Die „Nürnberger Unterwelten“ freuen sich über Besucherandrang

Nach pandemiebedingter Zwangspause ist der Führungsbetrieb in den „Nürnberger Unterwelten“ so gut angelaufen, dass neue Tourguides gesucht werden. Historischer Kunstbunker (Bildquelle: © Jonathan Danko-Kielkowski) Im „Historischen Kunstbunker“ aus dem Zweiten Weltkrieg heulen wieder die Sirenen und krachen die Bombenexplosionen. Tag für Tag vermittelt eine Ton-Dia-Show das Ausmaß der Zerstörungen in der Nürnberger Altstadt. In den „Wehr- und Geheimgängen unter der

» Weiterlesen

Auf den Spuren der „Monuments Men“ mit den „Nürnberger Unterwelten“

Neues interaktives Spiel durch die Innenstadt Nürnbergs entführt die Teilnehmer in die Zeit des Zweiten Weltkriegs Die “ Nürnberger Unterwelten“ (getragen vom Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V.) haben in Kooperation mit SAGA GAMES (G&S Verlag) ein fesselndes und interaktives Stadtspiel namens „MONUMENTS WoMen“ entwickelt. Dieses Spiel entführt die Teilnehmer in die Zeit des Zweiten Weltkriegs, kurz vor der Kapitulation Nürnbergs, und

» Weiterlesen

Die gewaltigste mittelalterliche Stadtmauer Mitteleuropas

Hätte Nürnberg im Mittelalter erobert werden können? Finden Sie es bei einer Führung der „Nürnberger Unterwelten“ heraus. Für die Stadt Nürnberg als reiche Handelsmetropole bestand im Mittelalter die Notwendigkeit, sich ausreichend vor feindlichen Angriffen zu schützen. Seit Mitte des 13. Jahrhunderts ist Nürnberg von einer Stadtmauer umgeben. Da Nürnberg durch das ausgezeichnete Handwerk und seine günstige Lage als Handelsplatz stark

» Weiterlesen

Stadtmauerführung in Nürnberg mit neuem Startpunkt

Nach der Winterpause kann die Nürnberger Stadtmauer ab sofort wieder mit den „Nürnberger Unterwelten“ besichtigt werden Stadtmauer in Nürnberg Die Stadtmauer Nürnbergs zählt zu den bedeutendsten mittelalterlichen Wehranlagen Europas und ist ein wichtiger Bestandteil der Geschichte der Stadt. Die „Nürnberger Unterwelten“, getragen vom Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V., bieten Besuchern die Möglichkeit, diese beeindruckende Anlage aus nächster Nähe zu erleben und

» Weiterlesen

10.000 Euro aus den Nürnberger Unterwelten

Der Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V. unterstützt mit einer Spende von 10.000 Euro die Restaurierung der Nürnberger Stadtmauer. Spendenübergabe der Nürnberger Unterwelten für den Erhalt der Nürnberger Stadtmauer Nürnberg besitzt mit seiner gut erhaltenen Stadtmauer einen Befestigungsgürtel, der unter den größeren Städten Deutschlands seinesgleichen sucht. Doch diese mächtigste mittelalterliche Stadtmauer Mitteleuropas, ist durch Erschütterungen von LKW-Verkehr, Straßenbahnen und weiteren schädlichen Umwelteinflüssen

» Weiterlesen

Berliner gehen in Nürnberg in den Untergrund

Gemeinsame Exkursion der Berliner und Nürnberger „Unterwelten“ Die „Berliner Unterwelten“ und der “ Förderverein Nürnberger Felsengänge“ haben einiges gemeinsam. Beide Vereine bieten Führungen in den Unterwelten ihrer jeweiligen Stadt an und die Nachnamen beider Vorsitzender lauten „Arnold“ (miteinander verwandt sind sie aber nicht). Nach den schwierigen Pandemie-Jahren mit Führungsverboten während der Lockdowns, sind die Unterweltler und Unterweltlerinnen in beiden Städten

» Weiterlesen

Sonderführungen in den Nürnberger Unterwelten

Der Förderverein Nürnberger Felsengänge führt vom 02.01. bis 15.01.2023 durch den Neutorbunker Bunker unter dem Neutorturm in Nürnberg Es gibt sie wieder. Nach zwei Jahren Zwangspause bedingt durch die Corona-Pandemie, dürfen ab dem 2. Januar 2023 wieder die Sonderführungen in den Nürnberger Unterwelten stattfinden. Vom 02.01. bis 15.01.2023 geht es in den Bunker unter dem Neutorturm. Startpunkt: Weißgerbergasse 20. Diese

» Weiterlesen

Gestiegenes Interesse an Nürnbergs Luftschutzeinrichtungen

Atombunker in Nürnberg – Sollten sie wieder in einen betriebsbereiten Zustand versetzt werden? Nur eine der Fragen an die „Nürnberger Unterwelten“ Blick in den Krebsgassenbunker in Nürnberg (Bildquelle: © Jonathan Danko Kielkowski) Zivile Atombunker sind Relikte aus der Zeit des Kalten Krieges. Hier wird die ständige Bedrohungslage in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg spürbar und die Hilflosigkeit der damaligen

» Weiterlesen

„Plumpsklo trifft Ziehbrunnen“ – Neue Führung in die Unterwelt

Die „Nürnberger Unterwelten“ führen durch die mittelalterliche Wasserversorgung der Stadt Blick in den Wasserstollen der mittelalterlichen Lochwasserleitung in Nürnberg (Bildquelle: @ Nürnberger Unterwelten) Der Förderverein Nürnberger Felsengänge (Nürnberger Unterwelten) irritiert mit dem Namen der Führung und macht vielleicht auch gerade deshalb etwas neugierig. Die Führung findet in der historischen Lochwasserleitung statt und ist doch mehr als nur eine Begehung der

» Weiterlesen

Nürnberger Unterwelten sucht neue Kolleginnen / Kollegen

Tourguides gesucht Nürnberger Unterwelten – Laufertor Keller (Bildquelle: @ Ralf Arnold, Nürnberger Unterwelten) Wir – die Nürnberger Unterwelten, getragen vom Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V. – sind ein gemeinnütziger Verein, der Rundgänge vorwiegend in den unterirdischen Anlagen Nürnbergs (Felsenkellern, Wasserstollen, Wehrgängen, Lochgefängnis) veranstaltet. – Sie sind an (Stadt-) Geschichte interessiert? – Sie haben Freude am Umgang mit Menschen? – Sie schätzen

» Weiterlesen