Mobilitätsverband: UNTERNEHMEN MOBIL – Digitalisierung

Informationsgeladen, nachhaltig, digital / neue Ausgabe des Wissensmagazins erschienen / Titelthema: Digitalisierung / Fachbeiträge, Verbandsnachrichten, Termine und mehr / Die zweite Ausgabe von Unternehmen mobil setzt sich mit der Digitalisierung auseinander. Mannheim, im Mai 2023. Die zweite Ausgabe des neuen Wissensmagazins des Bundesverbands Betriebliche Mobilität e. V. (BBM) ist unter dem Titelthema Digitalisierung erschienen. „Die Digitalisierung ist wie eine Sprache,

» Weiterlesen

Mobilitätsverband: Prof. Christian Grotemeier wird wissenschaftlicher Beirat

Professor für Betriebswirtschaftslehre und Mobilitätsmanagement bringt Know-how ein / Erfahrung in der Verbandsarbeit / Fokus praxisrelevante Aspekte des betrieblichen Mobilitätsmanagement / Prof. Dr. Grotemeier unterstützt den BBM künftig als wissenschaftlicher Beirat. Mannheim, im Mai 2023. Der Vorstand des Bundesverbandes Betriebliche Mobilität e. V. (BBM) hat Prof. Dr. Christian Grotemeier zum wissenschaftlichen Beirat des Verbandes berufen. Er lehrt Betriebswirtschaftslehre und Mobilitätsmanagement

» Weiterlesen

Mobilitätsverband unterstützt Initiative des ACE

Diesjähriges Motto lautet „Kann Deutschland P+R?“ / ACE-Clubinitiative untersucht Park-und-Ride-Anlagen / Pendlermobilität wichtige Stellschraube für die Mobilitätwende / Die Pendlermobilität ist eine wichtige Stellschraube Mannheim, im April 2023. Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V. (BBM) ist ein Partner der neuen Clubinitiative des Auto Club Europa e. V. (ACE). Unter der Frage „Kann Deutschland P+R?“ werden mindestens 250 Park-und-Ride-Anlagen in Deutschland

» Weiterlesen

Erste Schritte zu einer umweltfreundlicheren Mobilität

Teilnahme an einem preisgekrönten Nachhaltigkeitsprojekt Beratungstermin mit der Geschäftsleitung vor Ort in Merching Wie lässt sich die betriebliche Mobilität steuern und nachhaltiger gestalten? Mit dieser Fragestellung setzte sich die Merchinger Forum Media Group im Jahr 2022 intensiv auseinander und unternahm erste Schritte, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Den Anstoß dazu gab ein Projekt des Landratsamtes Aichach-Friedberg zum Thema „Betriebliches Mobilitätsmanagement“.

» Weiterlesen

Planung, Bau und Unterhalt von Radverkehrsanlagen

Neues Fachbuch mit zahlreichen praktischen Tipps Das Buch „Radverkehrsanlagen“ ist gedruckt oder digital erhältlich. Das Fahrrad wird ein immer beliebteres Verkehrsmittel, für den Arbeitsweg, für fahrradbasierte Lieferdienste oder für die Freizeitgestaltung. Jetzt gilt es, die Verkehrsinfrastruktur durch ein lückenloses Radwegenetz flächendeckend anzupassen und damit die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Das in der Forum Verlag Herkert GmbH erschienene Buch „Radverkehrsanlagen“

» Weiterlesen

Wie gelingt nachhaltige Mobilität?

In Deutschland stammt ein großer Teil des menschengemachten CO2 aus dem Verkehrssektor, nachhaltige Mobilität ist also eine entscheidende Stellschraube auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft. Wie das Verkehrswesen nachhaltig gestaltet werden kann, beleuchtet Dennis Dreher in seinem Buch „Entwicklung eines Mobilitätskonzepts für das Wohngebiet Rabenwiesen in der Stadt Süßen“, das im Juli 2022 bei GRIN erschienen ist. Die Arbeit

» Weiterlesen

BBM: Zertifikatslehrgang Mobilitätsmanagement 2022

Start 21. September / Jetzt buchen und Sommerrabatt sichern / Breites Know-how zu sämtlichen Themen der betrieblichen Mobilität / Praktische Umsetzung im Vordergrund Der Mobilitätsverband bietet eine umfangreiche Weiterbildung im Bereich Mobilitätsmanagement. Mannheim, im Juni 2022. Es geht längst nicht mehr nur um das Fuhrparkmanagement, sondern auch um die betriebliche Mobilität als Ganzes. Das hat der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.

