Safer Internet Day 2023: Digitale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen im Internet braucht Schutz und Freiheit gleichermaßen

Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V. Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zum heutigen Safer Internet Day in der Diskussion über die digitale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen im Internet eine Abkehr von bisherigen Denk- und Debattenmustern an. „Wir müssen damit aufhören, Freiheit im Netz und Schutz von Kindern gegeneinander auszuspielen – gute Netzpolitik muss beides gleichermaßen absichern, will sie nicht hinter Vorgaben der

» Weiterlesen

„Schluss mit der Einfalt – Es lebe die Vielfalt!“ Motto des Weltspieltages 2023

Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V. „Schluss mit der Einfalt – es lebe die Vielfalt!“ ist das Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes für den Weltspieltag am 28. Mai 2023. Damit will das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen Partnern im „Bündnis Recht auf Spiel“ auf die besondere Bedeutung des Themas „Spiel und Inklusion“ aufmerksam machen. Dabei wird Inklusion als das Recht auf Teilhabe aller

» Weiterlesen

Die Lohi – Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. – spendet 30.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk

Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V. Die Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.) unterstützt den Kindernothilfefonds des Deutschen Kinderhilfswerkes mit einer Spende von 30.000 Euro. Damit soll die Arbeit der Kinderrechtsorganisation für Kinder aus armen Familien gefördert werden. Die Spende ist das Ergebnis einer internen Umfrage des Vereins, der zufolge das Weihnachtsbudget statt für Weihnachtsgeschenke an Mitarbeitende und Partner des Vereins an eine Hilfsorganisation

» Weiterlesen

„An die Töpfe, fertig, los!“ – Neues digitales Angebot zur Förderung von Kindergesundheit

Das Deutsche Kinderhilfswerk startet heute ein neues digitales Angebot zur Förderung einer ausgewogenen und gesunden Ernährung von Kindern. Ergänzend zur „Mobilen Aktion Ernährung und Bewegung“ (MAEB mobil) sollen Kinder auf www.kindersache.de jetzt mit der Wissensrubrik „Gesundheit“ für eine gesunde Lebensweise sensibilisiert werden. Unterstützt wird das Deutsche Kinderhilfswerk dabei von der ALDI Nord Stiftungs GmbH. Mit dem neuen Angebot reagiert das

» Weiterlesen

KPS AG aus München spendet 6.875 Euro an Deutsches Kinderhilfswerk

Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V. Die KPS AG aus München spendet 6.875 Euro an den Hilfsfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine. Die Spende ist das Ergebnis eines im Sommer stattgefundenen Firmen-Spendenlaufs, bei dem mehr als 200 Läuferinnen und Läufer an verschiedenen europäischen Standorten des Unternehmens an den Start gingen. Die dabei erzielte Summe von 13.750

» Weiterlesen

Jetzt mitmachen beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes

Ab sofort sind Bewerbungen um den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes möglich. Mit der Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und damit der höchstdotierte bundesweite Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland. Langjähriger Partner ist der Europa-Park

» Weiterlesen

Tag der Kinderseiten 2022

Medienbildung muss selbstverständlicher Bestandteil im Alltag von Schulen und Kindertagesstätten werden Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V. Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum heutigen „Tag der Kinderseiten“, dass Medienbildung mehr als bisher verbindlicher Bestandteil im Alltag von Schulen und Kindertagesstätten wird. Aus kinderrechtlicher Sicht müssen dabei Chancen und Risiken der digitalen Lebenswelt von Kindern gleichberechtigt thematisiert werden. Junge Menschen sollten ermutigt und befähigt

» Weiterlesen

DATA REVERSE & Partner erwarten 5.000 Euro bei Spendenaktion für Deutsches Kinderhilfswerk auf Europas größter IT-Security-Fachmesse

Die sächsische Bindig Media GmbH sowie die beiden bayerischen Partner aconitas GmbH und PRW Legal Tech GmbH starten auf der IT-SA, Europas größter Fachmesse für IT-Security in Nürnberg eine Spendenaktion zugunsten des Deutschen Kinderhilfswerkes. Für jede Besucherin und jeden Besucher des Messestandes 316 in Halle 7 spenden die Unternehmen zehn Euro für den Kindernothilfefonds der Kinderrechtsorganisation. Insgesamt sollen so mindestens

» Weiterlesen

Deutsches Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble fördern Ideen für die Schule von morgen mit 250.000 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble fördern unter dem Dach der Initiative „Zukunft mitgemacht“ Schulen in ganz Deutschland bei der Umsetzung von Projektwochen, die der Schulentwicklung dienen – sogenannten Schul-Hackathons. Interessierte Schulen können sich ab dem 31. August 2022 auf www.dkhw.de/hackathons bewerben. 25 ausgewählte Schulen werden ein Preisgeld von 10.000 Euro erhalten, mit dem sie die Entwicklung ihrer

» Weiterlesen

Aktion „Schulhofträume“: Deutsches Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble gratulieren 15 Schulen zur Förderung von Schulhofprojekten

15 Schulen aus zwölf Bundesländern freuen sich zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble: Die Schulen sollen im Rahmen der Aktion „Schulhofträume“ eine Förderung in Höhe von bis zu 15.000 Euro erhalten. Mit der Aktion „Schulhofträume“ fördern das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble deutschlandweit die nachhaltige und naturnahe Umgestaltung modernisierungsbedürftiger Außenbereiche von Schulen und die

» Weiterlesen

Siemens spendet 170.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk

Siemens Deutschland spendet 170.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk. Mit der Spende unterstützt Siemens zum einen Projekte des Deutschen Kinderhilfswerkes, die Kindern eine chancengerechtere Bildung ermöglichen und ihnen Digitalkompetenz vermitteln, mit 120.000 Euro. Zum anderen übernimmt das Unternehmen mit 50.000 Euro eine Patenschaft für das Kinderhaus Hallschlag in Stuttgart. Kinderhäuser sind wichtige Anlaufstellen für Kinder, die beispielsweise von Armut betroffen

