EMIKO stellt Effektive Mikroorganismen zur Gülleaufbereitung auf Gülletechniktagen 2023 in NRW vor

Blubbernde Gülle nach Erstanwendung Neue Verordnungen zwingen die Landwirte und Landwirtinnen zum Umdenken. So auch die neue Ausbringungsverordnung für Gülle, die im Februar 2025 in Kraft tritt. Um proaktiv auf die Landwirte zuzugehen, veranstaltet die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen vom 05. – 07.09.2023 unter dem Motto „Fit für 25“ die diesjährigen Gülletechniktage in Kooperation mit unterschiedlichen Firmen an drei Standorten in NRW

» Weiterlesen

Mit Effektiven Mikroorganismen Qualität von nassem Stroh verbessern

Pilzbefall auf feuchtem Stroh Die regenerative Landwirtschaft bietet zahlreiche Maßnahmen, die Abhilfe bei vielen klimabedingten Problemen schaffen, so auch in diesem Fall, wo durch eingesetzte Mikrobiologie die schlechte Qualität von nass gewordenem Stroh hygienisiert werden kann. 21.8.2023 Die starken Niederschläge der letzten Wochen beeinträchtigen die Qualität des Strohs deutlich. Ob im Schwad oder im stehenden Bestand hat die feuchte Witterung

» Weiterlesen

EMIKO auf der Norla: Mit Effektiven Mikroorganismen regenerativ und ganzheitlich arbeiten

EMIKO unterwegs 2023 Die Themenfelder, die EMIKO auf der Norla besetzt, sind auf die Betriebsstruktur der Landwirte in Schleswig-Holstein abgestellt. Angefangen bei Fragen rund um eine effiziente Fütterung, über Stallhygiene sowie Gülle- und Wirtschaftsdüngeraufbereitung reichen diese bis zur Bodenbelebung, Humusaufbau und regenerative Bodenbearbeitung. Meckenheim, den 27.07.2023 „Wir merken, dass viele Landwirte gezielt auf der Suche nach Produkten sind, die ganzheitlich

» Weiterlesen

Zahlreiche Besucher beim 2. Feldtag zur Regenerativen Landbewirtschaftung am Campus Klein-Altendorf

Mark Beenen (EMIKO) bei seinem Vortrag (Foto: Katharina von der Kall) (Bildquelle: EMIKO) Nach dem erfolgreichen 1. Feldtag zur Regenerativen Landbewirtschaftung im letzten Jahr luden die EMIKO GmbH, Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) und der bio innovation park Rheinland e.V. in Kooperation mit der Universität Bonn erneut zu Fachgesprächen mit Experten ein. Das abwechslungsreiche und praxisorientierte Format fand bei bestem

» Weiterlesen

EMIKO lädt zum Erfahrungsaustausch nach Güstrow ein

Dr. Birgit Schwagerick lädt ein (Bildrechte EMIKO) Am 23.6.2023 zwischen 10.00 und 15.00 Uhr stehen handverlesene Experten und Expertinnen Rede und Antwort, wenn es um den Einsatz von Effektiven Mikroorganismen in der Milchviehpraxis und der Bodenbewirtschaftung geht. Meckenheim, den 13.06.2023 „Aufklärung wird immer wichtiger. Alternativen zur herkömmlichen landwirtschaftlichen Praxis sind gefragt, müssen aber praxisgerecht erläutert werden. Der Austausch der Betriebe

» Weiterlesen

EMIKO empfängt Mitglieder des VDL in Meckenheim

Lena Schlößer beim ihrem Fachvortrag während des Besuches des VDL in Meckenheim Regenerative Landwirtschaft durch entsprechende Düngung, Humusaufbau und Verbesserung der Bodenqualität werden in der Landwirtschaft immer wichtiger. Um die Wirkweise effektiver Mikroorganismen Personen aus der grünen Branche nahezubringen, empfing EMIKO Mitglieder des VDL in Meckenheim. Meckenheim, den 31.05.2023 Anlässlich der Bundesmitgliederversammlung des Berufsverbandes Agrar Ernährung Umwelt traf man sich

» Weiterlesen

EMIKO auf Öko-Feldtagen in Ditzingen als Aussteller zu finden

EMIKO auf den Öko-Feldtagen 2022 Regenerative Düngung, Humusaufbau, die Verbesserung der Bodenqualität und chemiefreie Nutztierhaltung stehen in der Landwirtschaft ganz oben auf der Agenda. Das Arbeiten mit Effektiven Mikroorganismen wird immer wichtiger und zu einem bedeutsamen Erfolgsfaktor. Fragen rund um das Thema lassen sich vom 14. bis zum 15. Juni 2023 auf dem Biohof Grieshaber & Schmid stellen. Meckenheim, den