» Weiterlesen

Fuhrparkverband wird Mobilitätsverband

Neupositionierung und Namensänderung zu Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V. / Konsequente Umsetzung der Strategie / Fokus: Gestaltung einer ökonomisch und ökologisch nachhaltigen betrieblichen Mobilität Der Fuhrparkverband wird ab sofort zum Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V. Mannheim, im Mai 2022. Als der Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. im Oktober 2010 gegründet wurde, ging es im Wesentlichen um Fuhrparks, Flottenfahrzeuge und deren Management.

» Weiterlesen

„Flotte! Der Branchentreff“: Mehr als eine Leitmesse

Branche freut sich auf erste und größte Fuhrparkmesse des Jahres / Expertise von rund 250 Ausstellern / Umfassendes Fachprogramm / Kontakte und Impulse beim Netzwerkabend Die Flotte bietet umfangreiches Wissen zu aktuellen Themen rund um den Fuhrpark. Bonn, April 2022. Deutschlands größte und erste große Fuhrparkmesse des Jahres findet am 1. und 2. Juni live auf dem Messegelände Düsseldorf statt.

» Weiterlesen

VMF-Studie 2021: Großes Potenzial für Auto-Abos

50 bis 70 Prozent Wachstumsrate erwartet / 2025: bis zu 700.000 Abos / Flexibilität und Kostentransparenz / Anbieter müssen sich positionieren Das Auto-Abo hat hohes Potenzial Bad Homburg, im Dezember 2021. Das Auto-Abo bietet Kunden eine flexible Möglichkeit für temporäre exklusive Mobilität zu einem monatlichen Fixpreis, der alle Kosten außer Tanken enthält. Sowohl für Privatpersonen als auch für Fuhrparks ergeben

» Weiterlesen

Zertifikatslehrgang Mobilitätsmanagement 2022 – jetzt Frühbucherrabatt sichern

Start 25.1.2022 / Know-how, um Zukunftsaufgaben gerecht zu werden / Praktische Umsetzbarkeit im Vordergrund / 1.000 Euro netto sparen / Der Online-Lehrgang bietet umfassendes Know-how für die betriebliche Mobilität. Mannheim, im Oktober 2021. „Bei der betrieblichen Mobilität heißt es „Augen auf““, warnt Axel Schäfer, Geschäftsführer des Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V. (BVF). Wer sich mittelfristig nur um Fuhrparkfragen kümmert, könnte ins Hintertreffen

» Weiterlesen

Betriebliche Mobilität nachhaltiger gestalten

FMFE bietet in sieben Ländern Europäische Zertifizierung für nachhaltige Unternehmensmobilität / Europaweit einheitliches Vorgehen / Vierjährige Begleitung zur Zielerreichung / Absolute Neuheit FMFE führt Europäische Zertifizierung für nachhaltige Unternehmensmobilität ein. Mannheim, im April 2021. Die vom Bundesverband Fuhrparkmanagement (BVF) mitgegründete Fleet and Mobility Management Federation Europe (FMFE), hat gemeinsam mit den sieben Landes-Mobilitätsverbänden einen Zertifizierungsprozess entwickelt, der ab sofort verfügbar

» Weiterlesen

Folgen des Brexit für das Fuhrparkmanagement

Geltung von UK/EU Führerscheinen ab dem 01.01.2021 / Verbandsjurist beantwortet wichtige Fragen / Auch Nicht-Mitglieder können teilnehmen / Termin: 4. März 2021 Der Brexit hat auch Folgen für das Fuhrparkmanagement Mannheim, im Februar 2021. Der Brexit wirft für Fuhrpark- und Mobilitätsverantwortliche dringende Fragen auf. Gelten beispielsweise deutsche bzw. EU-Fuhrerscheine wie bisher in Großbritannien und britischen Führerscheine in der EU? Worauf

