Hamburger Unternehmen Graylog erwirbt die API-Sicherheitslösung von Resurface.io

Mit der Übernahme stärkt Graylog sein Portfolio für Treath Detection and Incident Response (TDIR), um den wachsenden API-Bedrohungen in Europa zu begegnen. Andy Grolnick, CEO von Graylog (Bildquelle: @Graylog) Graylog, globaler Anbieter von SIEM- und Log-Management-Lösungen, gab heute die Übernahme der datengesteuerten API-Sicherheitsplattform von Resurface.io bekannt und baut damit sein Portfolio an Sicherheitslösungen weiter aus. Der Hamburger Sicherheitsspezialist bietet Unternehmenskunden

» Weiterlesen

Metallkette gegen Industrieboden: „NEODUR HE 60 rapid metallisch“ hält auch höchsten Belastungen stand

Sanierung in israelischer Volvo Trucks Maintenance-Werkstatt mit Lösung von Korodur: Volumenstabil, schwindarm, rutsch- und wasserfest – und dauerhaft äußerst widerstandsfähig

» Weiterlesen

Baserow Mitgründer Maes: „Bauen Sie auf schlanke IT-Teams und befähigen Sie Ihre Mitarbeiter für No-Code“

Wie Unternehmen Produktivitätssteigerungen, Workflow-Automatisierung und Datenmanagement mit No-Code umsetzen Olivier Maes, Mitgründer und CRO von Baserow (Bildquelle: @Baserow) Der wachsende Bedarf von Unternehmen an hochwertigen Datenmanagement- und Produktivitäts-Tools hat zu einem explosionsartigen Anstieg des Interesses an neuen Technologien – wie Low-Code- und No-Code-Plattformen – geführt. Unternehmen müssen teilweise erhebliche Investitionen tätigen und entscheiden, ob sie ihre Technologie kaufen oder intern

» Weiterlesen

bisoftMES Smart: gbo datacomp begleitet Mittelstand bei Generationswechsel in Sachen Digitalisierung

Die Generation Excel wird abgelöst – in den Unternehmen stehen die Zeichen auf Digitalisierung durch moderne fertigungsnahe Tools. Diesen Trend verspürt der MES-Experte gbo datacomp seit einigen Monaten verstärkt. bisoftMES Smart – gbo datacomp löst Excel ab Augsburg, den 26.04.2023 „Out of the box – Digitalisierung“ ist gefragter, denn je. Eine kompakte produktionsnahe Lösung, die die Bedürfnisse des Mittelstandes im

» Weiterlesen

Acht bewährte No-Code/Low-Code Best Practices

Wie Unternehmen das Beste aus ihrer Low-Code/No-Code-Plattform herausholen Olivier Maes, Mitgründer und CRO von Baserow (Bildquelle: @Baserow) Low-Code- und No-Code-Plattformen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie es Unternehmen ermöglichen, Software einfacher und effizienter zu erstellen und zu pflegen. Wie bei jeder Technologie gibt es auch hier Best Practices, mit denen Unternehmen das Beste aus ihrer Low-Code- oder No-Code-Plattform herausholen können.

» Weiterlesen

Wann Unternehmen von No-Code-Plattformen profitieren

Sechs Anzeichen die dafür sprechen Sechs Anzeichen, die dafür sprechen, dass ein Unternehmen vom No-Code profitiert (Bildquelle: @Baserow) Der Low-Code- und No-Code-Markt expandiert in rasantem Tempo. In einer zunehmend wettbewerbsorientierten Landschaft wenden sich Unternehmen der Low-Code/No-Code-Technologie zu, um Lösungen für ihre Geschäftsprobleme zu finden. Bei all dem Hype um Low-Code/No-Code-Lösungen, kommt auch die Frage auf: „Woher weiß ich, ob No-Code-Plattformen

» Weiterlesen

Mobile Zeiterfassung im Handwerk: Transparente Übersicht und effiziente Organisation mit DIGI-ZEITERFASSUNG

Als Handwerker weiß man, wie wichtig es ist, jeden Arbeitsschritt effizient zu planen und zu organisieren. Die Zeiterfassung ist dabei ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Projekts.

