Familie und Firma rechtzeitig mit Vollmachten absichern – Gratis-Webinare von ihr-vollmachtlotse.de

Vollmachten: Silvia Kaufer von ihr-vollmachtlotse.de unterstützt Verbraucher und Unternehmer. Was wäre heute in Ihrer Familie oder Unternehmen los, wenn Ihnen gestern etwas passiert wäre? Sobald die eigene Entscheidungsfähigkeit bei Notfällen oder schwerer Krankheit nicht mehr gegeben ist, werden Vollmachten benötigt – von Privatpersonen und Unternehmer:innen. Allerdings wird dieses Thema aufgrund von Unsicherheit, Ängsten oder Unkenntnis oft auf die lange Bank

» Weiterlesen

Der Partner als Fels in der Brandung

ARAG Experte Tobias Klingelhöfer informiert über das neue Notvertretungsrecht Ein tragischer Unfall, eine tückische Krankheit, ein Organ, was nicht mitspielt – manchmal geht es ganz schnell und ein eben noch gesunder Mensch ist plötzlich handlungs- oder entscheidungsunfähig. Wer aber trifft in solch einem akuten Fall medizinische Entscheidungen? Der gesunde Ehepartner durfte bislang nur handeln, wenn eine schriftliche Vollmacht vorlag. Das

» Weiterlesen

Mein Wille zählt: Für den Ernstfall vorsorgen

R+V-Infocenter: Vollmachten und Verfügungen frühzeitig aufsetzen (Bildquelle: Pixabay) Wiesbaden, 27. April 2022. Ob durch einen Unfall, eine Krankheit oder altersbedingt: Viele Menschen haben Angst davor, auf die Unterstützung anderer angewiesen zu sein. Umso wichtiger sind klare Regelungen für den Ernstfall. Das Infocenter der R+V Versicherung rät, frühzeitig und juristisch wasserdichte Vorsorgeregeln zu erstellen. Mehr als 40 Prozent der Deutschen befürchten,

» Weiterlesen

Generation Goldener Löffel

ARAG Experten über das Erben anlässlich des Weltspartages 2021 Laut dem Statistischen Bundesamt erben die Deutschen immer mehr. Allein im Jahr 2020 sind 50,2 Milliarden Euro in Deutschland vererbt und steuerlich berücksichtigt worden – das ist doppelt so viel wie noch vor zehn Jahren. Rund ums Erben und Vererben entstehen jedoch viele Fragen. Mit einer guten Vorbereitung und fundiertem Wissen

» Weiterlesen

Neu: Der Partnerpass

die „kleine Patientenverfügung“ für die Geldbörse Regensburg – Jeder sollte eine Patientenverfügung besitzen, ist die Empfehlung der Ärzte, von Sozialverbänden, Versicherungen. Mit einer Patientenverfügung kann man im Notfall wichtige Entscheidungsbefugnisse auf eine Person des Vertrauens übertragen. Das Problem: Niemand hat diese wichtigen Dokumente für den Fall des Falles immer dabei. Zudem haben viele Menschen, besonders junge, keine Patientenverfügung, weil sie

» Weiterlesen

Organspendeausweis – die verkannte Verfügung

Tipps für die Organspende (Bildquelle: @Kzenon) „Bist Du Organspender?“ – eine häufige Frage in Deutschland, zu der jeder ein Gefühl hat, aber selten eine auf Fakten fundierte Meinung. Was sollte man dazu wissen? Lage in Deutschland Derzeit warten in Deutschland ca. 10.000 Menschen auf ein lebenswichtiges Organ und einige sterben während sie warten. Das Transplantationsgesetz regelt die Spende, Entnahme und

» Weiterlesen

Patientenverfügung: Arzt oder Familie stark machen?

Rechtliche Korrektheit und Aktualität der Patientenverfügung (Bildquelle: @Butch) Ein Abschalten ist nur möglich, wenn das eine Patientenverfügung oder der „mutmaßliche Wille“ des Patienten vorsehen. Aber was, wenn sich Arzt und Familie hier nicht einig sind? Wer soll dann den Willen des Patienten auslegen und durchsetzen, der Arzt oder der Bevoll-mächtigte? Soll der Arzt als Fachmann entscheiden… ? Für den Arzt

» Weiterlesen

Der NotHilfePASS zum Reisen

Gehen Sie bald auf eine Reise? Wir alle sind mit der Erfahrung aufgewachsen, dass Reisen ins Ausland, vor allem in europäische Länder, ohne großen Aufwand möglich waren. Es reichte die Reise zu buchen und beim Grenzübertritt den Personalausweis oder Reisepass vorzulegen oder manchmal noch ein Visum zu beantragen. Es war nicht notwendig – außer man reiste in spezielle Länder oder

» Weiterlesen

Wenn Ärzte sich in Schweigen hüllen…

ARAG Experten informieren über Auskunftspflicht und Datenschutz im Krankenhaus Wir werden immer sensibler, wenn es um den Umgang mit unseren Daten geht – und das ist gut so. Allerdings ist die Umsetzung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen in Alltag und Beruf manchmal schwierig. Dies gilt zum Beispiel für Ärzte und Pflegepersonal in Krankenhäusern. Angehörige erbitten Auskunft über den Gesundheitszustand von Patienten. Doch

» Weiterlesen

Organspenden – Leben retten

ARAG Experten anlässlich des Organspendetages über die geltende Rechtslage Laut Bundesministerium für Gesundheit stirbt alle acht Stunden ein Mensch, der auf der Warteliste für Organspenden steht, weil kein passendes Spender-Organ gefunden wird. Die Zahl der Organspenden sank nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) in den vergangenen Jahren und erreichte 2017 ihren tiefsten Stand seit 20 Jahren. Seit 2018 steigen

» Weiterlesen

Patientenverfügung in Corona-Zeiten

ARAG Experten informieren über die Patientenverfügung Was wird, wenn Sie einmal auf die Hilfe anderer angewiesen sein sollten? Wer handelt und entscheidet dann für Sie? Ändert sich durch das Coronavirus etwas? Eine Patientenverfügung hält Ihre Wünsche schriftlich fest. Die ARAG Experten sagen Ihnen, wie Sie Ihre persönliche Verfügung erstellen und auf was Sie achten müssen. Das Wichtigste in Kürze Ein

» Weiterlesen

Informationen über Patientenvorsorge auch im Zusammenhang mit Covid-19

Pandemie spült Fragen auf: Details zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in vertrauensvoller Atmosphäre klären Stuttgart, 13. Mai – Was passiert bei einer Covid-19-Erkrankung, wenn eine künstliche Beatmung notwendig wird, diese aber durch eine Patientenverfügung ausgeschlossen wurde? „Diese Frage verunsichert derzeit viele Menschen“, beobachtet Sigrid Zwergal, Koordinatorin des LebensFadens beim Caritasverband Rottenburg-Stuttgart. Sie stellt klar: Eine Patientenverfügung schließe eine intensivmedizinische Behandlung und

» Weiterlesen

Wichtige Informationen zur Patientenverfügung in Zeiten von Corona

Bettina Selzer, Notar in Frankfurt, erläutert worauf derzeit gerade bei älteren Patientenverfügungen zu achten ist. Notarin Bettina Selzer zur Problematik von älteren Patientenverfügungen in der Corona-Pandemie Frankfurt, 21. April 2020 – Das Corona-Virus hat unseren Alltag verändert. Vieles muss neu gedacht und bedacht werden. Auch im Zusammenhang mit Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten stellen sich für Betroffene nun Fragen und gerade ältere

» Weiterlesen
1 2