Vulnerability Disclosure Reports und Vulnerability Exploitability eXchange zur Optimierung der Software-BOM

In SBOM Insights von Revenera können Softwareanbieter VDR und VEX Berichte erstellen und die Sicherheit ihrer Anwendungen verbessern Hamburg, 3. Mai 2023 – Revenera, Anbieter von Lösungen für Software-Monetarisierung, Open-Source-Compliance und Installation, gibt die Verfügbarkeit von VDR (Vulnerability Disclosure Reports) und VEX (Vulnerability Exploitability eXchange) in der aktuellen Version von SBOM Insights bekannt. Die SaaS-Lösung von Revenera unterstützt Entwickler und

» Weiterlesen

Baserow Mitgründer Maes: „Bauen Sie auf schlanke IT-Teams und befähigen Sie Ihre Mitarbeiter für No-Code“

Wie Unternehmen Produktivitätssteigerungen, Workflow-Automatisierung und Datenmanagement mit No-Code umsetzen Olivier Maes, Mitgründer und CRO von Baserow (Bildquelle: @Baserow) Der wachsende Bedarf von Unternehmen an hochwertigen Datenmanagement- und Produktivitäts-Tools hat zu einem explosionsartigen Anstieg des Interesses an neuen Technologien – wie Low-Code- und No-Code-Plattformen – geführt. Unternehmen müssen teilweise erhebliche Investitionen tätigen und entscheiden, ob sie ihre Technologie kaufen oder intern

» Weiterlesen

Acht bewährte No-Code/Low-Code Best Practices

Wie Unternehmen das Beste aus ihrer Low-Code/No-Code-Plattform herausholen Olivier Maes, Mitgründer und CRO von Baserow (Bildquelle: @Baserow) Low-Code- und No-Code-Plattformen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie es Unternehmen ermöglichen, Software einfacher und effizienter zu erstellen und zu pflegen. Wie bei jeder Technologie gibt es auch hier Best Practices, mit denen Unternehmen das Beste aus ihrer Low-Code- oder No-Code-Plattform herausholen können.

» Weiterlesen

Wann Unternehmen von No-Code-Plattformen profitieren

Sechs Anzeichen die dafür sprechen Sechs Anzeichen, die dafür sprechen, dass ein Unternehmen vom No-Code profitiert (Bildquelle: @Baserow) Der Low-Code- und No-Code-Markt expandiert in rasantem Tempo. In einer zunehmend wettbewerbsorientierten Landschaft wenden sich Unternehmen der Low-Code/No-Code-Technologie zu, um Lösungen für ihre Geschäftsprobleme zu finden. Bei all dem Hype um Low-Code/No-Code-Lösungen, kommt auch die Frage auf: „Woher weiß ich, ob No-Code-Plattformen

» Weiterlesen

Checkmarx Supply Chain Threat Intelligence schützt vor gefährlichen Open-Source-Paketen

Aufsetzend auf der Threat Intelligence der Checkmarx Labs – mit allein 150.878 im Jahr 2022 identifizierten bösartigen Paketen – und aktualisierten Threat-Informationen erkennt die branchenweit erste Threat Intelligence API für Open Source die Taktiken, Techniken und Prozesse (TTPs) der Angreifer. FRANKFURT AM MAIN – 3. Februar 2023 – Checkmarx, einer der weltweit führenden Anbieter entwicklerzentrierter Application-Security-Testing-Lösungen, gibt den Launch von

» Weiterlesen

Trend 2023: No-Code-Plattformen für Datenoptimierung einsetzen

Wie Unternehmen aus IT, Fertigung, Banken, Einzelhandel, Gesundheitswesen und dem öffentlichen Sektor No-Code-Plattformen einsetzen, um Daten zu sammeln, zu beschaffen, zu analysieren und so komplexe geschäftliche Herausforderungen lösen Olivier Maes, Mitgründer und CRO von Baserow (Bildquelle: @Baserow) 2023 sollte für jedes Unternehmen die Verbesserung der Unternehmensproduktivität Priorität haben. Unabhängig von der Größe des Unternehmens ist die Produktivität der Treibstoff für

