iT-haftpflicht.Versicherung = Berufshaftpflichtversicherung für IT-Dienstleister

Logo des Portals iT-haftpflicht.Versicherung iT-haftpflicht.Versicherung, das Versicherungsportal für alle Berufe in der IT-Branche, ob als Freelancer oder als mittelständisches IT-Unternehmen mit mehreren Mitarbeitern, bietet spezielle Haftpflichtlösungen, die genau auf die Bedarfssituation des spezifischen Tätigkeitsfeldes zugeschnitten sind. Die IT-Haftpflichtversicherung besteht aus einer Berufshaftpflichtversicherung zur Absicherung von Vermögensschäden und einer Betriebshaftpflicht- bzw. Bürohaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden. Mit einer ergänzenden Cyber- und

» Weiterlesen

Die HDI Cyberversicherung für Architekten und Ingenieure

(Bildquelle: Flickr: Christoph Scholz CC Lizenz) Kelkheim, 18. Juli 2018 Die HDI Cyberversicherung für Architekten und Ingenieure schützt umfassend, wenn es einmal zum Super-Gau gekommen ist: einer Cyber-Attacke. Sie übernimmt die Kosten aller berechtigten Forderungen gegen den Versicherungsnehmer und deckt auch IT-Forensik, Daten-Recovery und Verdienstausfälle ab. Den modernen Arbeitsgewohnheiten entsprechend sind zudem die privaten Devices der Mitarbeiter in die Versicherung

» Weiterlesen

Net IT by Hiscox – die neue Berufshaftpflicht von Hiscox

Kelkheim, 18. Mai 2018 Ab Mai bietet der Versicherer Hiscox mit der neuen Berufshaftpflicht für IT-Unternehmen und IT-Freelancer einen, auf die aktuelle Gesetzgebungen ausgerichteten, Versicherungsschutz an. In die neue Berufshaftpflicht Net IT by Hiscox sind die gesamte Expertise des Versicherers sowie Markt- und Branchenfeedback eingeflossen. Die Versicherungsbedingungen sind daher an die heutigen Anforderungen angepasst und um ein Rechtsschutzpaket erweitert. Die

» Weiterlesen

ARAG SE und Forschungsstelle IT-Recht und Netzpolitik: Alternativ-Vorschlag zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz

(Bildquelle: Adobe Stock) Kelkheim, 05. April 2018 Seit dem 1. Januar 2018 ist das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) in Kraft. Experten sprechen von einem „Schnellschussgesetz“ und sorgen sich, dass das Gesetz dazu führe, die Meinungsfreiheit im Netz einzuschränken. Die ARAG SE arbeitet daher zusammen mit der Forschungsstelle für IT-Recht und Netzpolitik der Universität Passau daran, eine Alternative zum umstrittenen Netzwerkdurchsetzungsgesetz zu formulieren.

» Weiterlesen

Milliarden PCs und Smartphones betroffen: Sicherheitslücke durch Intel-Chips

Kelkheim, 05. Januar 2018 Die neueste Cyberbedrohung betrifft so gut wie alle PCs, Smartphones und Server: Die Chips des größten Chip-Herstellers, Intel, ermöglichen aufgrund ihrer Funktionsweise, Hackern Passwörter und andere wichtige Informationen auszulesen – ohne dass der Nutzer es merkt. Von der Sicherheitslücke betroffen sind neben den Intel-Chips auch einige Prozessoren mit der Technologie des Chip-Designers Arm, der in Smartphones

» Weiterlesen