» Weiterlesen

CSR: EMIKO und Stiftung Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg setzen Gartenprojekt um

Stefen Heß, Anna Haupt und Sabine Zerlett (EMIKO) im Gespräch (Foto @SC Lötters) EMIKO löste Versprechen ein: Kompakter Workshop plus Produkte zur Gartenpflege, im Gegenzug berät die Stiftung das Unternehmen und dessen Mitarbeitende bei Bedarf lautet die geschlossene Vereinbarung, die nun in einem Wohnhaus der Stiftung Gemeindepsychiatrie in Bonn-Duisdorf genauso umgesetzt wurde. Bonn/Meckenheim, 11.05.2023 Am 8.5. war es endlich so

» Weiterlesen

Save-the-Date: 2. Feldtag zur regenerativen Landbewirtschaftung auf Campus Klein-Altendorf am 1. Juni 2023

2. Feldtag zur regenerativen Landbewirtschaftung am 01. Juni. 2023 Aufgrund des großen Erfolges im letzten Jahr haben sich die Verantwortlichen entschlossen, das abwechslungsreiche und praxisorientierte Format zu wiederholen. Gemeinsam mit den Partnern des letzten Jahres lädt man bereits am 1. Juni zum 2. Feldtag zur regenerativen Landbewirtschaftung zum Campus Klein-Altendorf nach Rheinbach ein. Meckenheim, den 11.04.2023 „Der große Zuspruch im

» Weiterlesen

EMIKO unterstützt RWZ bei der aktuellen Düngekampagne

Auf der Gülle gibt es kaum eine Schwimmschicht dank frühzeitigem Einsatz des EMIKO GülleZusatzes Das politisch und gesellschaftlich gewünschte Umdenken hinsichtlich der Düngestrategie veranlasst die Landwirte, aktiv nach Alternativen für stickstoffhaltige Mineraldünger zu suchen. In NRW hat die neue Düngemittelverordnung diesen Trend verstärkt. Deshalb setzt EMIKO bereits seit Jahresbeginn auf Aufklärung und unterstützt aktuell die Kampagne der RWZ. Meckenheim, den

» Weiterlesen

EMIKO unterwegs: EMIKO beginnt mit regionalen Feldtagen und Schulungen

Effektive Mikroorganismen fördern ein reiches Bodenleben für einen beschleunigten Humus-Aufbau. Informationen und Aufklärung sind erforderlich. Der Klimawandel ist in vollem Gange, starke Regenfälle im Wechsel mit lang anhaltender Trockenheit beschäftigen die Landwirte nicht nur in den Sommermonaten. Hier sind Maßnahmen gefragt, die die Ursachen bekämpfen. Hierzu gehören Effektive Mikroorganismen weiß EMIKO und geht mit diesem Wissen auf Tour. Meckenheim, den

» Weiterlesen

EMIKO setzt auf Probiotika in der Tierhaltung als Antwort auf das neue Tierarzneimittelgesetz und startet Infokampagne

Milchkühe in einem mit EM hygienisierten Stall (Alina Kunz, EM Schweiz AG) Meckenheim, den 27.01.2023 Die Änderungen im Tierarzneimittelgesetz sind Anfang des Jahres in Kraft getreten. Nach einer Übergangsfrist von nur zwei Wochen sehen sich Landwirte und Tierärzte gleichermaßen mit einem erheblichen Mehraufwand konfrontiert. Deshalb bietet EMIKO verstärkt landwirtschaftlichen Betriebe Informationen über probiotisch und biologische Alternativen an. Was bislang nur

» Weiterlesen

EMIKO unterstützt Umstieg auf organischen Dünger und setzt auf hochwertige Düngequalität mit Beratungskampagne

Güllezusatz von EMIKO im Einsatz Die Düngekrise ist in der Landwirtschaft angekommen. Landwirte suchen nach Alternativen für stickstoffhaltige Mineraldünger, um steigenden Preisen und gestörten Lieferketten entgegenzuwirken. In NRW kommt ab dem 1. Dezember die neue Düngemittelverordnung hinzu, die Flächen ausweist, die fortan unter Bedarf gedüngt werden müssen. Meckenheim, den 29.11.2022 Stickstoffhaltige Mineraldünger werden weltweit immer knapper, steigende Preise und weitere

» Weiterlesen

CSR: EMIKO und Stiftung Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg planen Gartenprojekt

