Elektrofahrzeuge verschlingen Kobalt
Bei der Nachfrage haben gerade die Elektrofahrzeuge die Telefone als Haupttreiber der Kobaltnachfrage überholt.
» WeiterlesenBei der Nachfrage haben gerade die Elektrofahrzeuge die Telefone als Haupttreiber der Kobaltnachfrage überholt.
» WeiterlesenNicht nur Gold und Silber, auch Kupfer könnte vor einem bedeutenden Preisausbruch stehen.
» WeiterlesenDie Zeiten niedriger Rohstoffpreise sind Vergangenheit. Es gibt auf vielen Metallmärkten Angebotsdefizite.
» WeiterlesenGerade bei den gängigsten Basismetallen Kupfer, Zink, Nickel oder Aluminium ist mit einer Unterversorgung zu rechnen.
» WeiterlesenFür die nächsten fünf bis zehn Jahre rechnen Experten mit einem Defizit am Kupfermarkt.
» WeiterlesenDie Kupferbestände befinden sich auf einem Tiefpunkt. Gleichzeitig ist Kupfer begehrt.
» WeiterlesenDer Strombedarf wächst weltweit schneller als die Weltbevölkerung und schneller als die erneuerbaren Energien.
» WeiterlesenDer G20-Gipfel hat enttäuscht, viel Konkretes konnte nicht ausgehandelt werden. Vielleicht erfüllen sich die Erwartungen der Klimakonferenz in Glasgow.
» WeiterlesenNachdem der Holzpreis extrem nach oben gegangen war, wirkte sich dies lähmend auf die Baukonjunktur aus.
» WeiterlesenDas Konjunkturmetall Kupfer gehört zu den wichtigsten Rohstoffen, denn es ist ein wichtiges Industriemetall.
» WeiterlesenSo glauben etwa die Finanzmarktbeobachter der Investmentbank Goldman Sachs an steigende Rohstoffpreise, wobei besonders Kupfer aussichtsreich erscheint.
» WeiterlesenDie Elektromobilität etabliert sich. Und sie braucht viele wichtige Rohstoffe wie Kupfer, Silber, Grafit, Lithium, Nickel oder Kobalt.
» WeiterlesenKupfer ist gefragt, damit große Kupferminenunternehmen und auch Junior-Kupferunternehmen.
» Weiterlesen