Wie können Eltern Missbrauch vorbeugen?
Dazu hat der unabhängige Beauftragte für Fragen des Kindesmissbrauchs, Johannes Wilhelm Rörig, für Fragen des Missbrauchs einige konkrete Schritte veröffentlicht.
» WeiterlesenDazu hat der unabhängige Beauftragte für Fragen des Kindesmissbrauchs, Johannes Wilhelm Rörig, für Fragen des Missbrauchs einige konkrete Schritte veröffentlicht.
» WeiterlesenARAG Experten über die sensible Kommunikation zwischen Schülern und Lehrern Mal eben Arbeitsbögen in die WhatsApp-Gruppe stellen, Hausaufgaben über Facebook einreichen oder den Unterrichtsausfall per Sprachnachricht in die Runde schicken: Immer häufiger werden soziale Netzwerke wie Facebook, WhatsApp und Co. von Lehrern und Schülern auch für die schulische Kommunikation oder als Arbeits- und Recherchemittel eingesetzt. Laut einer Facebook-Umfrage nutzt bereits
» WeiterlesenErst Rapper, dann Lehrer, jetzt beides. André Peschke aus Göttingen veröffentlicht mit seiner neuen Single ein Musikvideo, das sich an seine Söhne richtet.
» WeiterlesenEuropas größtes digitales Live-Event für Berufsorientierung mit spannenden und namhaften Speakern und Akteuren der Bildungsbranche. Hier trifft sich die Schule der Zukunft!
» WeiterlesenDAS WORKBOOK FÜR MEHR SICHERHEIT IM INTERNET #MiNaGo_COOLE.KIDS.SMART.IM.NETZ (Bildquelle: Gosia Kollek) Wenn sich das Kind mit dem Smartphone auf sein Zimmer zurückzieht, fühlen sich viele Eltern ohnmächtig. Was passiert wohl hinter der geschlossenen Tür? Was geht online vor sich? Cybermobbing, Sexting, Cybergrooming. Das alles sind reale Gefahren, die im Netz lauern und vor denen Eltern ihre Kinder beschützen möchten. Die
» WeiterlesenQuarantäne-Verkürzung | Treppensturz | Klassenfahrt Geänderte Risikoeinschätzung kann Quarantäne verkürzen Als die zweifach geimpfte Urlauberin aus Portugal zurückkehrte, galt das Land als Virusvariantengebiet, so dass die Frau direkt in eine zweiwöchige Quarantäne musste. Während ihrer Absonderung wurde Portugal jedoch nur noch als Hochinzidenzgebiet eingeordnet. Daraufhin stellte die Reiserückkehrerin einen Eilantrag auf Verkürzung ihrer Quarantäne. Die ARAG Experten weisen darauf hin,
» WeiterlesenAb dem Schuljahr 2021/2022 können SchülerInnen von Montag bis Freitag das Internatsleben mit all seinen Bildungsvorteilen genießen und dennoch jedes Wochenende zu Hause bei ihrer Familie sein.
» WeiterlesenBildungsvorteile: Unterrichtsgarantie mit digitaler Bildung, flexible pädagogische Betreuung, individuelle Förderung
» WeiterlesenIyad HASAN erzählt in “Land und Brot” Geschichte über Geschenke und soziale Beziehungen, Frauenrechte, und viele andere zeitgenössische Ereignisse.
» WeiterlesenDigitale Chancen für Lehrer*innen: Online-Unterricht als Chance etwas nebenbei zu verdienen
» WeiterlesenAnne Heesens Leser werden durch “Greta Garbööchen und Oma Liesl” nicht nur auf kinderfreundliche Weise unterhalten, sondern lernen dabei auch einiges.
» WeiterlesenHans Reder beschreibt in “Die Berufs- und Handelsschule der Stadt Kleve im Nationalsozialismus”, wie im Nationalsozialismus eine Schule errichtet wurde.
» WeiterlesenGesunde Raumluft im Klassenzimmer Menschen schützen – das gilt erst recht in der Schule. Ein professioneller Luftreiniger hilft dabei. (Bildquelle: KRIEG) Die Corona-Pandemie hat in den vergangenen Monaten zu einer massiven Einschränkung des Schulbetriebs geführt. Die Rückkehr zum Präsenzunterricht bedeutet jedoch, dass wieder mehr Kontakte zwischen Schülern und Lehrkräften entstehen. Um den Hauptübertragungsweg von Corona und die Ansteckung durch virenbehaftete
» WeiterlesenEin Workbook für Eltern, Lehrer*innen und Kinder #MiNaGo (Bildquelle: @Gosia Kollek) Mit einer Crowdfunding Kampagne machen drei Kölnerinnen auf ein junges gesellschaftliches Problem aufmerksam: Cybermobbing und die Machtlosigkeit von Eltern, Lehrern und auch Jugendlichen. Laut einer Studie* geben rund 15 Prozent der befragten 14- bis 15-Jährigen an, im Internet schon einmal beleidigt oder gemobbt worden zu sein. Lehrer und Eltern
» WeiterlesenRussi Sands Protagonist vergisst in “Shutdown Lockdown Hotspot” vor lauter Lockdown sogar seine eigene Muttersprache.
» WeiterlesenPapenburg Hauptkanal (Bildquelle: @Pixabay) Das alte Gymnasium in Papenburg, ein Gebäude mit unterschiedlichen Funktionen und langer Geschichte am Hauptkanal links Nr. 66 in Papenburg an der EMS, von Thomas Friese, Berlin/Oldenburg Der Ort Papenburg an der Ems ist die größte Moorkolonie Deutschlands. Die Besiedlung der Gegend war nur möglich, weil die Siedler mittels Kanäle für die Ableitung des Wassers in
» WeiterlesenDas Akademie-Konzept von hoch3 basiert auf der langjährigen Erfahrung als Anbieter erlebnispädagogischer Programme und der Ausbildung zum Erlebnispädagogen nach etablierten Qualitätskriterien.
» Weiterlesen