Ideologie – Die bessere Gesellschaft und ihre Freunde
Ioannis Alexiadis wirft in “Ideologie” einen Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Vision von Ideologen.
» WeiterlesenIoannis Alexiadis wirft in “Ideologie” einen Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Vision von Ideologen.
» WeiterlesenDieses pädagogisch wertvolle Bilderbuch mit dem Titel: “Schäpi, das kleine gelbe Schaf” wendet sich an die Kinder im Alter zwischen 4-7 Jahren. Durch die Geschichte des kleinen gelben Schafes werden die Grundannahmen des NLP kindgerecht und leicht verständlich erklärt. NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) ist eine Methode, mit deren Hilfe auch Kinder lernen können, sich ihrer Wahrnehmungs- und Ausdrucksweisen sowie ihrer automatischen
» WeiterlesenMit seinem neuen Buch “Die Renaissance der klassischen deutschen Philosophie” unternimmt der Nachwuchsautor Eren Nihil den Versuch, der hohen Kunst der Philosophie neues Leben einzuhauchen.
» WeiterlesenARAG Experten über rüde Umgangsformen im Netz, die sogar Straftatbestände erfüllen In Corona-Zeiten, in denen wir uns vermehrt im Netz tummeln, fällt sehr schnell auf, dass die Umgangsformen auf manchen Plattformen zu wünschen übriglassen: Es wird gegen Politiker gehetzt, Virologen werden beschimpft, gegen Maßnahmen wird gewettert. Dabei nehmen viele Nutzer kein Blatt vor den Mund, denn in der Anonymität des
» WeiterlesenEin Teenager begeht in Jonas Kerres’ “Luke, die Entscheidung” einen folgenschweren Fehler, der ihn immer begleiten wird.
» WeiterlesenMichael Ghanem liefert in “Thesen zur Gleichheit der Rassen” seine eigene Antwort auf die Theorie der Ungleichheit der Rassen von Arthur de Gobineau.
» WeiterlesenWilhelm Gruber erzählt in “Wasserstandsmeldung” von den ungleichen Lebenswegen zweier Menschen, die erst im Alter wieder zueinander finden.
» WeiterlesenWilhelm Gruber erzählt in “Wasserstandsmeldung” von zwei ungleichen Lebenswegen, die erst im Alter wieder zueinander finden.
» WeiterlesenJournalist Said Rezek zeigt in seinem Buch, wie sich jeder als Blogger gegen Rassismus und für mehr Respekt im Netz engagieren kann. Dieses Buch ist eine klare Kampfansage gegen Hatespeech.
» WeiterlesenIn seinem politisch-philosophischen Sachbuch “Ideologien der Moderne” wirft der Autor Ioannis Alexiadis die Frage nach den Konsequenzen zunehmender Abstraktion auf.
» WeiterlesenFür seine neue Gedichtsammlung “IM IMMERZU WERDEN” hat der Autor Paul Schurr insgesamt 160 außergewöhnliche Texte aus seinem eigenen Leben zusammengetragen.
» Weiterlesen“Die zerrissene Zeit” ist der Titel einer von Matthias Rieger herausgegebenen Anthologie mit Geschichten zur Spaltung der Gesellschaft. Dabei nehmen die mitwirkenden Autoren kein Blatt vor den Mund.
» WeiterlesenSoziale Arbeit der Caritas nimmt Benachteiligte in Blick und leistet damit Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt Stuttgart/Freiburg, 14. September – “Caritasarbeit ist Demokratiearbeit”, dies betonen die Caritasdirektoren Pfarrer Oliver Merkelbach (Rottenburg-Stuttgart) und Ordinariatsrat Thomas Herkert (Freiburg) anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie (15. September). Da in unserer Gesellschaft zunehmend Stimmen laut werden, die sich menschen- und demokratiefeindlich äußern, unterstreichen die Caritasdirektoren,
» WeiterlesenMatthias Rieger präsentiert mit “Die zerrissene Zeit” eine anregende Anthologie voller kurzweiliger und spannender Geschichten.
» WeiterlesenIoannis Alexiadis beschäftigt sich in “Ideologien der Moderne” mit Ideen, die aus dem Ruder laufen, Symmetrie und Asymmetrie, gefährlichen Idioten und viel mehr.
» WeiterlesenEine Anwältin muss sich in Judith Freis “Eine (ge)rechte Sache” ihrer eigenen nicht wirklich vorbildhaften Vergangenheit stellen.
» Weiterlesen(Mynewsdesk) Triest – Rassismus ist auch in Deutschland ein Thema, das machen nicht nur die anhaltenden Proteste deutlich: Laut einer EU-Studie haben 48 Prozent aller in Deutschland lebenden Schwarzen innerhalb von fünf Jahren Rassismus erfahren. “Schon Kinder erleben Ausgrenzung und Diskriminierung. Aber ihre Eltern können sie stärken”, sagt Teresa Ngigi, Psychologin der SOS-Kinderdörfer weltweit. Doch wie können Eltern ihre Kinder
» Weiterlesen(Mynewsdesk) München – Am 25. Mai 2020 kam George Floyd, ein Schwarzer Mann, in den USA durch rassistische Gewalt ums Leben – ein Verbrechen, das uns alle angeht. Auch in Deutschland gehen die Menschen seither auf die Straße, um gegen Rassismus zu protestieren. Das zeigt: Auch hierzulande gibt es dringenden Handlungsbedarf. “Wir müssen schon mit unseren Kindern über Rassismus sprechen!”,
» WeiterlesenJoão Heep verleit dem Anderssein eine Stimme beim Speakerslam 2020 – Foto: Dominik Pfau Beim internationalen Speaker Slam, der am 19.06 in Wiesbaden stattfand, hat João U. Heep sich unter 72 Speaker aus 9 Nationen durchgesetzt und regte die Zuschauer zum Nachdenken an. Nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart und München fand der internationale Speaker Slam nun in Wiesbaden
» WeiterlesenDer Autor Muhammad Sameer Murtaza wirft in seinem neuen Werk “Worte für ein inklusives Wir” einen kritischen und ehrlichen Blick auf ein aktuelles Problem in Deutschland.
» Weiterlesen