» Weiterlesen

Fuhrparkverband: Wissen bleibt Trumpf – Mitglieder nutzen Fuhrparkcockpit

Know-how Steuerzentrale für Mitglieder / Zertifikatslehrgänge und E-Mobilität im Fuhrpark Um die komplexen praktischen Anforderungen des Mobilitäts- und Fuhrparkmanagements zu erfüllen, wird umfangreiches Wissen gebraucht. Wichtige Insights, aber auch Checklisten, spannende Links und weiterführende Informationen rund um Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementthemen finden Mitglieder des Bundesverbandes Fuhrparkmanagement im Fuhrparkcockpit, eine Online-Wissensdatenbank, vergleichbar zum Beispiel mit einem Loseblattwerk erheblichen Umfangs, nur einfacher zu

» Weiterlesen

Alternativlose Elektromobilität?

Fuhrparkverband: Scheuklappenblick können sich weder Unternehmen noch die Umwelt leisten / Bundesverband eMobilität möchte keine Technologie-Offenheit / Der BEM spricht sich gegen Technologie-Offenheit aus. Passt Elektromobilität immer? Mannheim, im November 2020. Unverständnis hat eine Presseveröffentlichung des Bundesverbands eMobilität (BEM) beim Bundesverband Fuhrparkmanagement (BVF) ausgelöst, der Unternehmen und deren Fuhrpark- und Mobilitätsmanager*innen vertritt. Der BEM (Slogan: 11 Jahre erfolgreich mit dem

» Weiterlesen

Online-Schulungen zum Thema „Mobilität im Quartier“

Mobilität ist integraler Bestandteil der Standortplanung und Entwicklung von Quartieren. Durch Veränderungen im Mobilitätsverhalten wie E-Mobility oder Sharing-Angebote, Anforderungen an klimabewusste Angebote zur Fortbewegung und vermehrten Lieferverkehr gestaltet sich die Planung zukunftsfähiger Quartiere und Wohnanlagen immer schwieriger. QUARTIER, das Fachmagazin für urbanen Wohnungsbau, unterstützt mit den Online-Schulungen – Grundlagen wohnstandortbezogener Mobilitätskonzepte (29.10.2020), – Sharing-Systeme und Mobilitätsmanagement (05.11.2020) und – Urbane

» Weiterlesen

Stellungnahme des Fuhrparkverbandes: Konjunkturpaket nutzlos für Fuhrparkbetreiber

Antriebsunabhängige Kaufprämie wäre besser für Umwelt und Unternehmen gewesen / Die meisten Neuzulassungen sind gewerblich / Kaufanreize dort: Fehlanzeige / BVF-Vorstandsvorsitzender Marc-Oliver Prinzing kritisiert Teile des beschlossenes Konjunkturpaketes. Die Bundesregierung hat überrascht. Mindestens mit der Entscheidung, die Mehrwertsteuer zu senken. Das hilft Verbrauchern, sofern die Preise entsprechend gesenkt werden, Banken, Versicherern und manchen gemeinnützigen Vereinen, die die gezahlte Umsatzsteuer nicht

» Weiterlesen

Erste zertifizierte Mobilitätsmanager*innen (BVF)

Upgrade für ein systematisches Mobilitätsmanagement / Sieben Absolventen erfolgreich zertifiziert / Nächster Lehrgang bereits gestartet / Auch Einzelmodule noch buchbar Mündliche Prüfung zum zertifizierten Mobilitätsmanager (BVF) per Online-Konferenz. Mannheim, im April 2020. Vor wenigen Tagen konnte der Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. (BVF) sieben Teilnehmer*innen gratulieren, die erfolgreich den ersten Lehrgang zum/zur zertifizierten Mobilitätsmanager/in abgeschlossen haben. Gestartet waren sie vor circa

» Weiterlesen

Fuhrparkverband: Erstes Verbandsmeeting als Webkonferenz

Umfangreiches Zweitages-Programm steht fest / Präsentationen zu Rechtsfragen, Homeoffice und mehr sowie Impulse für innovatives Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement Fachwissen jenseits von Corona bleibt wichtig und gefragt Das Programm für das am 28. und 29. April stattfindende 24. Verbandsmeeting des Bundesverbandes Fuhrparkmanagement (BVF) steht fest. Erstmals findet die Veranstaltung komplett online als Webkonferenz statt. „Wir setzen seit einigen Jahren zusätzlich zu

» Weiterlesen
1 2