Mein Jahr auf Planet Bali – Humorvoller Reisebericht und Autobiografie
Dian Adhini Flügel lässt die Leser in “Mein Jahr auf Planet Bali” an der Erforschung ihres Heimatlands teilhaben.
» WeiterlesenDian Adhini Flügel lässt die Leser in “Mein Jahr auf Planet Bali” an der Erforschung ihres Heimatlands teilhaben.
» WeiterlesenDas Skurrile des Alltags wird in Peter Bocks “Sieben ist noch nie allein geblieben!” erneut pointiert festgehalten und nicht selten ad absurdum geführt.
» WeiterlesenEberhard W. Grundmann liefert den Lesern mit “Wenn und Ach” eine Sammlung voller hintersinniger und humorvoller Gedichte.
» WeiterlesenMargarete Jaeckel setzt mit “Sinnige Geschichten 5” ihre Reihe voller humorvollen und zugleich pädagogisch wertvollen Geschichten fort.
» WeiterlesenDr. Hermann Forschner stellt in “Surfen auf Coronas Kurven” den ersten Band seiner Corona-Gedichte von Pan bis Demie vor.
» WeiterlesenEs steckt in Johannes Weinands “Der Pfad des Profilers” hinter den Morden einer Rockerbande aus LA mehr, als man auf den ersten Blick annehmen würde.
» WeiterlesenSteven Pennings teilt in “Dieses eine Leben hätte es auch getan” Geschichten aus seinem abwechslungsreichen Leben.
» WeiterlesenPeter Bock schlägt in “aus wechselnden Richtungen zunehmend heiter” erneut unbarmherzig zu und schenkt Liebhabern von Satiren Lesespass der besonderen Art.
» WeiterlesenJason Wolffe entführt die Leser in “Keltenland” auf eine mörderische Reise durch das mystische Keltenland.
» WeiterlesenMara C. Moeller beweist mit “Dabei in der Pfarrei”, dass christliche Literatur auch Freude machen kann.
» WeiterlesenEine Tochter lernt in Silke Riemanns “Der trotzdem lacht. Ein Überlebenskünstler erzählt” nicht nur ihren Vater, sondern auch sich selbst besser kennen.
» WeiterlesenTom Gears Protagonist greift in “Rohrbruchteich” zu eher unkonventionellen Methoden, um einen Fall aufzulösen.
» WeiterlesenMarie-Luise Scholz heitert mit “Bommel & Co.” den manchmal tristen Alltag der Leser mit Humor und Fantasie auf.
» WeiterlesenWelche Chancen die anhaltende Verlagerung ins Virtuelle bietet und welche Rolle Humor dabei spielt, erläutert Dr. Franziska Frank Dr. Franziska Frank über die Chancen von Onlinemeetings Der anhaltende Lockdown hieße noch mehr oder wieder Homeoffice und natürlich noch mehr Videokonferenzen. Eine Situation die zunehmend an den Nerven zehrt. “Viele seufzen darüber, dass diese Onlinemeetings einfach nicht aufhören wollen”, bestätigt auch
» WeiterlesenJamie Coyson teilt in “Tote Nachbarn & Böse Tiere” Geschichten aus einem ganz besonderen Wohnviertel.
» WeiterlesenChristoph-Maria Liegeners Protagonist stolpert in der zehnten Auflage des Buchs “Die Erlebnisse des Herrn A.” von einem Fettnäpfchen ins andere.
» WeiterlesenEin Spiel mit besonderen Regeln stellt in Johannes Weinands “Das Kosmische Spiel” die Welt und das Universum auf den Kopf.
» WeiterlesenMichael Jacobs schickt seinen Protagonisten in “Die Liebesachterbahn” auf eine Achterbahnfahrt der besonderen Art – doch was erwartet ihn am Ende?
» WeiterlesenRichard von Ratoll behandelt in dem Roman “Die gefühlvollen Erlebnisse eines rücksichtslosen Temperaments” Themen, die kaum jemand ansprechen will, sowohl mit Humor als auch Einfühlungsvermögen.
» Weiterlesen