Die „Nürnberger Unterwelten“ freuen sich über Besucherandrang

Nach pandemiebedingter Zwangspause ist der Führungsbetrieb in den „Nürnberger Unterwelten“ so gut angelaufen, dass neue Tourguides gesucht werden. Historischer Kunstbunker (Bildquelle: © Jonathan Danko-Kielkowski) Im „Historischen Kunstbunker“ aus dem Zweiten Weltkrieg heulen wieder die Sirenen und krachen die Bombenexplosionen. Tag für Tag vermittelt eine Ton-Dia-Show das Ausmaß der Zerstörungen in der Nürnberger Altstadt. In den „Wehr- und Geheimgängen unter der

» Weiterlesen

Ein neues Kapitel für die Theologie: Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen Shincheonji und angesehenem theologischen Institut in den USA

Zeugnis eines Pastors einer angesehenen Universität in den USA „Keine willkürlichen Interpretationen oder Kommentare, sondern die Offenbarung Gottes und Jesu“ 2.873 Pastoren weltweit lernen die Offenbarung in Shincheonji In einer Zeit, in der die Kirchengemeinschaft dringend darauf angewiesen ist, sich zu verändern und zu erneuern, besteht endlich Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Ein Memorandum of Understanding (MOU) zwischen der Shincheonji

» Weiterlesen

Gebäude mit Geschichte: Texels Baudenkmäler öffnen ihre Türen

Niederländische Watteninsel lädt am 9.9. zum „Tag der offenen Denkmäler“ ein Bunkerkomplex Texla bei Den Burg (Bildquelle: Robert De Jong) Am zweiten Samstag im September findet in den Niederlanden traditionell der „Open Monumentendag“ statt. Landesweit ist es dann möglich, einen kostenlosen Blick hinter die Türen besonderer Baudenkmäler zu werfen. Auch auf der niederländischen Insel Texel erwartet Besucherinnen und Besucher an

» Weiterlesen

Stadtmauerführung in Nürnberg mit neuem Startpunkt

Nach der Winterpause kann die Nürnberger Stadtmauer ab sofort wieder mit den „Nürnberger Unterwelten“ besichtigt werden Stadtmauer in Nürnberg Die Stadtmauer Nürnbergs zählt zu den bedeutendsten mittelalterlichen Wehranlagen Europas und ist ein wichtiger Bestandteil der Geschichte der Stadt. Die „Nürnberger Unterwelten“, getragen vom Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V., bieten Besuchern die Möglichkeit, diese beeindruckende Anlage aus nächster Nähe zu erleben und

» Weiterlesen

Prominenz bei der Hauptversammlung der Regensburger Straßenbahner

Fünf Stadträte, zwei Landtagskandidaten, viele Straßenbahnfreunde und Partner Regensburg. Bis auf den allerletzten Stuhl „ausgebucht“ war die diesjährige Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft Historische Straßenbahn Regensburg e.V. Nachdem der erste Vorsitzende Jan Mascheck alle Anwesenden herzlich begrüßte und auf die erfolgreichste Hauptversammlung sowie das erfolgreichste Vereinsjahr seit Bestehen des Vereins hinwies, referierte Günther Dürrmeier (2. Vorsitzende) über das abgelaufene Vereinsjahr: „Das ursprüngliche

» Weiterlesen

Tod an der Schwarzen Elster

Damit hatte der Autor Harry Baumann nicht gerechnet! Harry Baumann-Tod an der Schwarzen Elster Das Buch war pünktlich fertig, die Marketing Maßnahmen geplant, jedoch wollte es das Schicksal anders mit Harry Baumanns aktuellem historischem Roman „Tod an der Schwarzen Elster“. Was war geschehen? Der Mittelalterroman entstand anlässlich des 600. Jahrestages der Ersterwähnung von Naundorf bei Ruhland (Stadtteil von Schwarzheide). Anlässlich

» Weiterlesen

Wohnen im Museum: Texel sucht Mieter für historische „Oudheidkamer“

Stiftung Texels Museum macht das Beste aus coronabedingten Schließungen (Bildquelle: @Copyright_Jacob van Kraaikamp) Wie in einem Großteil der Niederlande ist auch auf der Insel Texel die Not an bezahlbaren Mietwohnungen groß. Ganz aktuell haben Wohnungsuchende dort jedoch die Chance auf ein besonders ausgefallenes Mietobjekt: die „Oudheidkamer“. Das kleine Museum im Herzen von Den Burg ist coronabedingt schon ein Jahr geschlossen.

» Weiterlesen
1 2