HanseWerk: ElbEnergie begann diese Woche mit Bauarbeiten in der Straße „Zu den Eichen“ in Seevetal-Ohlendorf
HanseWerk-Tochter ElbEnergie verlegt neue Niederdruckverteilleitung. Halbseitige Sperrung in der Straße „Zu den Eichen“.
» WeiterlesenHanseWerk-Tochter ElbEnergie verlegt neue Niederdruckverteilleitung. Halbseitige Sperrung in der Straße „Zu den Eichen“.
» WeiterlesenNetzdienstleister SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, legt rund 15 Kilometer Mittel- und Niederspannungskabel unter die Erde – Mastrückbau bis zum Jahresende 2023 geplant.
» WeiterlesenElbEnergie: Menschen aus Nordniedersachsen sparten 2023 fast 300 Gigawattstunden Gas – das entspricht dem Jahresverbrauch von 15.000 Einfamilienhäusern
» WeiterlesenDie Digitale Station von SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, wird im Mai ins Netz eingebunden – Investition in Höhe von rund 61.000 Euro steigert die Versorgungssicherheit.
» WeiterlesenSH Netz-Tochter NordNetz, Teil der HanseWerk-Gruppe, wird für 20 Jahre Netzbetreiber für die rund 20.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
» WeiterlesenHanseWerk-Tochter SH Netz: Ausdauer gefragt für die Versorgungssicherheit im Kreis Nordfriesland: Experte überprüft die unterirdisch verlegten Leitungen zu Fuß.
» WeiterlesenSH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, beginnt mit der Baumaßnahme zur Erhöhung der Versorgungssicherheit im Mai – Horizontalbohrspülverfahren schützt Baumbestand Am Ruthenstrom.
» WeiterlesenErweiterung des Umspannwerks Mölln-West von Hansewerk-Tochter SH Netz und Verkabelung von Mittelspannungsfreileitungen dienen Erhöhung der Versorgungssicherheit.
» Weiterlesen95 Prozent der Wärme aus erneuerbaren Energien. Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur schließt mit get|2|energy langfristigen Liefervertrag ab. 900 Tonnen weniger CO2. Nahwärme: www.hansewerk-natur.com
» WeiterlesenFür die Energiewende und höhere Versorgungssicherheit: Netzbetreiber und HanseWerk-Tochter SH Netz investiert in Umspannwerke und wartet kreisweit 120 Ortsnetzstation
» WeiterlesenNetzausbau für die Energiewende geht voran – Netzbetreiber und HanseWerk-Tochter SH Netz startet mit Bohrungen für neues Seekabel vom Festland nach Föhr und den Halligen.
» WeiterlesenHanseWerk-Tochter SH Netz investiert mehr als 2 Mio. Euro in die Versorgungssicherheit
» WeiterlesenInbetriebnahme der Wärmepumpe am Standort Fockbek von HanseWerk Natur. 13 Tonnen CO2-Einsparung am Standort. Klimaschutz und Energielösungen des Wärmenetzbetreibers unter www.hansewerk-natur.com.
» WeiterlesenHanseWerk-Tochter SH Netz hat den Stationstausch zur Erhöhung der Versorgungssicherheit abgeschlossen – Jetzt folgt die Verlegung von Niederspannungskabeln im Wiesengrund.
» WeiterlesenOrganisatoren bereiten schon jetzt ein spannendes Programm rund um den SH Netz Cup vor.
» WeiterlesenNetzbetreiber investiert rund 54.000 Euro in die Versorgungssicherheit – Modernisierung soll am 31. März 2023 abgeschlossen sein.
» WeiterlesenRegasifiziertes Flüssiggas vom schwimmenden Terminal in Brunsbüttel über Schleswig-Holstein ins europäische Gasverbundnetz eingespeist
» WeiterlesenNetzausbau für die Energiewende: Erweiterung der Umspannwerke Itzehoe-West und -Nord sowie Steinburg, Oldenborstel und Brokstedt
» WeiterlesenHanseWerk-Tochter ElbEnergie verlegt neue Gasleitung an der Seevestraße (K9). Die Bauarbeiten sind diese Woche gestartet.
» WeiterlesenWärmenetzbetreiber zieht erste Bilanz zu innovativem Wärmeanschluss: Ausreichendes Temperaturniveau, keine Störungen. Klimaschutz und Energiekonzepte von HanseWerk Natur: www.hansewerk-natur.com.
» Weiterlesen