Ist Kunst die Interpretation des Gewohnten?
Muss in schwierigen Zeiten vieles neugedacht werden? Neuerscheinung: Kunst als Interpretation des Gewohnten
» WeiterlesenMuss in schwierigen Zeiten vieles neugedacht werden? Neuerscheinung: Kunst als Interpretation des Gewohnten
» WeiterlesenAnne Heesen verbindet in „Erpicht aufs Gedicht?“ feine Ironie, kurze Texte und passende Illustrationen zu einem unterhaltsamen Gesamtwerk.
» WeiterlesenAnte Gune Culina präsentiert mit „Rijeci – Worte“ eine deutsch-kroatische Gedichtsammlung.
» WeiterlesenSebastian Eder erzählt in „LEDERHOSN-LAUSBUA“ aus einer Kindheit in Oberbayern – und beantwortet die Frage, ob früher wirklich alles besser war.
» Weiterlesen„…es tut einfach weh“ ist der Titel des neuen Ratgebers von Inge Müller-Keck. Mit Hilfe von sensiblen und thematisch passenden Gedichten begleitet die Autorin Trauernde in dieser so schweren Zeit.
» WeiterlesenDetlef Baer widmet sich in „Das Leben an sich auch für mich“ unterschiedlichen Lebenssituationen.
» WeiterlesenJana Ludolf will den Lesern mit „GedankenTänze“ ein wenig Entspannung im hektischen Alltag schenken.
» WeiterlesenIn klassischem Versmaß hat Sólveig Christiansdóttir lyrische Texte zusammengetragen, die nicht nur durch die aktuelle Zeit, sondern auch durch klassische Dichter und Denker inspiriert wurden.
» WeiterlesenTassilo Leitherers „Die Zeiten dieser Wirklichkeit“ ist eine Sammlung voller Gedichte und Gedanken aus dem Hier und Jetzt
» WeiterlesenJens Art teilt in „Liebeserklärung an einen Engel“ seine Gefühle für seine Frau mit der Leserschaft.
» WeiterlesenThomas Korell lässt die Leser mit „Das hier will keiner lesen“ tief in die menschliche Seele und die Welt eintauchen.
» WeiterlesenStephan von Spalden will den Lesern mit „Mutter“ den Zugang zu ihrem höheren Selbst ermöglichen.
» WeiterlesenAnne Eckerfeld bedichtet in „Singe wieder, mein Herz“ menschliche Erfahrungen und Beschreibungen.
» WeiterlesenHerbert-Werner Mühlroth liefert mit „KATZENFUTTER“ die Fortsetzung zu dem Buch „Lieben Igel Katzenfutter?“.
» WeiterlesenJohan Reinitzer macht mit „Baum in Blüte“ das Eintauchen der Seele in ihre Gefühlswelt erlebbar.
» WeiterlesenSven Stroh beweist mit „Dort am Strand“, dass die deutsche Lyrik alles andere als tot ist.
» WeiterlesenDie Poetin aus der Stille will Menschen mit „Häppchenweise Hoffnung“ in Zeiten der Veränderung ein wenig Halt bieten.
» WeiterlesenChristine Fiedler fasst in „Meine Bunte Gedichte Sammlung“ ihre Gedanken und Glücksgefühle in Worte.
» Weiterlesen