben mit Aneurysma – Infos für Patienten aus Köln

Neurochirurgie für den Raum Köln klärt die Frage: Abwarten oder Operieren? 3D-Bildwandler und Neuro-Monitoring geben ein klares Bild über das Aneurysma. KÖLN. Bei einem Aneurysma handelt es sich um eine krankhafte Gefäßaussackung. Sie kann an verschiedenen Stellen im Körper auftreten. Medizinstatistiken zufolge ist jeder Hundertste Bundesbürger von einem Aneurysma betroffen. Bei bis zu drei Prozent der Betroffenen pro Jahr tritt

» Weiterlesen

Zufallsbefund Aneurysma: Behandlungsoption im Raum Köln

Patienten im Raum Köln finden bei der Diagnose Aneurysma Fachkompetenz in Siegen Die Sinnhaftigkeit einer OP bei einem Aneurysma ist für jeden Patienten individuell abzuwägen. ÖLN. Etwa ein Prozent der deutschen Bevölkerung leidet an einem Aneurysma als unnatürliche Erweiterung der Gefäße einer Arterienwand. Zu einem Großteil tritt das Krankheitsbild im Gehirn auf und kann unbehandelt weitreichende und folgenschwere Erkrankungen hervorrufen.

» Weiterlesen

Familiäre Häufung? Aneurysma Therapie im Raum Köln

Neurochirurgie Raum Köln: Diagnose Aneurysma im Gehirn – wann Verwandte untersuchen? Bei der Entstehung von Aneurysmen im Gehirn können genetische Faktoren eine Rolle spielen. KÖLN. Ein Aneurysma im Gehirn ist eine sehr seltene, jedoch eine gefährliche Erkrankung. Sie tritt mit einer Prävalenz von 2-3 % auf. Ein Aneurysma im Gehirn geht meist auf eine anlagebedingte Schwachstelle in der Gefäßwand der

» Weiterlesen

Alltag mit Aneurysma – Hinweise für Patienten aus Köln

Nach der Diagnose „Aneurysma im Gehirn“: Neurochirurg für die Region Köln informiert Kleine Aneurysmen müssen regelmäßig kontrolliert werden. KÖLN. Kleine, nicht-rupturierte Aneurysmen im Gehirn sind häufig Zufallsbefunde, die durch bildgebende Verfahren wie MRT oder CT aufgrund von ganz anderen Beschwerden in den Fokus rücken. Meist treten im Zusammenhang mit einem Aneurysma Beschwerden erst dann auf, wenn es die Funktionsfähigkeit anderer

» Weiterlesen

Blickpunkt Aneurysma für Patienten aus Köln

Was Patienten aus Köln zum Thema Aneurysma wissen sollten: Infos aus der Neurochirurgie Ein Aneurysma kann auch im Gehirn vorkommen. KÖLN. Ein Aneurysma ist eine Gefäßaussackung, die unter anderem im Gehirn vorkommen kann. Doch wie entsteht ein Aneurysma? Das System aus Arterien in unserem Körper versorgt tagtäglich Organe und Körperregionen mit sauerstoffreichem Blut. Rund 7.000 Liter pumpt das Herz an

» Weiterlesen

Neurochirurg für Köln: Aneurysma – OP ja oder nein?

Die Entscheidung für oder gegen eine OP bei der Diagnose Aneurysma ist immer individuell Bewertung erfolgt anhand der Größe und Form des Aneurysmas. KÖLN. Was tun, wenn ein Aneurysma durch Zufall entdeckt wird? „Mit unseren modernen Bildgebungsverfahren lässt sich diese Gefäßaussackung der großen Hirngefäße am Hirnstamm heute viel früher und leichter diagnostizieren. Nicht selten tritt ein Aneurysma zutage, wenn wegen

» Weiterlesen

Aneurysma im Einzugsbereich Wetzlar im Hybrid OP behandeln

Patienten aus Wetzlar mit der Diagnose „Aneurysma“ können in Siegen im Hybrid OP behandelt werden OP für Patienten mit einem Aneurysma. EINZUGSBEREICH WETZLAR. Am Diakonie Klinikum Jung Stilling in Siegen können Patienten mit Aneurysma besonders schonend behandelt werden. Denn die Neurochirurgen unter der Leitung von Prof. Dr. med. Veit Braun nutzen für Operationen an einem Aneurysma im Gehirn einen modernen

» Weiterlesen

Coiling oder Clipping? Aneurysma im Raum Köln behandeln

Diagnose Aneurysma: Neurochirurgen in Siegen treffen individuelle Behandlungsentscheidung Die Entscheidung, welche Operationsmethode angewendet wird, ist eine Individuelle. REGION KÖLN. Bei der Zufallsdiagnose “ Aneurysma“ stellt sich für die behandelnden Neurochirurgen die Frage, ob die Gefäßaussackung im Gehirn operativ versorgt werden muss. Gleichzeitig steht auch das geeignete Operationsverfahren im Focus. „Ein Aneurysma kann ein Zufallsbefund sein, wenn aufgrund einer anderen Erkrankung

» Weiterlesen

Aneurysma operieren? Infos für Patienten im Lahn-Dill Kreis

Neurochirurg im Lahn-Dill Kreis: Bei der Diagnose Aneurysma OP-Risiken und -Nutzen abwägen Oftmals bleibt ein Aneurysma unbemerkt. LAHN-DILL KREIS. Zahlen der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft zufolge leben in Deutschland etwa 1,5 Millionen Menschen mit einem Aneurysma im Kopf. Viele diese Hirnaneurysmen bleiben zeitlebens unbemerkt. Von einem Aneurysma geht eine Gefahr aus: Sie können platzen und zu einer lebensbedrohlichen Blutung im Gehirn führen.

» Weiterlesen

Risikoabschätzung bei kleinem Aneurysma im Raum Köln

Neurochirurgie für den Raum Köln: Neue Studienergebnisse zu Mini Aneurysma im Hirn Jedes Aneurysma wird individuell betrachtet. (Bildquelle: © CrazyCloud / Fotolia) REGION KÖLN. Operation ja oder nein? Diese Frage stellt sich immer dann, wenn ein nicht ruptiertes intrakranielles Aneurysma im Gehirn gefunden wird. Für Chefarzt Prof. Dr. med. Veit Braun und sein Team von der Neurochirurgie am Diakonie Klinikum

» Weiterlesen

Aneurysma Therapie für Patienten aus der Region Köln

Sie bleiben lange unbemerkt, können ein Leben lang stumm bleiben oder aber schlagartig platzen: Aneurysmen Ein Aneurysma ist eine Gefäßaussackung. (Bildquelle: © John Smith – Fotolia) KÖLN / SIEGEN. Aneurysmen werden oft als „tickende Zeitbombe im Kopf“ bezeichnet. Die Diagnose ist oftmals ein Zufallsfund. Diagnose, Beratung und Therapie von Patienten, bei denen eine Veränderung der Hirngefäße festgestellt wurde, fallen in

» Weiterlesen
1 2