Kurz vor dem großen Goldpreisanstieg
Sollte sich der Goldpreis in den kommenden zwei oder drei Jahren verdoppeln, wäre es gut, jetzt die besten Gelegenheiten für einen Einstieg zu nutzen.
» WeiterlesenSollte sich der Goldpreis in den kommenden zwei oder drei Jahren verdoppeln, wäre es gut, jetzt die besten Gelegenheiten für einen Einstieg zu nutzen.
» WeiterlesenGoldfans dürften sich freuen. Der Preis für die Unze Gold ist hoch, ebenso wie das Interesse an Goldinvestments.
» WeiterlesenWeltweit wurden bisher rund 205.000 Tonnen Gold abgebaut. Doch bis Gold produziert wird, ist es ein langer Weg.
» WeiterlesenAus saisonaler Sicht ist der April kein guter Monat für die Entwicklung des Goldpreises. Diesmal ist es vielleicht anders.
» WeiterlesenDie US-Bankenkrise hat das makroökonomische Umfeld von Gold geändert. Neue Rekordhöhen sind möglich.
» WeiterlesenWohin die Reise auch geht, der US-Dollar dürfte sich weiterhin abschwächen und das ist gut für Edelmetalle.
» WeiterlesenDer Goldpreis hat vor kurzem ein Achtmonatshoch erreicht. Im Edelmetall könnte noch mehr Potenzial stecken.
» WeiterlesenSilbermünzen sind wieder günstiger geworden, denn das Aufgeld ist nach unten gegangen.
» WeiterlesenDer Goldpreis kämpft darum sich über 1.700 US-Dollar je Unze zu halten, schafft es aber gerade nicht.
» WeiterlesenIn Krisen- und Katastrophenzeiten können Tauschmittel wie Gold und Silber bedeutungsvoll werden – Stichwort Blackout.
» WeiterlesenFür Zentralbanken ist Gold ein unverzichtbarer Vermögenswert. Sie besitzen etwa ein Fünftel des jemals geförderten Goldes.
» WeiterlesenGold hat aktuell an Wert verloren, ebenso Silber. Anleger fragen sich wie es weitergeht.
» WeiterlesenSimbabwes Inflation macht die Bevölkerung arm. Simbabwe macht es vor, was Politiker und Bürger tun können: In Gold anlegen.
» WeiterlesenRezessionsängste, Inflation, Staatsschulden, der neue kalte Krieg – Gold bleibt standhaft.
» Weiterlesen