Qualitätsmanagement bei Simwert GmbH erneut ausgezeichnet

Simwert GmbH erneut nach ISO 9001-2015 zertifiziert Berlin, 27.4.2023 – Die Simwert GmbH freut sich mitteilen zu können, dass das Unternehmen das erste Überwachungsaudit erfolgreich bestanden und erneut das ISO 9001-2015 Zertifikat erhalten hat. Das Managementsystem entspricht weiterhin den Anforderungen der international anerkannten Norm für Qualitätsmanagementsysteme. Die ISO 9001-2015 legt die Anforderungen an ein Unternehmen fest, um die Kundenzufriedenheit zu

» Weiterlesen

Additive Fertigung im Formenbau: Erfolgreiches Rapid Tooling mit Nuform

Nuform – Rapid Tooling Am 3D-Druck hat das Rapid Prototyping, der schichtweise Aufbau des Objekts, nach wie vor den größten Anteil. Rapid Tooling (schneller Werkzeugbau) betrifft die Fertigung von Werkzeugen oder Werkzeugteilen mittels 3D-Druck. Vorteile von Rapid Tooling im Formenbau – von Christian Andre, Produktleiter bei Nuform aus Trierweiler. Der Formenbau ist seit Jahrzehnten der Kern der Kunststoffverarbeitung in der

» Weiterlesen

gbo datacomp zu Gast auf Fachtagung „Mehr Effizienz im Presswerk“

Michael Möller, Geschäftsführer gbo datacomp Das etablierte Format der Vogel Communications Group lädt zur Branchenfachtagung ein und gbo datacomp ist mit einem Vortrag zum Thema Predictive Maintenance dabei. Der Blick in die Zukunft sorgt für eine höhere Vorhersagequalität, so das Fazit und sicherlich auch das Motiv, diesem Vortrag einen Slot einzuräumen. Augsburg, 29.03.23 Am 15. Juni ist es so weit,

» Weiterlesen

KI-basierte Software zur Montageunterstützung und Qualitätskontrolle des Fraunhofer IGD

AR-gestützter Montagearbeitsplatz des Fraunhofer IGD – eine Kernanwendung des Industrial Metaverse. Wie von Zauberhand durch den Zusammenbau geführt Industrielle Montagelinien sind vielfältig: Einige arbeiten mit häufig wechselnden Produktaufbauten, während sich andere durch komplexe Prozesse und hohen Abstimmungsbedarf zwischen Werker und weiteren Experten auszeichnen. Das Fraunhofer IGD unterstützt Anwender mit einer Kombination aus Augmented Reality (AR) und Künstlicher Intelligenz (KI) bei

» Weiterlesen

Qualität ist kein Zufall

Qualitätsmanagement, organisatorische Voraussetzungen Beständige Qualität erfordert organisatorische Maßnahmen (Bildquelle: pixabay) Wenn Qualität nicht zufällig geschehen, sondern möglichst gleichbleibend gewährleistet sein soll, sind gewisse Voraussetzungen erforderlich. Nicht ohne Grund werden deshalb auch organisatorische Voraussetzungen für Qualitätsmanagement abgefragt. Deutschlands Schnell-Lernexperte Dr. Marius Ebert zeigt in seinem kostenlosen Schulungsvideo, wie an die Beantwortung herangegangen werden kann und welche Organisationsbedingungen im Qualitätsmanagement eine wesentliche

» Weiterlesen

Das Qualitätsmanagement-System der Etengo AG ist ISO 9001 zertifiziert.

Alexander Raschke, Vorstand Etengo AG Mannheim, 31. Januar 2023. Das Qualitätsmanagement-System der Etengo AG wurde von der DEKRA geprüft und nach ISO 9001 zertifiziert. Während des Zertifizierungsprozesses wurden alle geschäftskritischen Abteilungen und Tätigkeiten des auf IT-Freelancing spezialisierten Personaldienstleisters begutachtet und insgesamt knapp achtzig Prozesse geprüft. Kern des zertifizierten Qualitätsmanagement-Systems der Etengo AG ist ein zentrales QMS-Tool, das ein permanentes Monitoring

» Weiterlesen

Betriebsbedingte Kündigungen oder Altersdiskriminierung?

Standen früher verhaltensbedingte Kündigungen im Vordergrund, so sind betriebsbedingte heute vorherrschend. Das Buch „Klagen lohnt – Das WOLLEN neu DENKEN. Ethik und Moral im Kontext arbeitsvertraglicher Bindungen am Fallbeispiel einer betriebsbedingten Kündigung“ von Wolfgang Zastrozny ist im Dezember 2022 bei GRIN erschienen. Es beschreibt den Umgang der freien Wirtschaft mit älteren Mitarbeiter:innen. Betriebsbedingte Kündigungen lassen sich, Studien zufolge, vor Gericht

» Weiterlesen

TopKita: „Weiterentwicklung heißt in jeder Einrichtung etwas anderes!“

Neues Bundesqualitätsgesetz für die Kindertagesbetreuung verabschiedet „Die Gießkanne funktioniert nicht“: So lautet die Kritik des TopKita Instituts für Qualität am neuen „Gute-Kita-Gesetz“ des Bundes. Um eine vergleichbare Qualität in allen Einrichtungen zu erreichen, bedürfe es einer individuelleren Vorgehensweise. „Wir fordern eine verpflichtende Überprüfung aller öffentlich geförderten Kitas nach einheitlichen Standards. Nur so können die Kita-Leitungen und -Teams wissen, wo sie

