Gold ist der vertrauenswürdigste Vermögenswert
Das Vertrauen in Fiat-Währungen schwindet und Gold könnte die Nummer eins in der weltweiten Geldordnung werden.
» WeiterlesenDas Vertrauen in Fiat-Währungen schwindet und Gold könnte die Nummer eins in der weltweiten Geldordnung werden.
» WeiterlesenDer Goldpreis erfreut, ist er doch aus einer wochenlangen Phase ausgebrochen und notiert nun nahe den 2.000 US-Dollar je Feinunze.
» WeiterlesenDie Inflation ist sehr hoch und die Europäische Zentralbank will vorerst nur bei den Anleihekäufen einen Gang zurückschalten.
» WeiterlesenZink ist bekannt als Korrosionsschutz für Stahl- und Eisenteile und ist damit etwa in der Automobilindustrie ein wichtiger Rohstoff.
» WeiterlesenDie Bergbaubranche erholt sich zusehends in Kolumbien. Nun öffnet das Land Gold- und Kohleanlagen für Gebote.
» WeiterlesenDie geopolitischen Spannungen nehmen zu und ein schwächelnder US-Dollar sind gut für den Goldpreis.
» WeiterlesenEine Zinserhöhung durch die Fed steht an. Für den Goldpreis muss das nicht negativ wirken.
» WeiterlesenOb in Bayern oder dem Rest der Welt, Gold dürfte als Geschenk immer gut ankommen. Sich selbst beschenken kann man zudem auch mit Gold-Aktien.
» WeiterlesenObwohl der US-Dollar Stärke zeigt, sind die Metallpreise alles andere als schwach. Nickel kostet mehr als 20.000 US-Dollar je Tonne und Kupfer steigt auf bald 10.000 US-Dollar je Tonne.
» WeiterlesenUm der Geldentwertung zu entgehen, sollten Anleger klug handeln und auf Diversifizierung achten.
» WeiterlesenUntersucht man die Kriterien, die für eine Ware oder eine Währung sprechen, so ist Gold keine Währung.
» WeiterlesenNeue Technologien brauchen das Konjunkturmetall Kupfer, besonders um die Klimaziele zu erreichen.
» WeiterlesenGerade wurde ein Streik in Chiles größter Kupfermine, der Escondida-Mine abgesagt. Doch die Streikgefahr droht immer wieder.
» WeiterlesenEine neue Studie bringt es an den Tag. Erneuerbare Energien sind billiger als fossile Brennstoffe.
» WeiterlesenGold hat kein leichtes Halbjahr hinter sich, aber die Fundamentaldaten sind stark und vieles spricht für höhere Goldpreise.
» Weiterlesen