Umfrage: Bundesbürger verschenken Potenzial bei der Altersvorsorge
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine tragende Säule im deutschen Rentensystem und gerade in Krisenzeiten eine sichere Form der Absicherung.
» WeiterlesenDie betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine tragende Säule im deutschen Rentensystem und gerade in Krisenzeiten eine sichere Form der Absicherung.
» WeiterlesenbAV ist für Arbeitnehmer und Arbeitgeber attraktiv (Bildquelle: Jeanette-Dietl/stock.adobe.com) Betriebliche Altersvorsorge hat viele Gesichter. Eine freiwillige betriebliche Zusatzrente kann über Direktversicherungen, Pensionskassen, Pensionsfonds, Direktzusagen oder Unterstützungskassen erfolgen. Mit der Durchführung einer Entgeltumwandlung können all diese Modelle für Arbeitnehmer attraktiv sein. Denn die Beiträge sind bei einigen Formen steuer- und sozialversicherungsfrei. Auch der Arbeitgeber spart damit rund 20 Prozent an Lohnnebenkosten
» WeiterlesenImmer mehr Unternehmen stehen zur Geschäftsübergabe bereit. Käufer können die Übernahme durch den Einsatz der pauschaldotierten Unternehmenskasse steuerbegünstigt refinanzieren.
» Weiterlesen(Bildquelle: @shutterstock.com/goodluz) Wie geht es im Alter weiter? Das ist einer der häufigsten Fragen, die sich viele heute stellen. Jeder weiß, dass die erarbeitete Rente in den meisten Fällen nicht ausreicht, doch was kann man dagegen tun? Monatlich hunderte von Euro in eine private Rentenversicherung stecken? Das wäre sicher schön, können aber nicht alle. Arbeiten bis 75? Auch eine schlechte
» WeiterlesenFachkräfte werden jetzt und in Zukunft händeringend gesucht. UDabei suchen gut ausgebildete Spezialisten den Zugang zu einer professionellen betrieblichen Altersvorsorge.
» WeiterlesenDer Soli ist weg. Doch: 89 Prozent der Deutschen vertun die Chance, den frei gewordenen Soli gewinnbringend anzulegen.
» WeiterlesenArbeitnehmer wünschen sich bei der betrieblichen Altersversorgung mehr Rendite, wollen aber auch nicht auf Sicherheit verzichten. Bessere Rendite bei voller Sicherheit, verbunden mit viel Flexibilität – das ist für viele Arbeitnehmer die Idealvorstellung von der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Dies ist eines der Ergebnisse einer Aon-Studie zum Thema „Wertigkeit der betrieblichen Altersversorgung“, die das Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen im Juli 2020 unter
» WeiterlesenFachkräfte sind sehr begehrt und kennen ihren Wert. Daher tun Unternehmen gut daran, durch eine pauschaldotierte Unternehmenskasse Mehrwerte in der betrieblichen Altersvorsorge zu schaffen.
» WeiterlesenMit der pauschaldotierten Unternehmenskasse als professionelle Struktur in der betrieblichen Altersvorsorge begrenzt die Geschäftsleitung seine Haftungsrisiken maßgeblich.
» WeiterlesenARAG Experten über mögliche Auswirkungen der Kurzarbeit auf die Altersvorsorge Nie waren so viele Arbeitnehmer in Kurzarbeit wie in Corona-Zeiten. Fast alle Branchen sind davon betroffen. Kurzarbeit bedeutet nicht nur aktuell weniger Einkommen, sondern auch künftig weniger Geld für Investitionen in die Altersvorsorge. Die ARAG Experten über die wichtigsten Fragen zum Thema Altersvorsorge in Corona-bedingten Zeiten von Kurzarbeit. Betriebliche Altersvorsorge
» WeiterlesenDiese 3-teilige Webinar-Reihe vermittelt Ihnen eine Übersicht über das Grundwissen der betrieblichen Altersversorgung.
» Weiterlesen(Mynewsdesk) Die betriebliche Altersversorgung (bAV) in Hotellerie und Gastronomie wird durch neue Tarifverträge bundesweit an das Betriebsrentenstärkungsgesetz angepasst. Neuer Partner für die betriebliche Altersversorgung wird SIGNAL IDUNA. Für die Beschäftigten im Hotel- und Gaststättengewerbe ist eine Anschlusslösung an die bisherige hogarente gefunden und zwischen den Tarifvertragsparteien DEHOGA und NGG verabredet worden. Die bundesweit einheitlichen Tarifverträge gelten rückwirkend zum 1. Januar
» WeiterlesenFührende Experten referieren zu den Möglichkeiten der digitalen Verwaltung versicherungsförmiger und fondsgebundener Verträge.
» WeiterlesenFührende Experten referieren zu den Möglichkeiten der digitalen Verwaltung versicherungsförmiger und fondsgebundener Verträge.
» WeiterlesenDie Einrichtung einer pauschaldotierten Unternehmenskasse bringt Unternehmen viel frisches Geld. Das können Unternehmen für Investitionen oder eine externe Vermögensverwaltung nutzen.
» WeiterlesenUnternehmen sollten sich mit Restrukturierungsmöglichkeiten in der betrieblichen Altersvorsorge befassen. Sie können auf diese Weise ungeliebte Versicherungsverträge loswerden.
» WeiterlesenDie pauschaldotierte Unternehmenskasse als arbeitgeberfinanzierte Form der betrieblichen Altersvorsorge kann zu einem festen Bestandteil einer nachhaltigen Unternehmenskultur werden.
» WeiterlesenDie betriebliche Altersvorsorge ist ein wichtiges Vehikel für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die Ruhestandsfinanzierung zu unterstützen. Aber Unternehmen suchen die Unabhängigkeit von Versicherungen.
» WeiterlesenMit dem Konzept der bacon mini-job rente® hat die Berliner bacon pension trust AG ein Konzept entwickelt, das Minijobber und Geringverdiener vor Altersarmut schützen soll.
» Weiterlesen(Mynewsdesk) * Digitales Portal legt Grundlagen für die Mitarbeiterberatung in den Betrieben * Rechentool hilft, eine konkrete Vorstellung über Betriebsrente zu erhalten * Enorme Entlastung der Arbeitgeber bei Informationspflichten Die Arbeitgeber beklagen häufig den hohen Aufwand bei der Information ihrer Mitarbeiter über die Vorteile der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Laut SIGNAL IDUNA benötigen insbesondere kleine und mittlere Betriebe, die keine Personalabteilung
» Weiterlesen