Schlagwort: IsoEnergy
Goldpreis mit höherer Untergrenze
Wenn Gold auch (noch) keinen neuen Höhenflug hingelegt hat, so scheint doch die Untergrenze bei 1.800 US-Dollar je Unze zu liegen.
» WeiterlesenDie Zeiten haben sich geändert
Probleme mit dem Klimawandel sorgen für Umdenken im Energiebereich und auch im Ernährungsbereich.
» WeiterlesenUran und der Russland-Ukraine-Krieg
Das europäische Parlament hat sich für ein Embargo für russische Importe auch von Uran ausgesprochen.
» WeiterlesenDer Putin-Effekt
Klimaschutz dringend nötig – Uran würde helfen
In Deutschland wurden 2021 die Klimaziele verfehlt, die Treibhausgasemissionen sind angestiegen.
» WeiterlesenSmarte Atomkraftwerke brauchen auch Uran
Saubere Energie schafft Wohlstand
Die Kernkraft als saubere Energiequelle ist auf dem Vormarsch, erkennbar auch am Uranpreis.
» WeiterlesenUraninvestments gewinnen an Attraktivität
Uran ist eine leistungsstarke und saubere Energiequelle, wenn es um CO2-Neutralität geht. Und Uran wird immer teurer.
» WeiterlesenUranpreis gefällt – wohin geht die Reise noch
Aktuell kostet das Pfund Uran 46 US-Dollar, eine steile und von vielen vorausgesagte Entwicklung
» WeiterlesenAlle stürzen sich auf das weiße Gold
Lithium-Ionen-Akkus werden gebraucht wie nie, in der Elektromobilität und bei der Energiewende.
» WeiterlesenDer Uranpreis zieht an
Anfang Januar kostete das Pfund Uran noch 34 US-Dollar, aktuell müssen 46 US-Dollar berappt werden.
» WeiterlesenDie Atomreaktor-Geschichte
Von der Entdeckung der Radioaktivität, verbunden mit den Namen Henri Becquerel, Marie Curie oder Ernest Rutherford, über die Umwandlung von Atomen, sorgt Atomkraft heute für saubere Energie.
» WeiterlesenUran gehört zur grünen Revolution
Die Stromnachfrage wird in den nächsten Jahrzehnten enorm zunehmen. Das kann nur durch eine Mischung aus Energiequellen gelingen. Uran gehört dazu
» WeiterlesenDie entscheidende Rolle der Atomenergie
Die Atomenergie als CO2-freie Energiequelle haben viele Länder erkannt, etwa China, Japan, Europa und die USA.
» WeiterlesenUranpreis nahe eines Neunjahreshoch
Knapp 46 US-Dollar kostet das Pfund Uran heute und der Preis könnte noch weiter nach oben katapultiert werden.
» WeiterlesenDie Zahl der Atomkraftwerke nimmt wieder zu
Der polnischen Regierung wurde ein Angebot zum Bau von vier bis sechs Atomkraftwerken vorgelegt.
» WeiterlesenBeim Uran ist ein neuer Bullenmarkt in Sicht
Uranpreis steigt an
Der Preis für Uran hat den höchsten Stand seit dem Jahr 2015 erreicht. Es könnte die richtige Zeit für Investments sein.
» WeiterlesenKernenergie gewinnt an Popularität – Urangesellschaften profitieren
Atomenergie ist kein neues Konzept, aber diese Art der Energiealternative lebt wieder auf.
» Weiterlesen