» Weiterlesen

Oliver Oettgen mit Auszeichnung und einer Forderung

Speaker Battle mit beeindruckenden Leistungen, Oettgen erhält Excellence Award für seine These: „Was mit dem Handwerk passiert, betrifft uns alle!“ Oliver Oettgen ist Unternehmer im Handwerk. Der Fachkräftemangel im Handwerk forderte Ihn heraus. (Bildquelle: @ Justin Bockey) Am 03.02.2023 fand in Mastershausen der 13. internationale Speaker Slam statt. Die Veranstaltung hatte bereits in Städten wie München, Wien, Berlin und New

» Weiterlesen

Trend 2023: No-Code-Plattformen für Datenoptimierung einsetzen

Wie Unternehmen aus IT, Fertigung, Banken, Einzelhandel, Gesundheitswesen und dem öffentlichen Sektor No-Code-Plattformen einsetzen, um Daten zu sammeln, zu beschaffen, zu analysieren und so komplexe geschäftliche Herausforderungen lösen Olivier Maes, Mitgründer und CRO von Baserow (Bildquelle: @Baserow) 2023 sollte für jedes Unternehmen die Verbesserung der Unternehmensproduktivität Priorität haben. Unabhängig von der Größe des Unternehmens ist die Produktivität der Treibstoff für

» Weiterlesen

Zukunft braucht Zuversicht

Chancenintelligent die Möglichkeiten erkennen & sinnvoll nutzen Meer der Möglichkeiten für mehr Erfolgschancen (Bildquelle: Kurt Gruhlke) Nicht einmal auf die Veränderung ist mehr Verlass. Der Wandel ist nicht mehr beständig: Die Veränderung unterliegt selbst einer Veränderung vom Continuous Change zum Disruptive Change. Als Neurowissenschafterin weiß ich: Ungewissheit löst in unserem Gehirn eine heftigere Stressreaktion – körperlich zeigen – nur ein

» Weiterlesen

Fünf No-Code-Trends in 2023

Vor allem in den Branchen Handel, Versicherungen, Bankwesen, Fintech, Gesundheitswesen und Herstellung werden No-Code-Tools 2023 eine entscheidende Rolle spielen. Olivier Maes, Mitgründer und CRO von Baserow (Bildquelle: @Baserow) Die No-Code- und Low-Code-Diskussion beruht auf der Prämisse, dass die Technologie die Innovation und die Entwicklung neuer Produkte konsequent fördern und beschleunigen sollte. Der No-Code- und Low-Code-Sektor ist seit der Pandemie schnell

» Weiterlesen

Glucosetest oGTT InfectoPharm – endlich wieder eine gebrauchsfertige Lösung

Glucosetest oGTT InfectoPharm © InfectoPharm Heppenheim, 28. November 2022 – Lange Zeit war kein Fertigarzneimittel zur Durchführung des oralen Glucosetoleranztests (oGTT) verfügbar, sodass die Lösungen in den Praxen und Kliniken selbst hergestellt werden mussten. Dieses Prozedere ist nun nicht mehr notwendig: Ab Dezember 2022 vertreibt die InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH wieder ein gebrauchsfertiges Arzneimittel für den oGTT. Der Glucosetest

» Weiterlesen

gbo datacomp startet Beratungskampagne: bisoftPZE erleichtert verpflichtende Arbeitszeiterfassung

Mittelständische Unternehmen brauchen smarte Lösungen zur einfachen Umsetzung des EuGH-Urteils vom Bundesarbeitsgericht, deshalb intensiviert gbo datacomp die erfolgreiche Beratungskampagne. bisoftPZE – die Personalzeiterfassung von gbo datacomp (Screenshot: gbo datacomp) Augsburg, den 23.11.22 „Bereits seit Mitte September müssen Arbeitszeiten systematisch erfasst werden. Für die Arbeitgeber gibt es hier keinen Handlungsspielraum mehr“, beginnt Michael Möller, Geschäftsführer von gbo datacomp. Das EuGH-Urteil sieht

