Anhebung der Schuldengrenze in den USA beflügelt Goldpreis
Die Zahlungsunfähigkeit der USA ist scheinbar mal wieder abgewendet worden, aber mit Folgen.
» WeiterlesenDie Zahlungsunfähigkeit der USA ist scheinbar mal wieder abgewendet worden, aber mit Folgen.
» WeiterlesenDer Goldpreis schwankt derzeit um 2000 Dollar. Da schadet es nicht einen Blick auf die vergangene Entwicklung zu werfen.
» WeiterlesenIm Januar und Februar haben die Zentralbanken so viel Gold zugekauft wie seit 2010 nicht mehr.
» WeiterlesenKürzlich konnte der Goldpreis die besten Gewinne seit drei Jahren für sich verbuchen. Wohin wird die Reise noch gehen?
» WeiterlesenDas kommt in den besten Familien vor, sollte es aber nicht. Die Perth Mint verkaufte verdünnte Goldbarren nach China.
» WeiterlesenHohe Energie- und Arbeitskosten, die es in 2022 für die Minenbranche gab, werden weniger.
» WeiterlesenGold ist eine Versicherung gegen die Geldentwertung, das ist durch die geschichtliche Entwicklung belegt.
» WeiterlesenNeue Höchststände sind beim Goldpreis in 2023 möglich, das äußern einige wichtige Banken.
» WeiterlesenDie Silbernachfrage 2022 hat ein neues Hoch erreicht. Auch im neuen Jahr dürfte der Silberbedarf stark bleiben.
» WeiterlesenPeak Gold bedeutet, dass die Goldproduktion nicht mehr wächst. Der Höhepunkt ist erreicht und die Produktion sinkt.
» WeiterlesenSchon die altägyptischen Pharaonen liebten Gold. Es galt als Kennzeichen der Götter und Könige.
» WeiterlesenDer Goldpreis kämpft darum sich über 1.700 US-Dollar je Unze zu halten, schafft es aber gerade nicht.
» WeiterlesenDie Untersagung der Differenzbesteuerung beim Verkauf von Silbermünzen wird für mehr Kosten sorgen.
» WeiterlesenObwohl Gold bei den Anlegern wohl etwas an Attraktivität verloren hat, sind einige Analysten für nächstes Jahr positiv gestimmt.
» WeiterlesenDie USA schlittern in eine Rezession, Europa geht es nicht viel besser, das bei hoher Geldentwertung. Wenn das nicht der perfekte Nährboden für die goldene Sommerrally ist.
» Weiterlesen