» Weiterlesen

Fünf No-Code-Trends in 2023

Vor allem in den Branchen Handel, Versicherungen, Bankwesen, Fintech, Gesundheitswesen und Herstellung werden No-Code-Tools 2023 eine entscheidende Rolle spielen. Olivier Maes, Mitgründer und CRO von Baserow (Bildquelle: @Baserow) Die No-Code- und Low-Code-Diskussion beruht auf der Prämisse, dass die Technologie die Innovation und die Entwicklung neuer Produkte konsequent fördern und beschleunigen sollte. Der No-Code- und Low-Code-Sektor ist seit der Pandemie schnell

» Weiterlesen

Baserow Enterprise: Data Governance mit No-Code- und Open-Source-Anwendungen beschleunigen

Baserow bringt neue Unternehmensversion der Airtable-Alternative auf den Markt und entwickelt erste quelloffene All-in-One-Tool-Kette ohne Code Olivier Maes, Mitgründer und CRO von Baserow (Bildquelle: @Baserow) Baserow, ein Open-Source-Startup für eine No-Code-Datenbank-Kollaborationsplattform, bringt mit Baserow Enterprise eine neue Unternehmensversion auf den Markt. Sie hilft großen Teams, Unternehmensdaten zu zentralisieren, effektiv zusammenzuarbeiten und zügig Anwendungen und Workflow-Automatisierungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu

» Weiterlesen

SBOM Insights: Neue SaaS-Lösung für die Erstellung der Software-Bill-of-Materials (SBOM)

Neue SaaS-Lösung von Revenera konsolidiert verschiedene Datenquellen in einer Stückliste für höhere Code-Sicherheit und Open Source-Nachverfolgbarkeit entlang der Software Supply Chain Hamburg, 13. September 2022 – Revenera, Anbieter von Lösungen für Software-Monetarisierung, Open-Source-Compliance und Installation, baut sein Portfolio rund um Software Composition Analysis (SCA) weiter aus. Die neue SaaS-Lösung SBOM Insights unterstützt Entwickler und Softwareanbieter bei der automatisierten Erstellung der

» Weiterlesen

Maßgeschneiderte Lösungen für regionale Kunden: Nagarro wird Value Added Reseller von WSO2 in Europa

-Im Rahmen einer VAR-Vereinbarung zwischen WSO2 und Nagarro können Unternehmen komplexe Integrationsprobleme durch den Einsatz der API-gesteuerten Open Source-Technologien von WSO2 lösen WSO2 und Nagarro geben heute ihre Zusammenarbeit bekannt, in deren Rahmen Nagarro ein Value Added Reseller (VAR) von WSO2 in Europa wird. Die VAR-Vereinbarung erweitert das Engagement von WSO2 auf dem europäischen Markt und baut auf der starken

» Weiterlesen

Yenlos Übernahme von Datacon erfolgreich abgeschlossen

Yenlo konnte innerhalb von 9 Monaten die Übernahme von Datacon abschließen und damit seine Multi-Vendor-Integrationsprodukte und -dienstleistungen erheblich erweitern. In nur neun Monaten konnte der Multivendor-Integrationsspezialist Yenlo die Übernahme seines Branchenpartners Datacon abschließen. Ein akribischer Vorgang, bei dem die Kundensysteme, Workflows, das Know-how beider Parteien sowie das Onboarding von 65 ehemaligen Datacon-Mitarbeitenden zusammengeführt wurden. Und das mit Erfolg, denn die

