Mit dem Herzen beten – Verständliche Einführung in das meditative Gebet
Georg Bauer zeigt den Lesern in “Mit dem Herzen beten”, dass Beten und Meditieren viel miteinander gemeinsam haben.
» WeiterlesenGeorg Bauer zeigt den Lesern in “Mit dem Herzen beten”, dass Beten und Meditieren viel miteinander gemeinsam haben.
» WeiterlesenDr. Robert Hofrichter untersucht in “Das Mittelmeer und der liebe Gott”, woher Christentum, Judentum und Islam eigentlich stammten und wie viel Wahrheit hinter der Bibel steckt.
» WeiterlesenMara C. Moeller beweist mit “Dabei in der Pfarrei”, dass christliche Literatur auch Freude machen kann.
» WeiterlesenMatthias Barth erklärt in “Was will ich glauben?” was für ein aufgeklärtes, weltzugewandtes Christentum notwendig ist.
» WeiterlesenFriedrich Weinreb (1910-1988), der grosse chassidische Erzähler des letzten Jahrhunderts, berichtet von seinen Erlebnissen und Einsichten in der Zeit des technischen und politischen Wandels.
» WeiterlesenChristian Reimann beschreibt in “Ein Kreuzweg” die 14 Stationen als Linolschnitt mit passenden Bibelzitaten.
» WeiterlesenIn seinem Buch “Würde, Freiheit, Selbstbestimmung. Konzepte der Lebensrechtsdebatte auf dem Prüfstand” widmet sich der katholische Philosoph und Publizist Josef Bordat einem hoch brisanten Thema.
» Weiterlesen“Befreites Christentum” ist ein theologisches Sachbuch über den Austritt aus der Kirche von Karlheinz Benninger. Dabei bedeutet dieser Schritt für den Autor keineswegs eine Abkehr vom Glauben.
» WeiterlesenIn der posthumen Veröffentlichung “Ästhetik und Erfindung der Zukunft” des Autors Roger Garaudy geht es einmal mehr um eine philosophische und spirituelle Betrachtung der Kunst.
» WeiterlesenErwin Roth wirft in “RELIGION – Friedens- oder Brandstifter?” einen offen und authentischen Blick auf den christlichen Glauben.
» WeiterlesenFreiheit, das ist zunächst einmal die Begegnung mit uns selbst, die Begegnung in unserem eigenen Leben mit dem, was immer schon da war und immer da sein wird.
» WeiterlesenMit seinem bahnbrechenden Buch «Schöpfung im Wort – Die Struktur der Bibel in jüdischer Überlieferung» öffnete Friedrich Weinreb (1910 Lemberg – 1988 Zürich) die Schatzkammer des jüdischen Wissens.
» WeiterlesenZu den Kernthemen des Buches “Gott und die Welt mit anderen Augen sehen” von Michael Mainka gehören die Bausteine eines christlichen Lebens und die Auslegung biblischer Texte.
» Weiterlesen“Das Geheimnis des wahren Evangeliums” ist eine Abhandlung einer französischen Autorin, die unter dem Pseudonym Johanne t.g. Joan über das sogenannte Evangelium der Essener schreibt.
» WeiterlesenRüdiger Frels teilt in “Wahrhaftiger Gott und Wahrhaftiger Mensch” seine interessante Religionsphilosophie.
» WeiterlesenGeorg P. Loczewski versucht in “Christianas Seinserfüllung” das Wesen des Christentums in einem kontemplativen Blickfeld darzustellen.
» WeiterlesenSusan Butti Stamm schenkt den Lesern mit “Auftauchen der Seerose” eine willkommene Auszeit.
» WeiterlesenGeorg P. Loczewski möchte die Leser mit “Christianas kostbarster Schatz” von dem, was Gott den Menschen anbietet, begeistern.
» WeiterlesenHans-Dieter Kreuzhof berührt mit “Lasst uns brennen für die Liebe” das Herz der Leser und entführt sie in eine Welt der Liebe.
» Weiterlesen