Wochenrückblick KW 19-2022 Unterschiedlicher könnte es kaum sein!
Die Finanzmärkte blicken auf eine turbulente Woche zurück. Daran änderte auch der versöhnliche Wochenausklang vom Freitag nichts.
» WeiterlesenDie Finanzmärkte blicken auf eine turbulente Woche zurück. Daran änderte auch der versöhnliche Wochenausklang vom Freitag nichts.
» WeiterlesenDie Freude, dass der US-Leitzins nicht um 0,75 % angehoben wurde, wie einige vermutet hatten, währte nicht lange…
» WeiterlesenDie makroökonomische Lage verschlechtert sich aufgrund des Kriegs in der Ukraine zusehends. Erschwerend kommt noch eine immer weiter steigende Inflation hinzu.
» WeiterlesenFür die Finanzmarkt-Akteure ist die derzeitige Situation an den Aktienmärkten weder Fisch noch Fleisch!
» WeiterlesenBemerkenswert und beeindruckend, schon nahezu ehrfürchtig stecken die Börsen den Krieg in der Ukraine, die neuen Lockdowns in China und sogar die höhere Gangart der amerikanischen Zentralbank weg.
» WeiterlesenNachdem der DAX nahezu zwei Wochen fester tendierte, aufgrund der Hoffnung Fort-schritte bei den Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine zu sehen, gönnte sich der Index in der vergangenen…
» WeiterlesenDie amerikanische Notenbank hat am Mittwoch mit der ersten Zinserhöhung seit etwa 3,5 Jahren einen neuen geldpolitischen Zyklus eingeleitet. Der Leitzins um 0,25 Prozentpunkte angehoben.
» WeiterlesenAuch wenn in der vergangenen Woche die Risikobereitschaft tendenziell wieder etwas zugenommen hat, nachdem die Hoffnung auf diplomatische Fortschritte in der Ukraine aufkamen,…
» WeiterlesenDie Verschärfung der geopolitischen Spannungen mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine löst große Besorgnis aus und ließ natürlich entsprechend die Risikoaver-sion der Marktteilnehmer aufleben.
» WeiterlesenEine weitere turbulente Börsenwoche liegt hinter uns. Unsicherheit ist Gift für die Bör-se. Und genau diese bereitet der Ukraine-Konflikt, weshalb die Nerven mancher Inves-toren blank liegen.
» WeiterlesenDer DAX dreht den Spieß um. Während der deutsche Leitindex in den vergangenen Wochen im Hinblick auf die Wochenperformance zumeist das Schlusslicht bildete, ging er…
» WeiterlesenOhne Wenn und Aber, Jerome Powell zieht seine abrupte Trendwende in der Geldpolitik durch.
» WeiterlesenIn der vergangenen Woche ging es wieder hoch her an den Aktienmärkten. Während der DAX rund 1,8 % abgeben musste, legten die US-Indizes Dow Jones und Nas-daq100 rund 1,3 % respektive rund 0,1 % zu.
» WeiterlesenDie Volatilität bestimmte einmal mehr das Börsengeschehen. Auf der einen Seite bereiten die Zinserhöhungen Sorgen und auf der anderen Seite überzeugen die vorgelegten Zahlen der ersten…
» WeiterlesenGeht es den Analysten der US-Großbank Goldman Sachs nach, steht der Bullenmarkt bei den Rohstoffen unmittelbar bevor. Sie sprechen sogar von einem “Super-Zyklus” mit Jahrzehnt-Potenzial!
» WeiterlesenDer Dow Jones verlor in der vergangenen Handelswoche 0,3 %, und ging mit rund 36.230 Punkten in das Wochenende. Der DAX hingegen konnte rund 0,4 % zulegen, auf rund 15.950 Punkte.
» WeiterlesenTrotzdem, dass die Entscheidung der US-Notenbank am Mittwoch begrüßt wurde, beendeten die Märkte die Handelswoche im Minus.
» WeiterlesenWährend der Deutsche Aktienindex mit einem kleinen Wochen-Kursplus von rund 0,4 % aus dem Handel ging, beendete der Dow Jones die Handelswoche mit einem Kursrückgang von rund 1,4 %.
» WeiterlesenErfreuliche Quartalszahlen der Unternehmen sorgten in der vergangenen Woche für weitere Zugewinne an den europäischen Märkten.
» WeiterlesenDer Dow Jones stieg vergangene Woche rund 1,1 % und der Nasdaq100 rund 1,4 % während der DAX fast 0,3 % verlor. Die US-Aktienmärkte gingen am Freitag sogar mit neuen Allzeithochs aus dem Handel!
» Weiterlesen