Innovative Materialien stehen für eine nachhaltigere Zukunft – Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg lädt ein

Innovative Industrien stehen für eine nachhaltige Zukunft Um das Potenzial der Industrien, insbesondere der Kunststoff Industrie, in der Region aufzuzeigen, lädt die Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg in Zusammenarbeit mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg auf den Campus Sankt Augustin ein. Digital zugeschaltet aus Berlin wird Staatsministerien Dr. Franziska Brantner, die die Keynote halten wird. Die Kunststoff Initiative setzt damit ihre erfolgreiche

» Weiterlesen

ipanema2c investiert in die Zukunft.

Markenexperte Ralf Andereya erhält erneut Lehrauftrag an der HSD. Ralf Andereya von ipanema2c lehrt zum Thema: Die Kraft der Marke. ipanema2c setzt auch im kommenden Sommer 2023 sein Engagement an der renommierten Hochschule Düsseldorf (HSD) fort. Als eine der führenden Ausbildungsstätten für die nationale und internationale Kommunikationsbranche bietet die HSD eine praxisorientierte Lehre im Fachbereich Design, die künftigen Berufsfeldern einen

» Weiterlesen

Neuer Präsident an der CODE University of Applied Sciences

Akademischer Senat wählt Peter Ruppel als Präsidenten Dr. Diana Knodel (Hochschulrat), Prof. Dr. Peter Ruppel (Präsident), Khurram Masood (Beirat) Prof. Dr. Peter Ruppel wurde vom akademischen Senat der CODE University of Applied Sciences einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Seine vierjährige Amtszeit beginnt am 1. März 2023. Khurram Masood, Mitgründer der African Leadership University, wird Vorsitzender des wirtschaftlichen Beirats der Hochschule.

» Weiterlesen

Wie mit positiver Führung Mitarbeiter begeistert werden

Campusgelände in Paris Die Hierarchie verschwindet in der Geschäftswelt ebenso wie in Regierung, Politik oder Gesellschaft: Führung wird komplexer. Positive Führung bedeutet, zu wissen, wie man Engagement auslöst, wie man alle Mitwirkenden und Stimmen für ein gemeinsames Ziel befähigt. „Die Förderung aktiver Führung steht im Mittelpunkt der Gründungsphilosophie des Forward College. Seine Entwicklung erforderte die Mobilisierung von 4 Formen menschlicher

» Weiterlesen

Hochschule mit 55 Gründungen seit 2017

Startup-Schmiede CODE feiert 5-jähriges Jubiläum Der Standort der CODE im Gebäude der Factory in Berlin und CODE Studierende Berlin – Die CODE University of Applied Sciences wurde mit dem Anspruch gegründet, die digitalen Pioniere von morgen auszubilden. Fünf Jahre später zeigt sich: Dem wurde sie gerecht. Einer von zehn Studierenden gründet sein eigenes Unternehmen. Über 55 Unternehmensgründungen hat die Hochschule

» Weiterlesen

DHfPG erneut Testsieger bei Service-Studie

Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) belegt bei einer Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität erneut Platz 1 unter den privaten Hochschulen mit Schwerpunkt Gesundheit. Gesundheitsberufe stehen nach wie vor im Fokus des öffentlichen Interesses. Auch in der Gesundheitsbranche gilt ein akademischer Abschluss als Sprungbrett, wenn nicht sogar als Voraussetzung für die berufliche Karriere. Wer sich in diesem

» Weiterlesen

Studier was Du willst, aber bitte mach den EBC*L

Zehntausende Abiturent:innen stehen mit der Wahl eines Studiums vor einer der wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens. „Was!? Du willst Publizistik (Politik, Soziologie, Archäologie, Italienisch, Philosophie …) studieren! Dann kannst Du Dich ja gleich beim Arbeitsamt anmelden! Willst Du gutes Geld verdienen und Karriere machen, dann studier“ doch Wirtschaft!“ Solche Gespräche werden aktuell wohl viele geführt. Ganz anders sieht das Victor Mihalic,

» Weiterlesen

Die VICTORIA | Internationale Hochschule feiert die Rückkehr zum Campus

Die VICTORIA (ehemals HWTK) feierte nach zwei Jahren hybriden Vorlesungen am 23. Mai 2022 mit dem VICTORIA | DAY die Rückkehr der Hochschule zum Campus. VICTORIA | Day am 23.5.22 an der VICTORIA | Internationale Hochschule (Bildquelle: @ Felix Jehle) Der VICTORIA | DAY wurde auf Initiative des Präsidenten der VICTORIA | Internationale Hochschule, Prof. Dr. Marcus Hoffmann, ins Leben

» Weiterlesen

Rundblick zur Digitalisierung deutscher Hochschullehre

Aus dem Gesichtskreis einer Grafik-Design-Studentin untersucht Elke Siebert in ihrer Bachelorarbeit, die im Januar 2021 bei GRIN erschienen ist, das Potenzial crossmedialer Lernumgebungen. Hierfür bewegt sie sich mit sachbezogen offenem Blick innerhalb der beteiligten wissenschaftlichen Bereiche der Kognitionspsychologie, der Pädagogik und der Disziplin des multimedialen Designs. Bedingungen, Ansprüche und Stand der Digitalisierung finden ihre Beschreibung in dieser Thesis ebenso wie

» Weiterlesen

Frankfurt School gewinnt Philipp Ramin als Academic Counselor für den Fachwirt in Digitalisierung

Die Frankfurt School of Finance & Management reagiert auf die Veränderung der Geschäftswelt durch den digitalen Wandel mit einem einzigartigen, neuen Online-Studiengang.

» Weiterlesen

Sind die Wirtschaftswissenschaften noch auf der Höhe der Zeit?

Die Zukunft der Hochschulen in Europa – Autonomie und akademische Freiheit: Wissenschaft, Forschung, Vertrauen, Chancengleichheit und Inklusivität – Ein kurzer Zwischenruf im Lichte der Veränderungen an den Hochschulen von Dr. Rainer Schreiber. Dr. Thomas Schröck / The Natural Gem GmbH Besonders in Krisenzeiten wird vieles in Frage gestellt. „Die Ausrichtung der volks- und betriebswirtschaftlichen Forschung und Lehre wird in der

» Weiterlesen

Potenzial des 3D Drucks für die industrielle Fertigung nutzen

Merkle & Partner: Workshop Additive Fertigung Objekt im 3D-Druck gedruckt. (Bildquelle: @shutterstock/ MarinaGrigorivna) Seit mehr als fünf Jahren beschäftigt sich die Merkle & Partner GbR gemeinsam mit der Hochschule Aalen mit den Herausforderungen des 3D Drucks, um die additive Fertigung auch für sicherheitsrelevante Bauteile in der Industrie nutzbar zu machen. Die neuesten Erkenntnisse aus dem gemeinsamen Forschungsprojekt ROAD3D vermitteln die

» Weiterlesen

Sorgenfrei studieren

ARAG Experten informieren über Finanzierungsmöglichkeiten des Studiums Es hat gerade seinen 50sten Geburtstag hinter sich und ist vor allem bei jungen Menschen so begehrt wie nie: das Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz BAföG. Seine Einführung vor einem halben Jahrhundert war ein wesentlicher Schritt zu mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung. Das Prinzip: Wenn das Geld der Eltern für ein Studium ihrer Kinder nicht reicht,

» Weiterlesen
1 2 3 5