» Weiterlesen

BITMi und Digitalminister Wissing im Austausch zu Digitaler Souveränität

BITMi-Vorstände treffen Digitalminister Dr. Volker Wissing Im Vorfeld der erwarteten Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung traf sich der Vorstand des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) in dieser Woche mit dem Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing. In einem intensiven und konstruktiven Gespräch stand die Bedeutung der Digitalen Souveränität für Deutschland und Europa im Fokus. „In der aktuellen Situation werden uns unsere

» Weiterlesen

Open Source: Revenera erreicht OpenChain-Konformität

Entwicklungs- und Lizenzverwaltungsprozesse des Softwareanbieters entsprechen ISO 5230 (Bildquelle: OpenChain Project) Hamburg, 6. April 2022 – Revenera, Anbieter von Lösungen für Software-Monetarisierung, Open-Source-Compliance und Installation, ist ab sofort OpenChain v2.1 konform. Die Entwicklungs- und Lizenzierungsprozesse von Revenera entsprechen damit dem internationalen Standard (ISO/IEC 5230:2020) für die Einhaltung von Open-Source-Lizenzen. Das OpenChain-Projekt ist Teil der Linux Foundation und legt einen internationalen

» Weiterlesen

Supply-Chain-Security-Komplettlösung von Checkmarx stoppt gefährliche Open-Source-Pakete

Im Zusammenspiel mit Checkmarx Software Composition Analysis (SCA) ermöglicht es die Lösung Entwicklern, Open-Source-Code sicher zu nutzen und die Weichen für eine moderne Anwendungsentwicklung zu stellen MÜNCHEN – 28. März 2022 – Checkmarx, einer der weltweit führenden Anbieter entwicklerzentrierter Application-Security-Testing-Lösungen, präsentiert mit Checkmarx Supply Chain Security eine neue Lösung, die zuverlässig verdächtige und potenziell gefährliche Open-Source-Pakete in modernen Entwicklungsumgebungen identifiziert.

» Weiterlesen

Checkmarx KICS als Standard-IaC-Code-Scanner in GitLab 14.5 integriert

Das Open-Source-Scanning-Tool KICS (Keeping Infrastructure as Code Secure) kann nahtlos in GitLab Secure Pipelines integriert werden und scannt Ansible, AWS CloudFormation, Kubernetes und Terraform MÜNCHEN – 14. Dezember 2021 – Checkmarx, einer der weltweit führenden Anbieter entwicklerzentrierter Application-Security-Testing-Lösungen, gibt heute die Integration seiner Open-Source-Lösung KICS (Keeping Infrastructure as Code Secure) als IaC-Scanning-Tool in Version 14.5 der GitLab DevOps Platform bekannt.

» Weiterlesen

BITMi wählt neuen Vorstand

Dr. Oliver Grün, Martin Hubschneider, Frank Karlitschek und Nele Kammlott (im UZS von oben links) Aachen/Berlin, 25. November 2021 – Auf der gestrigen Mitgliederversammlung wählte der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) einen neuen Vorstand. Dr. Oliver Grün wurde in seiner Position als Vorstandsvorsitzender und Präsident wiedergewählt, ebenso Martin Hubschneider als Vorstand und Vizepräsident. Neu in den BITMi Vorstand gewählt wurden Nele

» Weiterlesen

OPEN LOGISTICS FOUNDATION AUS DER TAUFE GEHOBEN.

LOGISTICS.CLOUD ALS GRÜNDUNGSMITGLIED DABEI. Logistics.cloud-CEO Niko Hossain (2.v.l.) legt mit Kollegen die Basis für die Open-Source-Community. (Bildquelle: @ Open Logistics Foundation / S. Gabsch) Dachser, DB Schenker, duisport und Rhenus haben Ende Oktober in Berlin die Open Logistics Foundation gegründet. Zweck der gemeinnützigen Stiftung ist der Aufbau einer europäischen Open-Source-Community mit dem Ziel, die Digitalisierung in Logistik und Supply Chain

» Weiterlesen
1 2 3 6