Der Hungerturm – Zeitlose Erzählungen
Michael Thumser betrachtet in “Der Hungerturm” die unterschiedlichen Wege, die Paare in der Liebe beschreiten können.
» WeiterlesenMichael Thumser betrachtet in “Der Hungerturm” die unterschiedlichen Wege, die Paare in der Liebe beschreiten können.
» WeiterlesenBernhard Nessler liefert den Lesern mit “Kindheitserinnerungen aus Meersburg” einen etwas anderen Einblick in die Vergangenheit dieses Ortes.
» WeiterlesenDer neue Jugend-Fantasyroman der Autorin Josi Saefkow trägt den Titel “Tagträumer”. Die Geschichte dreht sich um die junge Alasha, die aufgrund eines Schicksalsschlags in eine Traumwelt flüchtet.
» WeiterlesenIn seinem neuen Buch “Margarethe oder Die Schönheit der Farbe Weiß” erzählt der Autor von einer jungen Frau, die mit Hilfe von zwei Männern versucht, ein Trauma zu überwinden.
» WeiterlesenDer neue Roman von Erwin Sittig trägt den Namen “Lilli”. Der Autor erzählt eine mehrere Generationen umfassende Geschichte über verschiedene Personen, deren Schicksale miteinander verflochten sind.
» WeiterlesenHarry H.Clever erlaubt den Lesern in “Als Erinnerung noch Realität war!” einen Einblick in eine entbehrungsreiche, aber trotzdem schöne Kindheit.
» WeiterlesenMichel Meinhardt hilft Ihnen mit “Hör auf dein Herz” dabei, Stress im eigenen Leben aus dem Weg zu gehen.
» WeiterlesenCaterina Buse unterhält die Leser in “Dem Glück so nah” mit Momentaufnahmen zwischenmenschlicher Beziehungen.
» WeiterlesenIn ihrem neuen Buch “Manchmal Liebe” erzählt die Autorin Fee Grube in zwölf Geschichten über Liebe und Beziehungen. Dabei sind die Erzählungen einfühlsam und berührend zugleich.
» WeiterlesenUte Karnahl enthüllt in “Den Liebescode begreifen”, was es mit dem ‘Code der Liebe’ auf sich hat und welche Auswirkungen dieser auf unsere Partnerschaften und Beziehungen hat.
» WeiterlesenSylvia Harrison Rebolledo erinnert sich in “1. April, 13.10 Uhr” an ein kleines Dorf in einem deutschen Mittelgebirge.
» WeiterlesenAngelika Hensgen vermischt in “Sem Namenlos” Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Realität und Traum.
» WeiterlesenJanica Becker gibt uns in “Wir sind die Verlierer” einen aufrüttelnden Einblick in ein Leben zwischen unerfüllter Liebe, Krieg und Europa.
» WeiterlesenRia Potthast erzählt in “Alles mit Links” von ihren lebenslangen Erfahrungen im grünen Bereich.
» WeiterlesenKlaus Schäfer teilt in “Böse Erinnerungen” eine Geschichte über Suizidgedanken, Hoffnungslosigkeit, aber auch mit Lichtblicken.
» WeiterlesenRosemarie Lange-Schlienkamp – eine der letzten Zeitzeugen ihrer Generation – gibt Lesern in “Kindheitserinnerungen” einen Einblick in eine Kindheit während des Nationalsozialismus.
» WeiterlesenHerbert Friedmann stellt in “Bolero auf Zwei” neben neuen Werken auch Gedichte aus seinen vergriffenen Büchern zur Verfügung.
» WeiterlesenSophie Bernbachs spannender Roman “Kopfsplitter” ist die fesselnde Reflexion eines fremdbestimmten, von Gewalt geprägten Lebens.
» Weiterlesen