» Weiterlesen

Baserow Enterprise: Data Governance mit No-Code- und Open-Source-Anwendungen beschleunigen

Baserow bringt neue Unternehmensversion der Airtable-Alternative auf den Markt und entwickelt erste quelloffene All-in-One-Tool-Kette ohne Code Olivier Maes, Mitgründer und CRO von Baserow (Bildquelle: @Baserow) Baserow, ein Open-Source-Startup für eine No-Code-Datenbank-Kollaborationsplattform, bringt mit Baserow Enterprise eine neue Unternehmensversion auf den Markt. Sie hilft großen Teams, Unternehmensdaten zu zentralisieren, effektiv zusammenzuarbeiten und zügig Anwendungen und Workflow-Automatisierungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu

» Weiterlesen

Transparenz und Sicherheit bei Entscheidungen besonders gefragt

bisoftMDE – Valide Transparenz statt Excel (Foto: shutterstock_1159977976) bisoftMDE löst Excel bei der Planung und Shopfloor Reporting ab, denn aktuell sind Lösungen gesucht, die kurzfristig Erfolge aufweisen und die Entscheidungsträger handlungsfähig machen. Unkomplizierte Implementierung und überschaubare Kosten sind dabei ein Muss. Augsburg, den 06.10.2022 „Out of the box“ bisoftMDE löst Excel ab, so könnte man die Anfragen zusammenfassen, die aktuell

» Weiterlesen

Arbeitszeiten systematisch erfassen – Transparenz für alle

Jetzt ist es auch in Deutschland amtlich, die Umsetzung des EuGH-Urteils zur systematischen Zeiterfassung wurde vom Bundesarbeitsgericht bestätigt. bisoftPZE – die Personalzeiterfassung von gbo datacomp (Screenshot: gbo datacomp) Augsburg, 21.09.22 „Bereits vor dieser Entscheidung des höchsten Deutschen Arbeitsgerichts haben wir ein gesteigertes Interesse an unserer Personalzeiterfassung bisoftPZE verspürt“, beginnt Michael Möller, Geschäftsführer von gbo datacomp, der dies auch auf die

» Weiterlesen

bisoftMES Smart: gbo datacomp überarbeitet kompakte Einstiegslösung

Die Neuauflage von bisoftMES Smart steht ab September 2022 zur Verfügung. Dem Mittelstand soll die umfassende Digitalisierung erleichtert werden, um transparenter und nachhaltiger fertigen zu können. bisoftMES Smart-gbo datacomp überarbeitet kompakte Einstiegslösung (shutterstock_269021891_Vadim_R) Augsburg, den 16.08.2022 „Out of the box“ sowie „Plug and Play“, gemeint ist immer das Gleiche: Eine kompakte Lösung, die die Bedürfnisse des Mittelstandes im Blick hat.

» Weiterlesen

Kundenmanagement und Immobilienentwicklung in einer Lösung – das perfekte Paar für die Vermittlung und Verwaltung von Objekten

Kundenmanagement und Immobilienentwicklung in einer Lösung! (Bildquelle: © vadimguzhva, iStock.) audius:RealEstate ist Software für Entwicklung, Verkauf und Verwaltung von Immobilien. Die audius GmbH hat die Lösung speziell auf die Bedürfnisse von Makler und Maklerinnen, sowie Objektentwicklung ausgerichtet und baut bewusst auf den Stärken einer CRM-Software auf: Durchdringendes Kundenmanagement und die aktive Gestaltung der Geschäftsprozesse – in diesem Fall spezifisch für

» Weiterlesen

Die Breulmann IT-Management GmbH und VivoInform verbinden Praxissoftware und IT-Management

Partnerschaft: Breulmann IT Management GmbH und All-In-One Softwarelösung VivoInform gehen Entwicklungspartnerschaft ein, um Therapie- und Rehaeinrichtungen ganzheitlich und digital zu unterstützen.

» Weiterlesen
1 2 3 6