Wie steht es mit der Saisonalität des Goldpreises
In der Regel gibt es zwei Phasen im Jahr, in denen der Goldpreis sich verändert. Dieses Jahr wirken noch andere Faktoren.
» WeiterlesenIn der Regel gibt es zwei Phasen im Jahr, in denen der Goldpreis sich verändert. Dieses Jahr wirken noch andere Faktoren.
» WeiterlesenGold dient nicht als Spekulationsobjekt, es ist viel mehr, es beweist Stabilität als Vermögenswert.
» WeiterlesenVor der Fed-Entscheidung haben sich Anleger zurückgehalten. Spannend ist, wie es jetzt weitergeht.
» WeiterlesenDie derzeitige Fülle von wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten sollte den Goldpreis unterstützen.
» WeiterlesenIn den USA scheint die Inflation nachzulassen, im Euroraum ist davon noch nichts zu sehen.
» WeiterlesenNatürlich ist der Goldpreis Schwankungen unterworfen, aber über die Jahre gesehen eine sehr gute Anlage.
» WeiterlesenDie Entwicklung von Zukunftstechnologien braucht eine zuverlässige und nachhaltige Rohstoffversorgung.
» WeiterlesenNicht nur für Bürger mit niedrigem Einkommen, sondern auch für Bürger mit mittlerem Einkommen wird die Inflation zum Problem.
» WeiterlesenInvestieren ist gerade nicht einfach. Edelmetalle in Form von Barren und Münzen sind aktuell stark gefragt.
» WeiterlesenAus wirtschaftlicher Sicht dürfte das laufende Jahr anstrengend für China werden. Aber die Chancen für den Goldkonsum sehen gut aus.
» WeiterlesenViele Anleger haben sich vermehrt mit Gold und Silber eingedeckt, so zeigt es auch der Degussa Marktrückblick.
» WeiterlesenDie Olympischen Spiele in Peking beginnen. Gold und Silber gewinnen nun auch bei Anlegern, die keine Goldfans sind, an Bedeutung.
» WeiterlesenZu diesem Thema gibt es diverse Theorien. Eine davon setzt den Verbraucherpreisindex ins Verhältnis zu den Edelmetallpreisen.
» WeiterlesenJüngst hat sich wieder Irland in die Riege der goldkaufenden Zentralbanken eingereiht, das erste Mal seit 2009.
» Weiterlesen