Warum ein Ehevertrag bei der lebzeitigen Übergabe oder Schenkung von Immobilien sinnvoll ist

Konsequenzen von Heirat und möglicher Scheidung der Beschenkten bedenken. Ehevertrag mit modifizierter Zugewinngemeinschaft bietet Rechtssicherheit. Notarin Bettina Selzer zur Bedeutung des Ehevertrags bei Immobilienschenkungen Frankfurt, 29. August 2023 – Wenn die Eltern den Kindern schon zu Lebzeiten eine Immobilie übertragen, stehen meist steuerliche Gründe im Vordergrund. Wichtiges Ziel der Immobilienübertragung ist aber oft auch der Verbleib der Immobilie in der

» Weiterlesen

Anwaltskosten als außergewöhnliche Belastungen

Verzweifeltes Paar (Bildquelle: @pexels) 1. Einleitung In seiner Entscheidung vom 22.6.2022 zu Ra 2020/13/0047 gab der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) der außerordentlichen Revision des zuständigen Finanzamtes statt. Das angefochtene Erkenntnis des Bundesfinanzgerichts (BFG) wurde wegen Rechtswidrigkeit seines Inhaltes aufgehoben. Der VwGH hatte sich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob Anwaltskosten, die einem Ehepartner im Rahmen einer Scheidung entstanden, in einkommensteuerlicher Sicht als außergewöhnliche

» Weiterlesen

Verkauf des Miteigentumsanteils an Immobilie – Gewinn steuerpflichtig

Paare erwerben häufig eine Immobilie gemeinsam, um darin zu leben. Bei einer Trennung ergibt sich bisweilen die Situation, dass ein Partner seinen Miteigentumsanteil an den anderen verkauft. Der Gewinn daraus kann der Einkommensteuer unterworfen sein. Das Ehepaar hatte von 2008 bis zur Trennung 2015 in einem Einfamilienhaus gelebt, das ihnen zusammen gehörte. Nach der Trennung wohnte dort nur noch die

» Weiterlesen

Warum ein Rosenkrieg auch Spaß machen kann!

Über die Potentiale einer Trennung Das Speaking und Coachingduo (Bildquelle: Bernd Siebold) „Wieso triffst du deine/n Ex? Ihr seid doch getrennt!“ oder aber, „Ihr geht zusammen Essen? Seid ihr wieder zusammen?“ Mit solchen Fragen sehen sich Jasmin Marks und Sebastian Böttcher ständig konfrontiert. 2007 haben sich beide kennen und lieben gelernt. 2010 besiegelten sie ihre Liebe mit der standesamtlichen Trauung.

» Weiterlesen

Schulden in der Ehe – wer haftet?

ARAG Experten informieren ganz unromantisch über das Thema Schulden in der Ehe Mit dem „Ja“ vor dem Standesbeamten kommen auf Ehepartner auch gemeinsame Rechte und Pflichten zu – in guten wie in schlechten Zeiten. So sind sie durch die Eheschließung beispielsweise unterhaltspflichtig und müssen füreinander sorgen. Die Haftung für mögliche Schulden des Partners ist allerdings eingeschränkt und tritt durch das

» Weiterlesen

Außergerichtliche Scheidung: EU-weite Anerkennung

Eine Scheidung in einem EU-Mitgliedsstaat in einem außergerichtlichen Verfahren muss in den anderen EU-Staaten anerkannt werden. Das stellte der Europäische Gerichtshof klar. 2013 hatte das Paar geheiratet. Die Frau hatte die deutsche und italienische Staatsbürgerschaft, der Mann die italienische. 2018 ließen sie sich in einem außergerichtlichen Verfahren nach italienischem Recht scheiden. Die deutschen Standesamtsbehörden verweigerten die Beurkundung dieser Scheidung wegen

» Weiterlesen

Ihre Immobilie ist in die Jahre gekommen?