» Weiterlesen

Vom Erstmusterprüfbericht zur Qualitätssicherung

Der Erstmusterprüfbericht (EMPB) belegt, es ist alles fertig für die Serienproduktion und das Bauteil entspricht der geforderten Qualität. Bevor eine Serienproduktion für ein Produkt starten kann, muss die Qualität des Erstmusters für die Serienproduktion sichergestellt werden. Der Prozess der Erstbemusterung und die Anforderungen durch das PPF / PPAP sind relativ komplex. Die Software der Quality Miners verwaltet zuverlässig die Erstbemusterung,

» Weiterlesen

Elektronikfabrik Limtronik erhöht Qualität und Digitalisierungsgrad für Automotive-Kunden

EMS-Dienstleister erhält IATF 16949-Rezertifizierung Limtronik erhöht Qualität und Digitalisierungsgrad für Automotive-Kunden (Bildquelle: AdobeStock_327910493) Limburg, 10. Juni 2022 – Die Komplexität der Elektronikprodukte in der Automobilindustrie wächst kontinuierlich. Dabei steht die Branche unter massivem Zeit- und Kostendruck bei steigenden Qualitätsmaßstäben. Die IATF 16949 Zertifizierung ist der einzige weltweit anerkannte Qualitätsmanagement-Standard, der auf alle in der Lieferkette der Automobilbranche tätigen Unternehmen anwendbar

» Weiterlesen

Frühbuchertickets für 1. Quality Mining Day erhältlich

Der Quality Mining Day findet am 20. Oktober 2022 in Karlsruhe/Ettlingen statt. (Bildquelle: info@quality-miners.de) Quality Mining bezeichnet das Schürfen nach Qualität. Diesem Thema widmet sich der 1. Quality Mining Day, der am 20. Oktober 2022 im Ettlingen bei Karlsruhe stattfindet. Wie wichtig Qualität als Motor des Wandels gerade in der heutigen Zeit ist, davon ist Tobias Brehm, Business Development Manager

» Weiterlesen

So zahlen sich Prüfplan und Co. aus

Wer einen Prüfplan anlegt, will Profit sehen: Mit der Qualitätsmanagement-Software QM.CAQ erzeugt Zulieferer Snop Automotive in acht Werken Cashback. Der Prozessdesigner in der Software QM.CAQ. (Bildquelle: info@qualityMiners.de) Mit dem Qualitätsmanagement verhält es sich wie mit den guten Vorsätzen: Es genügt nicht, einen Prüfplan zu implementieren. Es müssen in dem Unternehmen auch Menschen sein, die darauf achten, dass der Prüfplan Anwendung

» Weiterlesen

Weiterbildungsberatung – ganz individuell und kostenlos

REFA Hessen bietet im persönlichen Gespräch Hilfestellung bei der beruflichen Karriereplanung Wer eine berufliche Weiterbildung für Jobprofile in produzierenden und logistischen Unternehmen anstrebt, dem bietet REFA Hessen seit Jahren eine individuelle kostenfreie Beratung an. Diese kann entweder vor Ort in den Seminarzentren oder online mittels Videokonferenzsystem stattfinden. So berät REFA Hessen in einem breiten Spektrum etwa zu den bewährten Weiterbildungen

» Weiterlesen

Kunden- und Mitarbeiterbindung im Kundenservice dank Qualitätsmanagement von AC Süppmayer

Wie erleben Kunden die Servicequalität eines Medienunternehmens? Diese Frage beschäftigte auch die intan service plus GmbH & Co. KG. Für bestmögliche Ergebnisse und hohe Transparenz entschied sich das Unternehmen, einen Teil der Qualitätssicherung zu AC Süppmayer auszulagern. Das saarländische Unternehmen AC Süppmayer ist unter anderem spezialisiert auf die Qualitätssicherung und Prozessoptimierung im Kundenservice. Die Kombination von Mensch und Maschine (KI)

» Weiterlesen

AC Süppmayer übernimmt „CMC Qualitätsmonitor“ in Hamburg

und baut Marktführerschaft weiter aus (Bildquelle: Claudiodiv – Freepik.com) Am 01. Oktober 2021 übernahm AC Süppmayer den in der Verlagsbranche renommierten „CMC Qualitätsmonitor“ der Cross Media Consulting aus Hamburg. AC Süppmayer ist der in Deutschland führende Partner für Qualitätssicherung und Prozessoptimierung im Kundenservice, Vertriebssteigerung und Qualitätssicherung im Versandprozess. Mit ihrer Software „Sales & Service Excellence“, die mit der Kombination aus

» Weiterlesen

KI im Qualitätsmanagement – AC Süppmayer gewinnt den „Innovationspreis für die digitale Zukunft des Kundenservice“

Durch die fortschreitende Digitalisierung befindet sich der Kundenservice im ständigen Wandel. Von Beginn der Pandemie an wurde dieser Effekt zusätzlich verstärkt, zeitgleich erschwerte sich aber der direkte Kundenkontakt. Wie Experten mit diesen neuen Anforderungen umgehen, stand im Fokus der fünften Management Circle Strategietagung vom 04. bis 05. Oktober 2021. Zum Thema „Die digitale Zukunft des Kundenservice 2021“ trafen sich führende

» Weiterlesen
1 2 3 7