Zufälle, die keine sind – Unglaubliche Geschichten
Heidi Witzig will die Leser mit „Zufälle, die keine sind“ auf die kleinen Dinge und Zeichen am Wegesrand aufmerksam machen.
» WeiterlesenHeidi Witzig will die Leser mit „Zufälle, die keine sind“ auf die kleinen Dinge und Zeichen am Wegesrand aufmerksam machen.
» WeiterlesenIn seinem Buch „Pantheismus“ lässt der Autor Abaris den Dichterfürsten Goethe gemeinsam mit seinem Freund Carus ins 21. Jahrhundert reisen. Klar, dass die beiden eine Menge Überraschungen erleben.
» WeiterlesenGerd Freiwald will mit „Weltall Erde Mensch und Dialektik“ zeigen, wie grundlegende Fragen der Natur- und Geisteswissenschaften in neuer Weise beantwortet werden können.
» WeiterlesenThorben Pehlemann sorgt in „Kurze Geschichten vom Lauf der Dinge“ mit einer Priese schwarzen Humors für jede Menge Unterhaltung.
» WeiterlesenHeinz Baum beleuchtet in seinem Buch „Paranoiaque“ die Frage, was Menschen dazu führt, das Unfassbare zu tun.
» Weiterlesen„Vom Urknall zur Gottesprophetie“ ist bereits das dritte Buch von Adam Fischer. In seinem spirituellen und philosophischen Sachbuch geht der Autor der Frage nach, wo das Leben ursprünglich herkommt.
» WeiterlesenKatrin Wister teilt in „Ändere dich selbst, oder gar nichts“ ihre eigene Geschichte, um zu zeigen, wie man Krisen und Tiefpunkte als Teil einer positiven Persönlichkeitsentwicklung ansehen kann.
» WeiterlesenCaner Taslaman untersucht in „Gott, Wissenschaft und Religion“, wie man den Sinn des Daseins heute tiefgreifender ergründen kann.
» WeiterlesenWas Goethe und Carus von den Argumenten der Zufallsdarwinsiten halten GOETHE und sein Freund CARUS reisen mittels einer Zeitmaschine in das 21. Jahrhundert, voller Neugier und fest davon überzeugt, dass sich das Projekt der Aufklärung aufs Schönste vollendet hat. Pustekuchen! Gott mag zwar tot sein, aber dass meinungsstarke Stimmen der Wissenschaft sich in Fragen der Welterklärung lieber auf den schnöden
» WeiterlesenAndrea Hohn regt die Leser in „Wahre Geschichten über Glaube oder Zufall“ dazu an, mit Jesus eine neue Richtung anzusteuern.
» WeiterlesenNeue Märkte zu gewinnen, ist speziell im Bereich der erklärungsbedürftigen Produkte und Dienstleistungen eine vielschichtige Angelegenheit. Generell ist dabei die Bündelung von Fachwissen von Vorteil, weil so mehr Kompetenz ausgestrahlt wird. Der andere Weg, Zufall oder Strategie, (Bildquelle: Bildhinweis Pixabay cco Lizenz) Neue Märkte und Kunden zu gewinnen, ist speziell im Bereich der erklärungsbedürftigen Produkte und Dienstleistungen eine vielschichtige Angelegenheit.
» WeiterlesenSandra Puls schickt in „Einmal Schicksal und zurück“ zwei Teenager auf eine ungewöhnliche Entdeckungsreise rund um Vorhersehung und Schicksal, um die Ursachen einer Pechsträhne zu entdecken.
» WeiterlesenBjörn Gottfried stellt in „Mathematik in Strichen“ eine visuelle Sprache der Wahrscheinlichkeitstheorie vor.
» Weiterlesen