Frank Hoffmann Immobilien rät: Liebhaberstücke lieber jetzt an Liebhaber verkaufen! Ältere Immobilien jetzt verkaufen! Der Immobilienmarkt befindet sich deutlich im Wandel. Auslöser sind der höhere Leitzins, die hohe Inflation und steigende Energiepreise. Hinzu kommen unterbrochene Lieferketten auf dem Weltmarkt, was massive Auswirkungen auf Bauträger und deren geplanten Wohnungsprojekte hat. Vom ehemaligen Verkäufermarkt, auf dem der Eigentümer sich zwischen vielen Kaufwilligen

» Weiterlesen

Der Ehevertrag zur Überwindung einer Krise in der Ehe

Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll und wie kann er zur Bewältigung von Ehekrisen beitragen? Neuer Fachbetrag von Bettina Selzer, Notar Frankfurt am Main. Bettina Selzer, Notar Frankfurt am Main: über Eheverträge und Krisenbewältigung in der Ehe Frankfurt, 7. September 2022 – Ein Ehevertrag ist in vielen Situationen sinnvoll. Zudem kann er im Laufe der Zeit auch an sich verändernde Umstände

» Weiterlesen

„Drum prüfe, wer sich ewig bindet…“

ARAG Experten geben Tipps, wie die Hochzeit zum schönsten Tag des Lebens wird Knapp 360.000 Paare haben laut Statistischem Bundesamt 2021 den Schritt ins Abenteuer Ehe gewagt. Und rund 140.000 Ehen haben es nicht bis ans Ende ihrer Tage geschafft, sie wurden durch richterlichen Beschluss geschieden. Immerhin: Die Zahl der Scheidungen ist seit Jahren rückläufig. Grund genug für die ARAG

» Weiterlesen

Was sind Trennungsvereinbarung und Scheidungsfolgenvereinbarung?

Sonja Reiff, Notarin bei Selzer Reiff Notare aus Frankfurt, gibt einen Überblick über wichtige Themen und Begrifflichkeiten, die während einer Ehescheidung wichtig werden. Sonja Reiff, Notar in Frankfurt, zum Thema Trennungsvereinbarung und Scheidungsfolgenvereinbarung Frankfurt, 22. August 2022 – Eine Trennung und Scheidung der Ehe hat meist weitreichende Folgen. Selbst wenn sich die Eheleute einvernehmlich trennen, ist dies ein einschneidender Schritt.

» Weiterlesen

Immobilienverkauf im Erb- oder Scheidungsfall

In Deutschland werden jedes Jahr große Vermögen vererbt – zum größten Teil in Form von Immobilien. Eine Erbimmobilie kann viele Fragen aufwerfen und ggf. für eine Menge Probleme oder sogar Ärger sorgen. Im Fall eines Todes sind viele Erben überfordert oder ratlos, was mit der Erbimmobilie zu tun ist. Gerade bei Erbengemeinschaften kann es bei Unklarheiten oder unterschiedlichen Interessen zu

» Weiterlesen

Informationen zum gesetzlichen Betreuungsunterhalt, Ehevertrag und Altersphasenmodell

Wie lassen sich individuelle Regelungen zur Kinderbetreuung und finanziellen Absicherung im Falle einer Scheidung treffen? Notarin Sonja Reiff von der Sozietät Selzer Reiff Notare in Frankfurt informiert. Sonja Reiff, Notar in Frankfurt, zum Thema Betreuungsunterhalt, Ehevertrag und Altersphasenmodell Frankfurt, 30. Juni 2022 – Häufig kümmert sich in Familien einer der Ehepartner mehr um die Versorgung der Kinder als der andere.

» Weiterlesen

Steuerliche Berücksichtigung von Kindern beim Wechselmodell

Nach einer Scheidung ändert sich vieles (Bildquelle: cherryandbees/stock.adobe.com) Trennen sich Eltern und lassen sich scheiden, so muss die Kinderbetreuung geregelt werden. Beim eher seltenen Wechselmodell wechseln sich die Elternteile des Kindes fortlaufend in einem gewissen Turnus, z.B. wöchentlich, ab. Das Kind lebt dann eine Woche bei der Mutter und in der nächsten Woche beim Vater und so weiter. Wenn beide

» Weiterlesen

Immobilienverkauf im Erb- oder Scheidungsfall

In Deutschland werden jedes Jahr große Vermögen vererbt – zum größten Teil in Form von Immobilien. Eine Erbimmobilie kann viele Fragen aufwerfen und ggf. für eine Menge Probleme oder sogar Ärger sorgen. Im Fall eines Todes sind viele Erben überfordert oder ratlos, was mit der Erbimmobilie zu tun ist. Gerade bei Erbengemeinschaften kann es bei Unklarheiten oder unterschiedlichen Interessen zu

» Weiterlesen

Wissenschaftlich fundiertes Wissen über die Liebe und Beziehungen, rettet Ehen und schützt die Kinder

Durch die Anwendung von wissenschaftlich fundiertem Wissen über Beziehungen und Familien, auf Basis von 40 Jahren Forschung, können Ehen gerettet und Kinder vor Scheidungen geschützt werden.

» Weiterlesen
1 2 3 6