HanseWerk: ElbEnergie begann diese Woche mit Bauarbeiten in der Straße „Zu den Eichen“ in Seevetal-Ohlendorf
HanseWerk-Tochter ElbEnergie verlegt neue Niederdruckverteilleitung. Halbseitige Sperrung in der Straße „Zu den Eichen“.
» WeiterlesenHanseWerk-Tochter ElbEnergie verlegt neue Niederdruckverteilleitung. Halbseitige Sperrung in der Straße „Zu den Eichen“.
» Weiterlesen95 Prozent der Wärme aus erneuerbaren Energien. Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur schließt mit get|2|energy langfristigen Liefervertrag ab. 900 Tonnen weniger CO2. Nahwärme: www.hansewerk-natur.com
» WeiterlesenInbetriebnahme der Wärmepumpe am Standort Fockbek von HanseWerk Natur. 13 Tonnen CO2-Einsparung am Standort. Klimaschutz und Energielösungen des Wärmenetzbetreibers unter www.hansewerk-natur.com.
» WeiterlesenDie Abwärme des Rechenzentrums von nLighten soll für das Wiesenbad der Stadt Eschborn und die Eschborner Liegenschaft der GIZ genutzt werden Vertreter von nLighten, der Stadt Eschborn und der GIZ bei der Unterzeichnung der Absichtserklärung (Bildquelle: Stadt Eschborn) Eschborn/Frankfurt am Main, 20.03.2023 – nLighten, ein Portfoliounternehmen von I Squared Capital, verkündet heute die Unterzeichnung einer Absichtsklärung mit der Stadt Eschborn
» WeiterlesenUmsatzsteuer sinkt von 19 auf 7 Prozent nach Stichtagsmodell – ein Monatsabschlag entfällt – Wärmepreisbremse senkt die Heizkosten
» WeiterlesenARAG Experten informieren über die geplanten Preisbremsen für Gas und Strom Das Neue Jahr startet für viele Menschen mit einem bösen Erwachen. Und zwar nicht, weil der Blick ins Glas die Nacht zuvor etwas zu tief war, sondern weil zahlreiche Energieversorger ihre Preise für Strom und Gas ab Januar – teilweise erneut – kräftig erhöhen. Durch befristete Preisbremsen von Anfang
» WeiterlesenWärmenetzbetreiber checkt kostenlos Heizungsanlagen. 30 Kunden von HanseWerk Natur haben bislang Interesse angemeldet. Wärmenetze und Klimaschutz: www.hansewerk-natur.com
» WeiterlesenVier Energiezentralen in Hamburg und Schleswig-Holstein mit innovativem Anlagenkonzept. Wärmenetzbetreiber spart in Stapelfeld 35 Prozent Erdgas ein. Energielösungen und BHKW: www.hansewerk-natur.com
» WeiterlesenWärmenetzbetreiber erhöht den Anteil grüner Wärme auf fast 50 Prozent. HanseWerk Natur plant mit Holzgaskraftwerk ein Leuchtturmprojekt. Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung: www.hansewerk-natur.com
» WeiterlesenKlimaneutraler Fuhrpark beim Wärmenetzbetreiber bis 2025. Mitarbeitende von HanseWerk Natur sind zunehmend in E-Fahrzeugen unterwegs. Klimaschutz, Energielösungen, Wärmenetze: www.hansewerk-natur.com.
» WeiterlesenSteigende Energiepreise: Techniker des Wärmenetzbetreibers checken kostenlos Heizungsanlagen. Beratung für effizienteres Heizen von HanseWerk Natur. Wärmenetze und Klimaschutz: www.hansewerk-natur.com
» WeiterlesenWärmenetzbetreiber und kommunales Wohnungsbauunternehmen sparen weitere 3.000 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Fernwärme statt Gas. Wärmenetze, Energielösungen von HanseWerk Natur: www.hansewerk-natur.com.
