Baserow Mitgründer Maes: „Bauen Sie auf schlanke IT-Teams und befähigen Sie Ihre Mitarbeiter für No-Code“

Wie Unternehmen Produktivitätssteigerungen, Workflow-Automatisierung und Datenmanagement mit No-Code umsetzen Olivier Maes, Mitgründer und CRO von Baserow (Bildquelle: @Baserow) Der wachsende Bedarf von Unternehmen an hochwertigen Datenmanagement- und Produktivitäts-Tools hat zu einem explosionsartigen Anstieg des Interesses an neuen Technologien – wie Low-Code- und No-Code-Plattformen – geführt. Unternehmen müssen teilweise erhebliche Investitionen tätigen und entscheiden, ob sie ihre Technologie kaufen oder intern

» Weiterlesen

Acht bewährte No-Code/Low-Code Best Practices

Wie Unternehmen das Beste aus ihrer Low-Code/No-Code-Plattform herausholen Olivier Maes, Mitgründer und CRO von Baserow (Bildquelle: @Baserow) Low-Code- und No-Code-Plattformen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie es Unternehmen ermöglichen, Software einfacher und effizienter zu erstellen und zu pflegen. Wie bei jeder Technologie gibt es auch hier Best Practices, mit denen Unternehmen das Beste aus ihrer Low-Code- oder No-Code-Plattform herausholen können.

» Weiterlesen

Wann Unternehmen von No-Code-Plattformen profitieren

Sechs Anzeichen die dafür sprechen Sechs Anzeichen, die dafür sprechen, dass ein Unternehmen vom No-Code profitiert (Bildquelle: @Baserow) Der Low-Code- und No-Code-Markt expandiert in rasantem Tempo. In einer zunehmend wettbewerbsorientierten Landschaft wenden sich Unternehmen der Low-Code/No-Code-Technologie zu, um Lösungen für ihre Geschäftsprobleme zu finden. Bei all dem Hype um Low-Code/No-Code-Lösungen, kommt auch die Frage auf: „Woher weiß ich, ob No-Code-Plattformen

» Weiterlesen

Trend 2023: No-Code-Plattformen für Datenoptimierung einsetzen

Wie Unternehmen aus IT, Fertigung, Banken, Einzelhandel, Gesundheitswesen und dem öffentlichen Sektor No-Code-Plattformen einsetzen, um Daten zu sammeln, zu beschaffen, zu analysieren und so komplexe geschäftliche Herausforderungen lösen Olivier Maes, Mitgründer und CRO von Baserow (Bildquelle: @Baserow) 2023 sollte für jedes Unternehmen die Verbesserung der Unternehmensproduktivität Priorität haben. Unabhängig von der Größe des Unternehmens ist die Produktivität der Treibstoff für

» Weiterlesen

Fünf No-Code-Trends in 2023

Vor allem in den Branchen Handel, Versicherungen, Bankwesen, Fintech, Gesundheitswesen und Herstellung werden No-Code-Tools 2023 eine entscheidende Rolle spielen. Olivier Maes, Mitgründer und CRO von Baserow (Bildquelle: @Baserow) Die No-Code- und Low-Code-Diskussion beruht auf der Prämisse, dass die Technologie die Innovation und die Entwicklung neuer Produkte konsequent fördern und beschleunigen sollte. Der No-Code- und Low-Code-Sektor ist seit der Pandemie schnell

» Weiterlesen

Baserow Enterprise: Data Governance mit No-Code- und Open-Source-Anwendungen beschleunigen

Baserow bringt neue Unternehmensversion der Airtable-Alternative auf den Markt und entwickelt erste quelloffene All-in-One-Tool-Kette ohne Code Olivier Maes, Mitgründer und CRO von Baserow (Bildquelle: @Baserow) Baserow, ein Open-Source-Startup für eine No-Code-Datenbank-Kollaborationsplattform, bringt mit Baserow Enterprise eine neue Unternehmensversion auf den Markt. Sie hilft großen Teams, Unternehmensdaten zu zentralisieren, effektiv zusammenzuarbeiten und zügig Anwendungen und Workflow-Automatisierungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu

» Weiterlesen