Perspektiven des Glücks – Ratgeber für ein erfüllteres Leben
Christian Enengl erklärt in “Perspektiven des Glücks”, was Glück wirklich ist und wie man es dauerhaft ins eigene Leben einlädt.
» WeiterlesenChristian Enengl erklärt in “Perspektiven des Glücks”, was Glück wirklich ist und wie man es dauerhaft ins eigene Leben einlädt.
» WeiterlesenDas neue Buch “Indien denkt anders” von Richard Lang ist eine Sammlung von autobiografischen Notizen. Hiermit ermöglicht der Autor seinen Lesern einen Blick auf den Subkontinent.
» WeiterlesenHeinrich Lethe betrachtet in “ZEN und die großen Fragen der Philosophie” einige fundamentale Fragen der Philosophie aus dem Blickwinkel des Zen.
» WeiterlesenDer neue Science Fiction Roman von Klaus Wichert trägt den Titel “Die ultimative Reise”. Das Buch ist ein Mix aus einer fantastische Geschichte und einem spannenden politischen Krimi.
» Weiterlesen“Das Geheimnis des wahren Evangeliums” ist eine Abhandlung einer französischen Autorin, die unter dem Pseudonym Johanne t.g. Joan über das sogenannte Evangelium der Essener schreibt.
» WeiterlesenIn seinem Gedichtband “Die Gesichter von Guan Yin” veröffentlicht der Autor Dennis Maloney lyrische Verse über Guan Yin, eine eher unbekannte weibliche buddhistische Göttin.
» WeiterlesenSteffen Jacob und Dr. Arne Drews vermitteln den Lesern in “Nepal – Ansichten und Einsichten” interessantes Wissen über ein faszinierendes Land.
» WeiterlesenSusan Butti Stamm schenkt den Lesern mit “Auftauchen der Seerose” eine willkommene Auszeit.
» WeiterlesenDer Autor Gion Chresta schreibt in seinem neuen Buch “Die Weisheit reifer Lebensführung” über 7 heilsame Essenzen, die aus der spirituellen Tradition stammen.
» WeiterlesenDetlef Bartel greift in “alltagsmeditationen” ein spirituelles Thema auf naturwissenschaftliche Weise auf.
» WeiterlesenGerd Köhler betrachtet Steine in “Wenn Steine sprechen” als einen Teil der belebten Natur.
» WeiterlesenClaude Mannewitz macht in “Vom stillen und klaren Geist” das Thema Meditation zugänglicher und zeigt, wie jeder erfolgreich meditieren kann.
» WeiterlesenSelbstbewusst älter werden Cover Selbstbewusst und authentisch älter und weiser zu werden, dazu lädt Elena Lustig mit Pro Age Yoga ein. Anhand verschiedener Themen unseres westlichen Alltags – in dem auch der Duden, Social Media und Botox mitspielen – verknüpft sie gekonnt die körperlichen und geistigen Aspekte des Alterns. Kulturell geprägte Schönheitsideale, gesellschaftliche Machtverhältnisse und tradierte Geschlechterrollen werden kritisch hinterfragt;
» Weiterlesen(Mynewsdesk) Dr. Julian Braun darf als Experte für die Ethik der japanischen Krieger gelten. Seine Dissertation zu Bunbu-ryôdo über die Moralvorstellungen der Samurai in der Tokugawa-Zeit, seine Arbeit über die Geschichte und Gegenwart des Ninjutsu und zahlreiche Übersetzungen zur Religion der Samurai und Geisteswelt der Edo-Zeit belegen dies hinreichend. Für den Angkor Verlag hat Dr. Braun außerdem Klassiker der Religionswissenschaft
» WeiterlesenMeine Reise mit Messner, Buddha und Parkinson Cover VON DER FREIHEIT, DIE JENSEITS VON GIPFELN UND TALSOHLEN AUF UNS WARTET Schroffe Gipfel, exotische Länder, medizinische Hörsäle – der rote Faden, den die Ärztin Ursula Grether in ihrer Autobiographie “Aufstieg in die Tiefe” webt, führt mit jeder Seite tiefer in den universellen Kern einer jeden Freiheitssuche. Behutsam beschreibt sie, wie die
» Weiterlesen(Mynewsdesk) Der berühmte Zen-Meister Hakuin Ekaku soll die “Zen-Peitsche” stets bei sich getragen haben. Damit ist das Hauptwerk Yunqi Zhuhongs (1535-1615, jap. Unsei Shukô) gemeint, das er im Jahr 1600 verfasste. Diese Peitsche steht für einen Text, der sich aufs Wesentliche konzentriert und die Schüler des Chan (Zen) anspornen will. Er versammelt zum größten Teil Chan-Geschichten von der späten Tang-
» Weiterlesen(Mynewsdesk) ??????????????????? Der Tempel-Spatz schimpft, sein Morgenbrei ist kleiner geworden Ozaki Hôsai (1885–1926) war ein viel versprechender japanischer Dichter, der aber nur einen posthum veröffentlichten Band Haiku mit gut 500 Gedichten und sechs kurzen Prosastücken hinterließ: Taiku ?? („Weiter Himmel“). Er studierte zunächst Jura (nach einer anderen Quelle: Politikwissenschaft), arbeitete dann in leitender Position bei einer Versicherung. Sein Alkoholismus verhinderte
» Weiterlesen(Mynewsdesk) ??????????????????????? fukurou ha fukurou de watashi ha watashi de nemurenai Die Eule und ich – Schlafen unmöglich. „Ob klar oder umwölkt, ich schreibe jeden Vers in einem Zustand von abgeworfenem Körper-und-Geist (shinjindatsuraku).” Santôka – eigentlich Shôichi – Taneda (1882–1940) war ein Zen-Mönch auf Wanderschaft. Er galt als ähnlich exzentrisch wie die bekannteren Ikkyû und Ryôkan, und er sprach wie
» WeiterlesenDetlef Bartel betrachtet Meditationen in “alltagsmeditationen” auf der Basis naturwissenschaftlicher Erkenntnisse.
» WeiterlesenMorris Galvagno, der Buchautor, sucht in “Der Suchende und der weise weiße Hund” nach Antworten und Wahrheiten zu seinen Beobachtungen während der Wanderung.
» Weiterlesen