Produkte zur Gartenpflege und fachliche Anleitung aus dem Hause EMIKO gegen Unterstützung aus den Reihen der Stiftung Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg, so lautet die Vereinbarung der beiden Partner. Gartenpflege mit den Produkten aus dem Hause EMIKO Bonn/Meckenheim, 24.11.2022 „Uns sind solche Projekte sehr wichtig und ein Herzensanliegen“, beginnt Moritz Mühlen, Geschäftsführer der EMIKO GmbH, Meckenheim. Der Hersteller von Mikroorganismen war im September

» Weiterlesen

Volles Haus beim 1. Feldtag zur Regenerativen Landbewirtschaftung im BIO Innovation Park

Impressionen vom 1. Feldtag zur Regenerativen Landbewirtschaftung Regenerative Landbewirtschaftung hilft, den Klimawandel zu bekämpfen, so das Fazit von Besuchern und Veranstaltern am Ende eines informativen Tages in Meckenheim: Gesunde Böden sind Kohlenstoffspeicher und leisten einen Beitrag zur Reduzierung von CO² in der Luft. Ein Thema, das in der Landwirtschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt und Anlass für den „1. Feldtag

» Weiterlesen

EMIKO Gruppe stärkt gezielt Vertrieb im Bereich Agrar

Lena Schlößer Meckenheim, 11.10.2022 Lena Schlößer heißt die neue Vertriebsmitarbeiterin im Team der EMIKO, Meckenheim. „Gerade im Bereich Agrar sind wir in den letzten Jahren zunehmend gewachsen. Immer mehr Landwirte beschäftigen sich mit einer ökologisch ausgerichteten Landwirtschaft, greifen auf natürliche Düngemittel und Futterzusätze zurück. Um die Landwirte noch besser betreuen und Anfragen umfassender beantworten zu können, haben wir uns für

» Weiterlesen

EMIKO Akademie stellt Kursangebot auf kompaktes, digitales Format um

Kurz und knapp und gerne digital, so der Wunsch aus dem Kreis der Kundinnen und Kunden, dem EMIKO mit dem angepassten Akademieprogramm Rechnung trug. EMIKO Akademie Homepage (Screenshot) Meckenheim, 06.10.2022 „Wahrscheinlich haben sich unsere Kundinnen und Kunden in den letzten Jahren an digitale Seminarangebote gewöhnt, sodass der Wunsch sehr deutlich wurde, auch weiterhin kompakte Formate in digitaler Form im Akademieprogramm

» Weiterlesen

Agrartag zur regenerativen Landwirtschaft im Bio Innovation Park

1. Feldtag zur regenerativen Landwirtschaft am 20.10.2022 Regenerative Landbewirtschaftung wird immer wichtiger, ökologische Düngung, Humusaufbau und die Verbesserung der Bodenqualität sind wichtige Bausteine der Landwirtschaft im Kampf gegen den Klimawandel. Um zu zeigen, wie sich regenerative Landwirtschaft in der Praxis umsetzen lässt, haben sich die Veranstalter zu diesem kompakten Format entschieden. Der „1. Feldtag zur Regenerativen Landbewirtschaftung“ findet am 20.10.2022,

» Weiterlesen

Birgit Schwagerick verstärkt Team der EMIKO

Mit der erfahrenen Veterinärin und Rinderspezialistin baut EMIKO den Bereich Agrar mit Fachwissen und Beratungskompetenz aus. Dr. Birgit Schwagerick Meckenheim, den 30.08.2022 Die in Rostock geborene Tierärztin Dr. Birgit Schwagerick ist der aktuelle Neuzugang im Meckenheimer EMIKO Team. Schwagerick ist auf Rinder spezialisiert und hier zugleich Expertin auf dem Gebiet der Mikroorganismen. Sie studierte an der Humboldt Universität in Berlin

» Weiterlesen

EMIKO baut dem Umkippen von Gewässern vor

Aktuell lassen hohe Temperaturen immer mehr Gewässer umkippen – Mikroorganismen sorgen für stabiles Gleichgewicht und wirken auch kurzfristig. Mudballs werden in den Luisenpark in Mannheim geworfen Meckenheim 26.08.2022 Die kontinuierlich hohen Temperaturen verbunden mit sehr geringen Niederschlagsmengen in den letzten Monaten bringen immer mehr Gewässer zum Umkippen oder an den Rand des Umkippens. Verantwortliche Kommunen, Forstwirtschaften, aber auch in Vereinen

» Weiterlesen
1 2 3 4