» WeiterlesenMitglied des Bundestages besichtigt Wasserstoff-BHKW (H2). CDU-Politiker und Wärmenetzbetreiber sprechen über Energiewende. www.hansewerk-natur.com. Rüdiger Kruse (Mi.) beim Besuch im Wasserstoff-BHKW von HanseWerk Natur. Hamburg. Grüner Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für das Gelingen der Energiewende. Wie der klimaneutrale Energieträger bei HanseWerk Natur genutzt wird und welchen Beitrag der Wärmenetzbetreiber damit für den Klimaschutz in Hamburg leistet, hat das Unternehmen Rüdiger Kruse
» WeiterlesenKlimaschonende Wärmeversorgung in der „Stellinger Linse“ mit Biomethan-Blockheizkraftwerk, Solarthermie und Wärmespeichern. www.hansewerk-natur.com. Hamburg. Die Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG und HanseWerk Natur beschreiten gemeinsam den Weg einer klimaschonenden Wärmeversorgung in Hamburg: Das Wohnquartier „Stellinger Linse“ mit seinen rund 1.500 Wohneinheiten wird zukünftig von HanseWerk Natur überwiegend aus einem Biomethan-Blockheizkraftwerk (BHKW) sowie Solarthermie-Anlagen versorgt. Sönke Selk, Vorstandsmitglied der Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG,
» WeiterlesenHamburger SPD-Politiker informiert sich über Sektorkopplung für die Energiewende. Klimaschutz, Wärmenetze, Energielösungen: www.hansewerk-natur.com. Falko Droßmann (vorne Mitte) hat sich bei HanseWerk Natur über das Wasserstoff-BHKW informiert. Hamburg. Auf Einladung des Betriebsrates hat Falko Droßmann das Wasserstoff-Blockheizkraftwerk (BHKW) von HanseWerk Natur besucht. Der SPD-Politiker ist Bezirksamtsleiter in Hamburg-Mitte und Direktkandidat für die Bundestagswahl. In Othmarschen führte ihn HanseWerk Natur durch seine
» WeiterlesenOtto Dörner bezieht Strom aus zwei Blockheizkraftwerken (BHKW) von HanseWerk Natur. Klimaschutz, Nahwärme, Energielösungen: www.hansewerk-natur.com. Hamburg. HanseWerk Natur errichtet aktuell zwei neue Blockheizkraftwerke in Hamburg-Stellingen. BHKW-Motoren erzeugen Strom und Wärme in einem Arbeitsgang (Kraft-Wärme-Kopplung, KWK) und nutzen somit die eingesetzte Energie hocheffizient aus – das schont wertvolle Ressourcen und die Umwelt. In der neuen Energiezentrale von HanseWerk Natur baut der
» WeiterlesenArbeitseinsätze von HanseWerk Natur am Wärmenetz auf der Insel nur noch mit Elektro-Autos. Beitrag zum Klimaschutz. www.hansewerk-natur.com. Klimaneutral auf Sylt: HanseWerk Natur hat seine Fahrzeuge auf Elektro-Antrieb umgestellt. Hamburg. HanseWerk Natur hat seine Fahrzeuge auf der Insel Sylt klimaneutral umgestellt. Die drei Fahrzeuge, die für Einsätze am Wärmenetz auf der Insel stationiert sind, wurden durch umweltfreundlichere E-Autos ersetzt. „Wir sind
» WeiterlesenNeue Leittechnik für das Nahwärmenetz in Hamburgs Westen installiert. Weitere Informationen zu Nahwärme von HanseWerk Natur: www.hansewerk-natur.com. Hamburg. HanseWerk Natur hat die vorhandene Leitechnik des Nahwärmenetzes im Hamburger Westen erweitert und damit die Versorgungssicherheit weiter erhöht. Die Anforderungen an das Wärmeverbundnetzes von HanseWerk Natur im Hamburger Westen sind in den vergangenen Jahren rasant gestiegen. Hintergrund waren unter anderem die Stilllegung
» WeiterlesenUnternehmen informiert ausreichend über Preise und Kennziffern Der Bundesverband der Verbraucherzentralen und -verbände (vzbv) ist mit einer Klage gegen HanseWerk Natur gescheitert. In diesem Verfahren hatte der Verband den Internetauftritt von HanseWerk Natur sowie die Art der Veröffentlichung von Preisregelungen und Preislisten und energetische Kennziffern im Fernwärmebereich als unzureichend kritisiert. Obwohl die geforderten Informationen zu diesem Zeitpunkt bereits seit längerem
» WeiterlesenDie Hälfte des deutschen Endenergiebedarfs und somit auch der CO2-Emissionen fallen auf den Wärmebereich zurück. Die ambitionierten Einspar- und Umweltziele der Energie- und Klimapolitik in Deutschland werden daher wesentlich von den Fortschritten im Wärmebereich abhängen. Bei der Umsetzung der Wärmewende spielen der Ausbau sowie der energieeffiziente und nachhaltige Einsatz von erneuerbaren Energien eine bedeutende Rolle. Gemeinsam mit unserem wissenschaftlichen Partner
» Weiterlesen