tML LWL-SN-Modul: High-Density im Patchbereich mit 384 Fasern auf einer Höheneinheit

tML-Systemplattform mit SN-Einzelfasersteckverbinder ab sofort verfügbar (Bildquelle: @tde – trans data elektronik) Dortmund, 12. Januar 2022. Die tde – trans data elektronik stellt als erster Netzwerkexperte ein LWL-SN-Modul für ihre erfolgreichen Verkabelungsplattformen tML-Standard, tML24 und tML-Xtended bereit. Dafür hat die tde den kompakten SN-Steckverbinder von Senko in ihre tML-Systemplattform integriert. Das Ergebnis: Mit 384 Fasern auf einer Höheneinheit im Patchbereich

» Weiterlesen

Mit Green-IT auf die Data Centre World

SCHÄFER IT-Systems zeigt neue Cooling-Produkte und Edge-Rack-Lösungen Green-IT mit Cooling-Lösungen auf 100 % Wasserbasis von SCHÄFER IT-Systems Neunkirchen, 4. Oktober 2021. SCHÄFER IT-Systems, Spezialist für Rechenzentrums-Infrastruktur, RZ-Kühllösungen und Netzwerktechnik, präsentiert am 8. & 9. Dezember 2021 auf der Data Centre World Frankfurt – Halle 3.1, Stand Nr. D15 – Weiterentwicklungen seines iQdata-Portfolios. Im Fokus stehen Systeme in den Bereichen energetisch

» Weiterlesen

Rechenzentrum für die Arzneimittelversorgung

Online-Apotheke erhält modernes Data Center mit iQdata von SCHÄFER IT-Systems Rechenzentrum der Shop Apotheke Europe in Venlo Neunkirchen, 9. Juni 2021. Damit die Versorgung mit Arzneimitteln effizienter gestaltet werden kann, führt das deutsche Bundesministerium für Gesundheit ab Januar 2022 das E-Rezept ein. Die Shop Apotheke Europe hat sich schon im Vorfeld digital positioniert. Aufgrund des verzeichneten Wachstums wurde in Venlo

» Weiterlesen

Green IT in der Automobillogistik: Hellmann schließt weltweiten Rahmenvertrag mit Softwareentwickler appliLog

Green IT von appliLog stützt globalen Ausbau des Kombinierten Verkehrs bei Hellmann Osnabrück / Passau, 01. Oktober 2020. Der global agierende Fullservice-Dienstleister Hellmann Worldwide Logistics hat mit dem Passauer Softwareentwickler appliLog einen Rahmenvertrag geschlossen, um durch softwaregestütztes Supply Chain-Management den Kombinierten Verkehr global weiter auszubauen. Ziel ist es, vor allem in der komplexen Automobillogistik CO2-Emissionen zu reduzieren, indem Transporteinheiten zunehmend

» Weiterlesen