Entgegen der Fahrtrichtung – Eine Liebesgeschichte
Zwei Menschen treffen in Anne-Marie Bruchs “Entgegen der Fahrtrichtung” in einem Zug aufeinander – doch ein Mord, oder Selbstmord, stellt alles auf den Kopf.
» WeiterlesenZwei Menschen treffen in Anne-Marie Bruchs “Entgegen der Fahrtrichtung” in einem Zug aufeinander – doch ein Mord, oder Selbstmord, stellt alles auf den Kopf.
» WeiterlesenBesiege deine Depression, beseitige deine Probleme und erreiche deine Ziele mit dem Wissenslehrer (Erfolgscoach) Dantse Dantse
» WeiterlesenBrigitte Halenta erklärt den Lesern in “OLD IS GREAT – eigentlich”, was sie nicht tun und denken sollten, wenn sie im Alter glücklich und munter sein möchten.
» WeiterlesenWatzlawick trifft in Frank Pfeifers ambitionierten Roman “Das TALI-Komplott” auf Foucault.
» WeiterlesenMichael Baumann versucht in “Ganz anders” Fachwissen vielseitig und in packender Form zu vermitteln.
» WeiterlesenEin paar toxische Menschen legen in Isabelle Lindners “Von Lippenstiften & Intrigen” alles daran, die Mitarbeiterkultur eines Unternehmens zu zerstören.
» WeiterlesenZwei besondere Charaktere befinden sich in Eliya Lorens “DAS GEHEIMNIS DER 7 FEIGEN” auf der Spur des ewigen Augenblicks.
» WeiterlesenHelmut Wilde erklärt den Lesern in “Das Primat des Körperlichen im Gesundheitssystem” das Leib-Seele Problem und warum dieses auch heute noch zu heftigen Diskussionen führt.
» WeiterlesenZu viel Arbeit auf dem Schreibtisch. Zu viele Projekte am Start. Was Du jetzt brauchst, sind die selbstständigen Mitarbeiter, die Deine Entscheidungen mittragen
» Weiterlesen“PURPURUMHANG” ist der neue Roman von Tartana Baqué. Sie erzählt von einer jungen Heldin, die durch eine Reihe unglücklicher Ereignisse aus der Bahn geworfen wird und einen Neuanfang in Spanien wagt.
» WeiterlesenDer Protagonist in Marcel Schönefelds “Im Zirkus des Lebens” wird vom Leben immer wieder auf die Probe gestellt und sein Schicksal hängt einzig und allein von ihm selbst ab.
» WeiterlesenRichard von Ratoll behandelt in dem Roman “Die gefühlvollen Erlebnisse eines rücksichtslosen Temperaments” Themen, die kaum jemand ansprechen will, sowohl mit Humor als auch Einfühlungsvermögen.
» WeiterlesenAnke Larro-Jacob führt die Leser in “Als sie in den Spiegel sah” auf einen Weg zu mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und Zufriedenheit.
» WeiterlesenMit diesem Buch wird ein neues Kapitel in der Belletristik aufgeschlagen, weil es zugleich ein Sachbuch ist. KOMMEN, SEIN und GEHEN ist die Thematik, die der Autor mit einem neuen Weltbild ergänzt.
» WeiterlesenDigitale Psychotherapie wird im deutschen Gesundheitswesen zunehmend normalisiert Die Unterstützung von Psychotherapie durch digitale Elemente wird im deutschen Gesundheitswesen zunehmend normalisiert. Auch aus den Präventionsangeboten der gesetzlichen Krankenkassen sind digitale Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Das SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd zeigt, dass e-Mental-Health nun auch in der Beruflichen Wiedereingliederung angekommen ist. Stress, Ängste oder psychische Erkrankungen – immer mehr Menschen müssen ihren
» WeiterlesenAnemone Hartmann regt die Leser in “Das Museum der Peinlichkeiten” dazu an, Emotionen einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
» WeiterlesenDeshalb verlost das Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB) zu seinem 35. Geburtstag drei Freiverträge Medaille “35 Jahre BTB” Lernwillige vor! Alle, die an einer Aus- oder Weiterbildung beim BTB interessiert sind, können jetzt mit einem Mausklick und ein wenig Glück ihrer Karriere eine neue Richtung geben. Das Gewinnspiel des BTB gibt allen Teilnehmenden eine Chance: Um in der Lostrommel zu
» WeiterlesenAktuelle Studie belegt: Das Verhalten des Arbeitgebers im Bewerbungsprozess hat weniger Einfluss auf seine Bewertung durch Kandidatinnen und Kandidaten als der Ausgang des Bewerbungsverfahrens selbst. Titelblatt der Studie „Die Welt ist ein Dorf geworden“ BONN 10. November 2020 Unter dem Titel “Die Welt ist ein Dorf geworden” legte der Bonner Psychologe Harald Ackerschott mit seinem Team eine Studie zum Umgang
» WeiterlesenHeinrich Lethe betrachtet in “ZEN und die großen Fragen der Philosophie” einige fundamentale Fragen der Philosophie aus dem Blickwinkel des Zen.
» Weiterlesen