Klimawandel kann Rohstoffpreise erhöhen
Laut Untersuchungen des Weltwirtschaftsforum kann der Klimawandel die Preise für Kupfer, Nickel und Lithium erhöhen.
» WeiterlesenLaut Untersuchungen des Weltwirtschaftsforum kann der Klimawandel die Preise für Kupfer, Nickel und Lithium erhöhen.
» WeiterlesenElektrofahrzeuge werden gerade günstiger, auch die Auswahl steigt und die Vorteile überzeugen mehr und mehr Autokäufer.
» WeiterlesenÄußern sich große Banken über die Entwicklung des Goldpreises, so ist dies immer von Interesse.
» WeiterlesenIn unserem modernen Zeitalter stehen Gold und Kupfer nicht nur auf dem Schirm von Anlegern, sondern sie werden auch in der Industrie verwendet.
» WeiterlesenNicht nur die wichtigsten Auszeichnungen der Filmbrache, die Oskars wurden vergeben. Auch zwei Bergbau-CEOs wurden für ihre Leistungen im Jahr 2022 geehrt.
» WeiterlesenOhne Metalle funktioniert nichts. Interessant sind sie nicht nur für Anleger, sondern immer wieder auch für Diebe.
» WeiterlesenKupfer ist bedeutsam für die nationale und die innere Sicherheit. Von einem Versorgungsrisiko profitieren Kupferunternehmen.
» WeiterlesenDie Großbank Goldman Sachs sieht starke Argumente, dass neben Gold besonders Industriemetalle die Gewinner sein werden.
» WeiterlesenFür Dr. Copper, also Kupfer spricht ein Angebotsdefizit sowie eine anziehende Nachfrage.
» WeiterlesenDass Gold in ein gut diversifiziertes Portfolio gehört, ist kein Geheimnis. Doch wie hoch der Anteil sein sollte, ist die Frage.
» WeiterlesenDas World Gold Council hat eine neue Studie in Sachen Goldbergbau und Klimawandel veröffentlicht.
» WeiterlesenDer September ist oft der schlechteste Monat für Aktien. Beim Gold ist aus saisonaler Sicht der September ein guter Monat.
» WeiterlesenDoch wie wird es weitergehen, schließlich setzt sich der Trend zu höheren Inflationsraten fort.
» WeiterlesenDer Gold- und der Kupferpreis entwickelten sich vor längerer Zeit meist gegenläufig. Anders war es in den letzten Jahren.
» WeiterlesenBesonders bei Kupfer könnte die Nachfrage bis zum Jahr 2030 um geschätzte 600 Prozent steigen.
» WeiterlesenDie USA schlittern in eine Rezession, Europa geht es nicht viel besser, das bei hoher Geldentwertung. Wenn das nicht der perfekte Nährboden für die goldene Sommerrally ist.
» WeiterlesenDer Kupferpreis ist in den vergangenen Wochen stark gesunken, obwohl die Lagerbestände historisch niedrig sind.
» WeiterlesenDer US-Dollar hat den höchsten Stand seit 2002 erreicht. Dies drückt zusammen mit den steigenden Zinsen auf den Preis des Edelmetalls.
» WeiterlesenFür Rohstoffaktien sieht es nicht so schlecht aus, vor allem wenn man frühere Abschwünge betrachtet.
» Weiterlesen