Durch die Augen des Traumas – Interessante Gedichte-Sammlung
Antje Ludolph erklärt in “Durch die Augen des Traumas”, wie sehr Erinnerungen sowohl als auch die Gegenwart durch ein Trauma vernebelt werden können.
» WeiterlesenAntje Ludolph erklärt in “Durch die Augen des Traumas”, wie sehr Erinnerungen sowohl als auch die Gegenwart durch ein Trauma vernebelt werden können.
» WeiterlesenLeser erfahren in Elena Rubins “Ein guter Tag zum Tanzen”, warum es keine stärkere Macht als Respekt gibt.
» WeiterlesenDie Therapeuten Bärbel und Sebastian Rockstroh zeigen in “Horch, da klopft die Seele an!”, wie man die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert, indem man sich mit den Symptomen auseinandersetzt.
» WeiterlesenLila Roth beantwortet in “Melitos” die Frage, ob man trotz traumatischer Ereignisse ein glückliches Leben führen kann.
» WeiterlesenRichard von Ratoll behandelt in dem Roman “Die gefühlvollen Erlebnisse eines rücksichtslosen Temperaments” Themen, die kaum jemand ansprechen will, sowohl mit Humor als auch Einfühlungsvermögen.
» WeiterlesenDas Leben von Cristina Ahnerts Protagonistin in “Gesellschaftsfreie Zone” ist von Misstrauen, Angst, Albträumen und Selbstkontrolle geprägt – aber auch von einem ungebrochenen Lebenswillen.
» WeiterlesenBestialische Morde stellen in Barbara Hainachers “Du hast Unrecht getan” das Leben in einer Kleinstadt auf den Kopf.
» WeiterlesenBenigna Gerisch untersucht mit “Unerreichbares Leben” das Thema Selbstmord und will mit Mythen aufräumen.
» WeiterlesenBeate Berghoff erzählt in “Der Seele tiefer Grund” eine Geschichte über den langen Weg der Heilung von Missbrauch und Gewalt.
» WeiterlesenHelen Behn stellt in “Unter der Uniform geht’s weiter” den Berufsalltag eines Polizisten auf authentische Weise dar.
» Weiterlesen1774 brachte den Lesern Goethes “Die Leiden des jungen Werthers”, 2020 bringt ihnen Denise Rüllers “Die Leiden der jungen Lotte”.
» WeiterlesenIn seinem neuen Buch “Margarethe oder Die Schönheit der Farbe Weiß” erzählt der Autor von einer jungen Frau, die mit Hilfe von zwei Männern versucht, ein Trauma zu überwinden.
» WeiterlesenWeltrekord-Wahnsinn: Nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart und München fand der Int. Speaker Slam nun zum 2. Mal in Wiesbaden statt. Excellence Award Gewinner Bernd Dackweiler beim Int. Speaker Slam – Foto: Dominik Pfeil Den Excellence-Award gewinnt mit den Themen Liebe, Tod und Trauer Bernd Dackweiler, Experte für Genialität und Wahnsinn in Krisen. In Hessens Hauptstadt berührt er mit
» Weiterlesen“Wo der Schmerz einen hält und die Hoffnung wächst” ist eine kleine Sammlung autobiografischer Gedichte der jungen Autorin Johanna Sophie.
» WeiterlesenWahnsinn: Nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart und München fand der Int. Speaker Slam nun in Wiesbaden statt – mit neuem Weltrekord – trotz Corona!
» WeiterlesenAlexander der GesundCoach spricht mit Prof. Dr. Franz Ruppert (psychologischer Psychotherapeut Traumatherapie) darüber, welche Auswirkungen der aktuelle Masken-Wahnsinn bereits auf die Kleinsten hat.
» WeiterlesenAlexander der GesundCoach spricht mit Prof. Dr. Franz Ruppert (psychologischer Psychotherapeut Traumatherapie) darüber, welche Auswirkungen der aktuelle Masken-Wahnsinn bereits auf die Kleinsten hat.
» WeiterlesenWahnsinn: Nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Wiesbaden und München fand der
Int. Speaker Slam nun in Wiesbaden statt. Und ein neuer Weltrekord aufgestellt!
In “Was steckt hinter der Corona-Krise?” dokumentiert die Autorin Monika Auer eine Energie-Aufstellung und schaut dadurch hinter die Kulissen der globalen Pandemie.
» Weiterlesen