Grüner Wohnen: INVESTER und Swietelsky feiern Dachgleiche bei nachhaltigem Wohnbauprojekt in Wien Simmering

Rund 3.000 Quadratmeter großes Wohnbauprojekt von INVESTER United Benefits erfüllt höchste Nachhaltigkeitskriterien und soll nach ÖGNI-Gold zertifiziert werden. Fertigstellung Ende 2023 geplant.

» Weiterlesen

Energieeffizienz ist Trumpf: STRABAG AG mietet 800 Quadratmeter nachhaltig entwickelte Büroflächen im Hatrium

Rund 65 Mitarbeiter:innen der STRABAG AG, Bereich München, beziehen ab März 2023 Büroflächen im Hatrium. Entscheidende Argumente für die Anmietung sind Nachhaltigkeit und CO2-Neutralität des Gebäudes.

» Weiterlesen

Goldene Zukunft: ÖGNI verleiht INVESTER United Benefits auf Expo Real drei Nachhaltigkeitszertifikate

ÖGNI Gold und EU-Taxonomiekonformität für nachhaltiges Wohnbauprojekt „Lavater 2“ im 22. Wiener Bezirk. / ÖGNI Gold auch für im Bau befindliches Wohnbauprojekt „Grosses Glück“.

» Weiterlesen

Premiere für Green Impact Fonds: WEALTHCORE erwirbt erstes großvolumiges Wohnprojekt im 22. Wiener Bezirk

10.000 qm großes Wohnneubauprojekt „Grosses Glück“ übertrifft höchste Nachhaltigkeitsanforderungen und wird von WEALTHCORE für die Green Impact-Fondsserie nach Art. 9 EU-Offenlegungs-VO angekauft

» Weiterlesen

Zeitenwende in der Energiewirtschaft

Die Auftaktveranstaltung „Geothermie als Ersatz für Erdgas“ bildete den Beginn einer neuen Vortragsreihe des Umweltcluster Bayern. Im Seminar „Geothermie als Ersatz für Erdgas“ besprachen Expert:innen in Vorträgen und Diskussionen (Bildquelle: Guido Anacker / BAUER Gruppe) Die Auftaktveranstaltung „Geothermie als Ersatz für Erdgas“ bildete den Beginn einer neuen Vortragsreihe des Umweltcluster Bayern. Der Umbau der Energieversorgung spielt in Bayern eine bedeutende

» Weiterlesen

INVESTER United Benefits legt Grundstein für zukunftsweisendes Wohnbauprojekt in Wien Simmering

Klimaneutralität und Energieautarkie als Kernanliegen des Entwicklers: Haus wird mit PV-Anlage und Geothermie versorgt / Geplant sind 49 frei finanzierte Wohnungen mit mehr als 2.600 qm Wohnnutzfläche

» Weiterlesen

Schwaiger Group erhält Baugenehmigung für 6.500 Quadratmeter großen Büroneubau in Unterhaching

Vollvermietete Büroimmobilie Hatrium wird mit Neubau auf über 25.000 Quadratmeter erweitert/ Höchstmögliches Green Building Zertifikat LEED Platin angestrebt/ Umstellung auf Geothermie bereits erfolgt

» Weiterlesen

Innovativer Aquathermie Wärmetauscher ThermoGenius™

ThermoGenius™ Wasserwärmetauscher www.thermogenius.de Bietigheim-Bissingen (Deutschland), Die ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH, Bietigheim-Bissingen, eine Tochtergesellschaft der ElringKlinger AG, bringt eine innovative, regenerative Heizungs- und Kühlungstechnik im Bereich Aquathermie auf den Markt: ThermoGenius™ Wasserwärmetauscher. Dieser Wasserwärmetauscher gewinnt kostenlose Energie aus Gewässern. Eine zukunftsweisende Technologie, die für Bauherren, Architekten , Planer und Installateure hochinteressant ist, weil sie absolut neue Wege geht nachhaltige Energiequellen auszuschöpfen und

» Weiterlesen

Fachforum Regenerative Wärmeversorgung

Die Hälfte des deutschen Endenergiebedarfs und somit auch der CO2-Emissionen fallen auf den Wärmebereich zurück. Die ambitionierten Einspar- und Umweltziele der Energie- und Klimapolitik in Deutschland werden daher wesentlich von den Fortschritten im Wärmebereich abhängen. Bei der Umsetzung der Wärmewende spielen der Ausbau sowie der energieeffiziente und nachhaltige Einsatz von erneuerbaren Energien eine bedeutende Rolle. Gemeinsam mit unserem wissenschaftlichen Partner

» Weiterlesen

Staatliche Zuschüsse für Wärmepumpen

Einbindung erneuerbarer Energien wird belohnt Grafik: wolf.eu (No. 5926) sup.- Ob in Privathäusern, Unternehmen oder kommunalen Einrichtungen: Die meiste Energie wird in Deutschland für die Wärmeerzeugung benötigt. Deshalb fördert der Staat gebäudetechnische Konzepte, bei denen erneuerbare Energieträger einen möglichst großen Teil dieser Aufgabe übernehmen. Zu den besonders klimaschonenden und deshalb förderfähigen Heizungslösungen gehört der Umstieg auf eine moderne Wärmepumpe, die

» Weiterlesen