Nimmt Gold den Dezember-Schwung mit ins Neue Jahr?
Zum Jahresende 2022 hat Gold konnte Gold noch einmal deutlich zulegen. Aber wie geht es dieses Jahr weiter?
» WeiterlesenZum Jahresende 2022 hat Gold konnte Gold noch einmal deutlich zulegen. Aber wie geht es dieses Jahr weiter?
» WeiterlesenZum Ende der vergangenen Woche legte viele Rohstoffe eine starke Rallye hin. Dafür gab es vor allem zwei Gründe.
» WeiterlesenDie Inflation in der westlichen Welt beginnt zu traben. Wieso eigentlich? (Bildquelle: @pexels.com) 1. Was ist Inflation? Inflation beschreibt den allgemeinen Anstieg des Preisniveaus einer Volkswirtschaft über einen gewissen Zeitraum. Insofern eine derartige Teuerung in Bezug auf einzelne oder alle Güter und Dienstleistungen eintritt, können Nachfrager für die nominell gleiche Geldeinheit weniger der betreffenden Güter oder Dienstleistungen kaufen. Betrachtet man
» WeiterlesenDer letzte Angriff auf 2.000 USD war nicht erfolgreich. Viele Analysten aber glauben, dass Gold diese Marke im laufenden Jahr noch überwinden wird.
» WeiterlesenExtrem positiv sind die Analysten von Goldman Sachs für Rohstoffe eingestellt. Sie halten sogar einen Superzyklus für möglich!
» WeiterlesenAnalysten sehen Gold Ende des Jahres „nur“ noch bei 1.900 USD. Doch schon 2022 rechnen die Experten wieder mit einem signifikanten Anstieg.
» WeiterlesenNach dem kräftigen Rücksetzer auf Grund der Aussicht auf schon 2023 wieder steigende Zinsen hat Gold nach Ansicht von Experten gute Chancen auf eine Erholung.
» WeiterlesenDer CEO der Edelmetallgesellschaft Sprott Inc. glaubt, dass Gold zum Jahresende wieder bei 2.000 USD je Unze stehen könnte. Er sieht in Rücksetzern in Gold Kaufchancen
» WeiterlesenEgal ob Trump oder Biden – nach Ansicht von Experten wird der Goldpreis ohnehin weiter steigen.
» WeiterlesenDas ist ein klarer Richtungswechsel: Ein großer Pensionsfonds in den USA wird jetzt auch in Gold investieren – zum Schutz vor einem potenziellen Anstieg der Inflation.
» WeiterlesenGold dürfte weiter steigen, glaubt man bei Goldman Sachs. Erstes Ziel ist die Marke von 1.800 USD pro Unze.
» WeiterlesenDie Fed treibt Gold nach oben. Da sich die Pandemie zuletzt weniger dynamisch ausgebreitet hat, gehen die Investoren wieder vorsichtig in ,Risk-On‘-Modus.
» WeiterlesenUnabhängig von der aktuellen Entwicklung im Nahen Osten sehen Experten den Goldpreis in einem neuen Bullenmarkt.
» WeiterlesenNachdem der Goldpreis zuletzt unter Druck stand, scheint nun eine Erholung anzulaufen.
» WeiterlesenObwohl Gold gerade korrigiert, bleibt die Citigroup positiv. Die Analysten halten sogar einen Goldpreis von mehr als 2.000 USD pro Unze für möglich.
» WeiterlesenSein Sechsjahreshoch konnte der Goldpreis zwar nicht halten, die folgende, leichte Konsolidierung schafft Analysten zufolge aber die Basis für weitere, zukünftige Gewinne.
» WeiterlesenNach Ansicht von Experten könnte der Goldpreis 2018 bis in die Nähe der Marke von 1.450 USD pro Unze steigen.
» Weiterlesen