» Weiterlesen

Staatsrechtler: Einrichtung kommunaler Kinder- und Jugendparlamente in Deutschland verfassungsrechtlich möglich

Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V. Ein im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes erstelltes Rechtsgutachten sichert die Einrichtung von kommunalen Kinder- und Jugendparlamenten in Deutschland ausdrücklich ab. Die Gutachter kommen zu der Einschätzung, dass Kinder- und Jugendparlamente aus verfassungsrechtlicher Perspektive von Gemeinden eingerichtet werden können, und dass Städte und Gemeinden Kinder- und Jugendparlamenten eigenständige Rede- und Antragsrechte zuweisen können, solange dabei die Arbeitsfähigkeit

» Weiterlesen

Interhyp Gruppe spendet 45.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk

Die Interhyp Gruppe aus München spendet 45.000 Euro an den Kindernothilfefonds des Deutschen Kinderhilfswerkes. Damit werden mehrere Kinderhäuser in ganz Deutschland unterstützt, beispielsweise das Kinderhaus Wittmund. Zum offenen, freizeitpädagogischen Bildungsangebot des Kinderhauses zählen beispielsweise Tanz- und Sportgruppen, Musik, Erste Hilfe, Kochen und Medien sowie eine Hausaufgabenbetreuung. Insgesamt hat die Interhyp Gruppe den Kindernothilfefonds des Deutschen Kinderhilfswerkes bereits mit mehr als

» Weiterlesen

Viessmann Foundation spendet 100.000 Euro für geflüchtete Kinder aus der Ukraine

Die Viessmann Foundation gGmbH aus Allendorf (Eder) spendet 100.000 Euro an den Hilfsfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine. Dafür wurde die letzte Runde der Viessmann Initiative ViMove for Climate angepasst. Sportliche Aktivitäten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden dieses Mal nicht mit der Spende von Bäumen für Wiederaufforstungsprojekte honoriert, sondern mit einem Geldbetrag je Sporteinheit

» Weiterlesen

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V. Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich der heutigen öffentlichen Beratungssitzung der Kommission zur Reform des Wahlrechts des Deutschen Bundestages eine überparteiliche Initiative zur Absenkung des Wahlalters bei Bundestags- und Europawahlen. „Eine Absenkung des Wahlalters auf der Europa- und Bundesebene ist ein notwendiger Schritt, um die Demokratie in Deutschland zu stärken und langfristig zu erhalten. Um die Interessen

» Weiterlesen

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V. Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert im Vorfeld der heutigen Bundestagsdebatte den von der Bundesregierung vorgesehenen Sofortzuschlag für arme Kinder als zu viel zu gering. „Dieser Sofortzuschlag geht an den sozialen Realitäten komplett vorbei und hält nicht was er verspricht. Insbesondere vor dem Hintergrund der gestiegenen Lebenshaltungskosten von Familien und der viel zu geringen Erhöhung der Hartz-IV-Regelsätze zu

» Weiterlesen

Sonderfonds „Fluthilfe für Kinder“ des Deutschen Kinderhilfswerkes erhält großzügige Spende

Der Verein „Menschen brauchen Menschen e.V.“ spendet 100.000 Euro für den Sonderfonds „Fluthilfe für Kinder“ des Deutschen Kinderhilfswerkes. Denn obwohl die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen über ein halbes Jahr her ist, sind die Aufräumarbeiten in den Überschwemmungsgebieten immer noch im Gange. Die Menschen vor Ort benötigen weiterhin jede Hilfe, ganz besonders die Kinder. Mit dem Fonds des Deutschen Kinderhilfswerkes

» Weiterlesen

Deutsches Kinderhilfswerk fordert zum Weltgesundheitstag stärkeren Fokus auf die Bedeutung ökologischer Kinderrechte

Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V. Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich des heutigen Weltgesundheitstages einen stärkeren Fokus auf die Bedeutung ökologischer Kinderrechte für ein gesundes Aufwachsen von Kindern in Deutschland. „Trotz des gestiegenen Bewusstseins für Umweltkrisen und trotz zahlreicher internationaler Vereinbarungen steckt das Verständnis für die Beziehung zwischen Kinderrechten und Umweltschutz noch in den Kinderschuhen. Dabei haben die Folgen des Klimawandels gravierende

» Weiterlesen

Deutsches Kinderhilfswerk: Kinder in Deutschland besser vor Armut schützen

Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V. Der prozentuale Anteil der Kinder und Jugendlichen in Hartz-IV-Haushalten ist erneut angestiegen. Nach aktuellen Berechnungen des Deutschen Kinderhilfswerkes erhöhte sich der Anteil der unter 18-jährigen in Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaften auf jetzt 33,4 Prozent. Vor fünf Jahren hatte dieser Wert noch bei 32,1 Prozent, im letzten Jahr bei 33,1 Prozent gelegen. Zum Jahresende 2021 waren von 5.277.413 Personen in

» Weiterlesen

30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland: Zeit für ein kindgerechtes Deutschland

Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V. Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich des heutigen 30-jährigen Jubiläums des Inkrafttretens der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland eine umfassende Neugestaltung der Kinder- und Jugendpolitik mit dem Ziel, die Kinderrechte stärker in den Fokus zu nehmen. Gerade bei der Bekämpfung der Kinderarmut, dem Schutz vor Gewalt sowie in Fragen der gesellschaftlichen Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen werden Kinderrechte in

» Weiterlesen
1 2 3 6